


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.02.2015, 15:35
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Freiburg/Elbe
Fahrzeug: 760i E65 Bj. 05.05 - Suzuki Jimny - RMB Silver Star 800 - BMW 650 x-drive Cabriolet
|
Die Zusatzwasserpumpe ist November 2013 neu gekommen.
|
|
|
26.02.2015, 15:37
|
#12
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
trotzdem könnte die defekt sein, steht sie denn im speicher?
die webasto hat auch ne pumpe, auch mal die förderpumpe prüfen!
|
|
|
26.02.2015, 19:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Ein Tauschgerät muß meines Wissens codiert werden. Deshalb besser nur das Gebläse ersetzen.
Frag doch mal, ob der Freundliche das Gebläse direkt aus seiner Software angesteuert hat, ich glaube, das geht. Wenn es dann läuft, ist es ein anderes Problem.
|
|
|
26.02.2015, 20:56
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Freiburg/Elbe
Fahrzeug: 760i E65 Bj. 05.05 - Suzuki Jimny - RMB Silver Star 800 - BMW 650 x-drive Cabriolet
|
Das Auto kam heute Abend zurück. Gemacht haben sie nix ausser Reset und Neucodierung der Batterie und Auto gewaschen, aber..........., Standheizung ging und Restwärme auch. Werkstattleiter angerufen, konnte sich das nicht erklären, meinte, vielleicht ein Wackelkontakt?
Beim nächsten Mal
Gebläse 12V für Standheizung Webasto Thermo Top C, ex ebay für € 135,00
Ich danke euch und lass mich, für die Zukunft überraschen.
Gute Nacht
|
|
|
27.02.2015, 07:05
|
#15
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
Ich wette, die war nur verriegelt, weil sie 3 Fehlstarts hatte.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
27.02.2015, 07:08
|
#16
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Denk ich auch. Drum im Sommer immer mal laufen lassen
Wenn ich das vergesse, tut sich meine Anfangs immer schwer.
|
|
|
27.02.2015, 12:52
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Kann man mit den bekannten Programmen I*** oder *I* einen Standheizungsreset machen?
Ray_Muc ist nicht in das Steuergerät der Standheizung hineingekommen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.02.2015, 12:53
|
#18
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Meine ist auch verriegelt und mit inpa geht das nicht, mit DIS geht es oder ein guter Boschdienst kann das auch.
|
|
|
27.02.2015, 14:48
|
#19
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Tool32 kann es auch!
|
|
|
02.03.2015, 03:56
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: M760 Li xdrive (G12 01-2017), 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Tool32 kann es auch!
|
Nie davon gehört, was aber nichts heißen muß. Kannst Du mich - am besten hier, damit alle was davon haben - ein wenig schlauer machen?
Schöne Grüße................Ralf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|