


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2017, 23:12
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2017
Ort:
Fahrzeug: E53 4,8is N62B48
|
Ölverlust am N62, Hilfe im Raum Bayern
Hallo,
bei meinem N62 müsste vermutlich das gesamte Programm gefahren werden:
- Ventildeckeldichtung
- Lichmaschine Lagerbock
- Kettenkastendeckel
Wenn ich schon dabei bin, würde ich auch gleich andere Dichtungen ersetzen, die man so ersetzen kann bei der Gelegenheit.
Muss mich noch genauer in die unzähligen Threads hier einlesen, hätte aber vorab eine Frage:
Ist mein erster Motor mit Valvetronik und ich hab ein bisschen Bammel die Motoren abzunehmen.
Gibt´s jemand in Großraum Bayern, der sich damit auskennt, einen guten Ruf hat und mir unter die Arme greifen kann und will?
|
|
|
13.02.2017, 19:16
|
#2
|
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich glaube, wenn mich nicht alles täuscht, kann dir der User Raymond weiterhelfen. Der sitzt in Hohenbrunn und wird von mehreren Usern empfohlen.
Stirndeckeldichtung und Limaträger habe ich letzte Woche bei meinem gemacht. Kein zuckerschlecken. 
|
|
|
15.02.2017, 18:22
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2015
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (12.02)
|
Sagt mal kann man die Dichtung vom oberen Stirndeckel auch wechseln ohne den Ventildeckel abzunehmen? Weil die sind dicht und fast neu aber der Stirndeckel auf der Fahrerseite Siffelt extrem nun bei meinem 735i N62...
|
|
|
15.02.2017, 19:23
|
#4
|
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Kohlwheelz
Sagt mal kann man die Dichtung vom oberen Stirndeckel auch wechseln ohne den Ventildeckel abzunehmen? Weil die sind dicht und fast neu aber der Stirndeckel auf der Fahrerseite Siffelt extrem nun bei meinem 735i N62...
|
Es reicht wenn du den Deckel oben nur an den 3 Schrauben löst, beim Einbau kannst du den Deckel oben noch zusätzlich abdichten. 
|
|
|
15.02.2017, 19:42
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
also ich würde den deckel ab machen und die dichtung auch tauschen. hinten an den ecken unten ... also nicht an den halbmonden, sondern an den ecken, werden die VDD auch undicht. außerdem an diesen gummi-puffer-dingern wo die hutmuttern drin sind. und die exzenterwellensensor-dichtung sowie die von den stellmotoren sowieso ... alles undicht. dampft raus. schau dir einfach den stecker an usw ...
also ... die arbeit nur die kettenkastengehäuse zu machen würde ich mir nicht geben. denn den deckel einfach bissl anheben damit man dann dichtmasse hinschmieren kann ist pfusch .. kann man im notfall vor dem tüv halt machen ... aber naja ...
ich würde den ventildeckel abnehmen ... vdd neu machen und kettenkastengehäuse usw.. und wenn das ab ist, kostet es etwa 3h mehraufwand um die vsd zu machen. muss man sich überlegen. kostet insgesamt einen tag ... naja ... jeder wie er will, wollte nur informieren.
ach .. und bloß nicht auf die idee kommen und dichtmasse auf die kettenkastengehäuse-dichtung schmieren!!! unter keinen umständen an Bank1 ! ... auch nicht am O-Ring der Vakuumpumpe ... habe so schon paar Schäden gesehen ... Da ist eine Bohrung für das Öl, welches durch das Kettenkastengehäuse in die Vakuumpumpe fließt ... und das wurde paar mal zu geschmiert. vakuumpumpe läuft trocken. geht kaputt usw.
gruß und viel erfolg
Wally
EDIT:
Achso. Lima-Aggregatträger (aka Lagerbock) ist eine komplett andere arbeit und hat nichts mit kettenkastengehäuse oder vsd zu tun ... ist fast ausschließlich arbeit von unten ... kostet auch n halben tag arbeit. ist eine drecksarbeit. kann man auch einiges falsch machen ... sei vorsichtig!!!
|
|
|
15.02.2017, 20:11
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2015
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (12.02)
|
Ok dann mache ich es ordentlich. Nur 2 Fragen hätte ich noch...
1. Laut Bmw Leitfaden muss man an den Tester um den Motore der Valvetronik irgendwie zu betätigen oder muss man den einfach nur lose Schrauben und abdrehen? Dann wieder draufdrehen und festschrauben?
2. Hinten dieser Sensor wo das Kabel dran ist welcher irgendwie 250eu kostet. Muss man da nur den Stecker abziehen und deckel geht dann drüber oder muss man diese "Brille" nenn ich es mal auch lösen?
Danke und Gruß Christoph
|
|
|
15.02.2017, 18:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von blabla30
.....
Gibt´s jemand in Großraum Bayern, der sich damit auskennt, einen guten Ruf hat und mir unter die Arme greifen kann und will?
|
Du meinst geographisch die übrigen Bundesländer, die rund um der Freistaat Bayern noch beheimatet sind?
Mann Mann Mann - warum tun sich viele damit soo schwer, den eigenen Wohnort und eine gescheite Umfeldgröße anzugeben ...????    
Als ob sie was zu verbergen hätten ......
Da kann man nur sachgerecht antworten : Ja - das gibt es sicher viele ...... irgendwo ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|