Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Ich hoffe es auch Ich habe wirklich noch viel vor, um eine fondorientierte Ausstattung im E66 zu erreichen. Problem ist nur, dass alles am Ende auch aufeinander abgestimmt sein sollte. Einzeln sehen die Änderungen immer gut aus, aber wenn mehrere Änderungen gleichzeitig zu sehen sind, wirkt es eher gewollt und nicht gekonnt und das muss ich noch alles gründlich planen, bevor ich das Geld aus dem Fenster rausschmeiße Ich lege viel Wert darauf, dass die Änderungen wirklich 100% auf den Rest integriert wirkt, so dass es auf den ersten Blick kaum als Nachrüstung erkennbar ist!
@ salvador dali
Nach meiner jetzigen Idee soll das Gehäuse der Monitore genauso wie auf den Bildern werden. Mangels Komfortsitze wird das Gehäuse aber wie auf dem Link oben (siehe BMW X5 / X6 Lösung) entweder an den Stangen der Kopfstützen befestigt oder aber mit der vorhandenen Rückenlehnenabdeckung in einem Stück verbunden. Die Details werde ich aber noch mit der Firma abklären, insbesondere auch die optionale Überlegung Touchscreen-Monitore oder sogar Tablet PC mit Internet und Internet Hot-Spot zu integrieren, die lt. dem Telefonat mit dem Geschäftsführer heute auch möglich sei, was aber wohl nicht mit einem geringen Kostenaufwand verbunden ist... Mal schauen, ich werde euch dann mal darüber berichten und dann hoffentlich bis April die Ideen umgesetzt haben
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Was haltet ihr persönlich von denen?
Große Monitore mit integriertem DVD-Player und integrierten Lautsprechern, was meiner Meinung nach sogar eine bessere Lösung darstellt, als mit Kopfhörern bzw. mit separatem DVD-Player im Kofferraum!
2 Stück von denen, dann das Gehäuse beledern lassen, sollte doch sehr ansehnlich wirken, oder? Einziges Nachteil ist, dass der Anschluss über die Zigarettenanzünder erfolgt. Könnte man das so umbauen, dass man eine "Stromleitung" vom Auto anzapft, den Kabel durch die Sitzverkleidung verlegt und dauerhaft mit dem Monitor verbindet? Bin leider in Sachen Elektrik der totale Laie, also verzeiht mir bitte, falls es eine dumme Frage ist...
Ort: nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: G12 750Ld "Individual"
Warum machst du nicht alles Original......
Ich weis nicht ob du es schon gesehen hast aber ich verkauf das ganze System "Nagelneu" und du musst dir nur noch die Stützen mit deiner Lederfarbe bestellen
Große Monitore mit integriertem DVD-Player und integrierten Lautsprechern, was meiner Meinung nach sogar eine bessere Lösung darstellt, als mit Kopfhörern bzw. mit separatem DVD-Player im Kofferraum!
Hi,
integrierte Lautsprecher finde ich eher weniger prickelnd, Grund:
Wenn du Logic7 im Fahrzeug hast, willst du den Film hinten wirklich auf sonen mini Lautsprechern laufen lassen? Dann schon lieber Kopfhörer, da kann man relativ günstig guten Sound haben und du, als Fahrer, wirst nicht abgelenkt. Oder eine Anbindung an das Fahrzeugsoundsystem, wobei das dann schon aufwendiger werden könnte.
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
@ MTC
Ich habe leider (oder zum Glück?) kein Logic7. Eine Anbindung an das normale Soundsystem ist bei mir eigentlich auch eine Überlegung gewesen, werde das aber ggf. sowieso noch ansprechen beim Umrüster (weil alleine bekomme ich sowieso nichts angeschlossen). Wenn es einfach sein sollte, würde ich auch auf normale Monitore zurückgreifen. Kopfhörer möchte ich eigentlich ungern haben (Platzmangel und die Frage, wo man die im Auto unterbringt?) aber ganz ausschließen möchte ich diese Option natürlich auch nicht.
@ Yachtliner
Das Angebot ist ziemlich verlockend, wenn ich bedenke, was das komplette System bei BMW so kostet. Da ich aber keine Komfortsitze habe fällt die Option mit den Originalen Stützen leider schon mal raus, also müsste ich ohnehin vom Sattler Individuelle Stützen anfertigen lassen. Aber werde sobald ich alles geklärt habe auf jeden Fall mal auf das Angebot eingehen, sollten die bis dahin nicht verkauft sein
@Mafia: Wie sieht es jetzt hier eigentlich aus? Ist doch etwas Still um das Thema herum geworden.? Frage nur weil bei mir demnächst auch eine Fondlösung realisiert werden soll. Allerdings habe ich auch die Komfortsitze und kann auf die Rückenlehnenkonsolen zurück greifen.
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Das Thema ist vorerst vom Tisch, zumindest die gezeigte Fondentertainment Lösung von Schawé-Cardesign für etwa 1500€. Muss jetzt erst mal wieder notwendige Reparaturen am 7er durchführen, danach schaue ich weiter, ob ich in den 7er überhaupt noch in solche Umbaumaßnahmen etwas investiere...
Hinter der Kopfstütze an den Holmen gefällt mir besser als die
In die KS integrierte, aber wie schauet es mit der steuerung
Der KS aus. Gehen die Motoren nicht kaputt, wenn mann
Versehentlich die KS runter fährt. Die Holme tauchen ja ganz
Tief ein.