


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.10.2016, 17:34
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
|
Hi
Ja garantie nur auf das von ihm reparierte nehme ich an.... ich kenne dass aus der oldtimer scene. Bei den zündmagneten auch generalüberholt ist immer was anderes kaputt. Um ein verstärker problem auszuschliessen müsste man ihn mit jemandem tauschen dessen L7 100% funzt. Bin in meiner gegend der einige mit L7 .....
Schnydi
|
|
|
18.10.2016, 17:38
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Buchdorf
Fahrzeug: E65 745i Bj 2004
|
Das hat nichts mir Kings Arbeit zu tun, King erneuert die Ausgänge und Eingänge. Der Hauptchip ist nicht tauschbar. Er meinte zu mir das man die komplette obere Platine tauschen sollte. Aber wer hat die schon? Daher meine Frage, ob hier vieleicht jemand schon probiert hat das Ding evtl neu zu löten oder so?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hässliche kleine Autos zu fahren
|
|
|
18.10.2016, 19:45
|
#13
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ja, aber das wäre doch Quatsch von ihm die untere zu löten ohne die obere zu testen!
Der prüft die obere doch bestimmt bevor er die untere lötet.
Habe ihm auch mal was geschickt und wieder bekommen, weil die irreparabel waren, also obere Platine defekt!
Hat mich nur Porto gekostet.
Die obere Platine ist echt RAR :-(
Ps. Habt ihr mal mit ihm Kontakt aufgenommen?
Ansonsten schick den l7 wem auch immer zum testen wenn du keinen in der Nähe hast, meine Verkleidung hinten ist eh immer offen :-))
|
|
|
18.10.2016, 20:00
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Buchdorf
Fahrzeug: E65 745i Bj 2004
|
Ja wie gesagt hatte die Probleme immer noch nach der Reparatur und dann kam nur die Antwort das der Hauptchip der Platine defekt ist. Das seltsame ist das dass knacken und rauschen nur ne bestimmte Zeit ist, ab und zu sogar die hinteren Boxen und der Bass für paar Minuten wieder einsetzen danach aber wieder nur die vorderen Boxen. Hab leider keinen E65 Fahrer in der Gegend bei dem ich den Verstärker einbauen kann zum testen...
|
|
|
18.10.2016, 20:09
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Buchdorf
Fahrzeug: E65 745i Bj 2004
|
Kann man den Verstärker auch tauschen gegen was anderes oder muss man dich wieder nen Logic 7 zulegen?
|
|
|
18.10.2016, 20:57
|
#16
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Könnte man umgehen, kann dir aber zur Qualität nicht viel sagen!
Habe es noch nie gemacht, nur im Kopf durchgespielt :-))
Ask auf HiFi oder Stereo codieren,
Das Signal direkt am Ask abgreifen, evtl geht's direkt müsste man im wds gucken, der HiFi Verstärker bekommt das Signal über Adern und nicht über Most-bus.
Oder mit nem high Low Adapter, haben hier schon einige gemacht, aber meist vom funktionierendem system.....
|
|
|
18.10.2016, 22:42
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Buchdorf
Fahrzeug: E65 745i Bj 2004
|
Ja von der Qualität wird alles besser sein, als das was ich jetz hör  aber Wenns da nix Spezielles gibt dann hab ich wohl die Arschkarte. Mich schreckt es irgendwie ab nen gebrauchten Verstärker für rund 400 bis 500 Flocken zu kaufen, bei dem dann wahrscheinlich das gleiche Problem wieder auftritt.
|
|
|
21.10.2016, 14:27
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
|
Habe heute den sub von der stereoanlage angeschlossen und der funzt. Also habe die orginal subs angestekt und wenn ich ziehmlich laut höre spühre ich auch bass. Nur halt zuwenig....
nun eine frage zu einem zusätzlichen Verstärker einbau:
Wärs möglich zwischen sub und dem L7 verstärker nochmals einen verstärker zwischen zuhängen?? Hier könnte man ja die intensität vom bass individuell regulieren und so könnte man noch einen zusätzlichen bass anhängen ....
Ach noch was neuer L7 verstärker in der ch sfr. 1600.00 
Schnydi
|
|
|
21.10.2016, 14:52
|
#19
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich hatte mich damals beim E65 auch mit dem Problem rumgeärgert und Alternativen gesucht. Das Hauptproblem ist der MOST Bus, der ja nicht unterbrochen werden darf.
Wenn Du ihn am Verstärker überbrückst, dann hast Du gar kein Signal mehr, welches Du abnehmen kannst. Lässt Du den Verstärker drin, dann hast Du kein sauberes Signal da er defekt ist.
Theoretisch wäre es evtl. möglich, den im L7 verbauten D/A Wandler auszubauen und daraus eine Vorschaltbox für einen herkömmlichen Verstärker zu bauen, so dass Du ein analoges Signal zum verstärken hast.
Oder Du nimmst Dein Signal von den funktionierenden Boxen ab, hast aber das Risiko, dass der Frequenzbandbereich von denen gar nicht so tief runter geht, wie Du es für die Subs bräuchtest.
Ich würde zuerst mal im Web suchen, ob jemand schon mal erfolgreich das L7 System im E65 umgebaut hat, und da fragen wie er das gemacht hat.
Der Ansatz, das ASK von professional auf HiFi umzucodieren, und dann von da die Signale abzunehmen erscheint mir auch interessant.
|
|
|
21.10.2016, 15:35
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
|
Wahrscheinlich habe ich mich nicht präzise ausgedrückt....
der most lichtwellenleiter bleibt ja am orginal noch funzendem und in betrieb bleibenden L7 verstärker drann. Kann ich die lautsprecherkabel welche dann zu den subs füren nochmals an einen verstärker hängen an welchem dann die subs angehängt werden. Ich wiederhole das bereits durch den L7 verstärkte signal nochmals über einen versrärker laufen zu lassen? Hier wären ja dann auch nur tiefe töne zu hören mit einem regulierbaren basspegel.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|