Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2012, 01:57   #11
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen

1. Warum sollte der 12 Zylinder mehr zum "Verkoken" neigen als der V8?
Ach komm hör auf, ich kenne keine verkorkten v8 motoren oder zumindest jemanden dem sie probleme bereitet haben...

Die v12 motoren haben diese probleme seit der e65 serie....
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 02:09   #12
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Verkorken kann nichts, höchstens verkoken !

Behandle deinen V8 genau so, wie die beiden Problemfälle ihren V12 und du wirst merken, der V8 reagiert gleich auf lange Ölwechselintervalle, Kurzstreckenfahrten, bestimmte Öle usw.!
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 02:11   #13
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Die beiden Problemfälle? 2 von Xtausend V12 verkoken? So ein Schrottmotor aber auch

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 02:16   #14
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Zitat:
Zitat von nerko Beitrag anzeigen
Ach komm hör auf, ich kenne keine verkorkten v8 motoren oder zumindest jemanden dem sie probleme bereitet haben...

Die v12 motoren haben diese probleme seit der e65 serie....
Dann lies mal hier mit:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/n62-m...on-188223.html
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 06:49   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Er hat schon recht, denn durch die Direkteinspritzung verkoken die Einlassventile - das ist einfach gesetzt und haben normale Saugrohreinspritzer so nicht (und man kann einfach was gegen unternehmen).

Aber das Problem wird halt zu aufgebauscht - ich habe damit keinerlei Probleme. Trotzdem werde ich beim nächsten (vorgezogenen) Zündkerzenwechsel die Ventile säubern.

Und der V12 ist nicht im Preis mehr gefallen wie ein V8 o.ä. - hier schreibt nun einer, dass er das "beobachtet" hat, aber was steckt hinter den Karren? Welche Baujahre sind gemeint? Hier gibt es (mehr als beim E38) eine starke Grenze zwischen Vorfacelift & Facelift. Zudem muss - wie schon erwähnt - der Wagen auch sauber sein. Nicht nur technisch (was ich bei den 15 TEUR-Krückern fast durchweg bezweifel), sondern auch von der Historie (KM-Stand).

Ich fahr nun gut 1,5 Jahre V12 im E66 und habe weder mit dem Motor noch mit der Peripherie Probleme - komisch, wah ?

Gut, ein Türöffner hinten rechts ist seit dem Kauf schon defekt, d.h. er kann nicht den Wagen abschließen und das hat mir vor 2-3 Wochen öfter mal die Batterie ausgelutscht. Ersatz liegt hier schon, aber das war ja schon beim Kauf klar
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 08:27   #16
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Was ist denn eigentlich der technische Hintergrund für`s Verkoken der Einlassventile ?
Ist das bei den anderen BMW-DI-Motoren auch so...?
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 08:43   #17
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Meine Beobachtungen beziehen sich auf Autos zw. 2003 und 2006.

In Wien steht zB ein LI, Bj. 2005, 126.000 km um 16.990.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 11:23   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es ist bei jedem DI-Motor so - egal, welcher Hersteller. Technische Hintergrund ist schnell erklärt: Einlassventile werden nicht mehr durch den eingespritzten Sprit im Saugrohr gereinigt und vor allem durch die Kurbelwellenentlüftung setzen sich die Öldämpfe dann eben an den Ventilen recht schnell ab...je kleiner der Motor, desto schlimmer/schneller werden die Auswirkungen, d.h. unrunder Leerlauf, verzögerte Gasannahme, Ruckeln, Leistungsverlust. Ganz frei ist meiner davon alleridngs auch nicht, d.h. ich habe auch eine etwas digitale Gasannahme, was ich nur zum Teil dem Getriebe (Serienstand) zuschiebe, sondern eben auch auf verkokte Ventile. Daran gewöhnt man sich halt, stört im Alltag kaum, aber ich will es gerne mal weghaben.

2005 kann immer noch VFL sein - und wie gesagt: Was da so augenscheinlich günstig steht, ist dann meist aus einem bestimmten Grund so günstig. Und das hat wenig mit dem verbauten Motor zu tun .
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 12:10   #19
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Kann man denn was dagegen tun? Ventilreiniger o.ä.?
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 12:20   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, man kann es nur mechanisch/chemisch reinigen - dafür muss die Ansaubrücke runter oder man hat ein entsprechendes Gerät, was in die Ansaugbrücke einbläst. Ventilreiniger bringt ja nichts - wegen DI.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Auto: 760i The real Deal Suche... 0 16.09.2007 15:35
760i The real Deal eBay, mobile und Co 14 17.02.2007 14:33
760i The real Deal eBay, mobile und Co 1 03.12.2005 16:15
760i The real Deal eBay, mobile und Co 48 28.11.2005 18:05
760i Individiual DJ_OC BMW 7er, Modell E65/E66 15 01.06.2004 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group