


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.12.2012, 18:43
|
#11
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
das mußte dir helfen lassen von einem der das kann oder zu Bmw aber die machen das eher ungern und zudem noch nicht günstig.
vllt. mal nen Stammtisch in deiner nähe aufsuchen zb.
|
|
|
26.12.2012, 18:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: E65 730d baujahr 2002
|
Ja ich codiere selber nur mit rdc weiss ich es nicht
|
|
|
26.12.2012, 18:57
|
#13
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
aber nicht alle VFL haben Sensoren und Batterien, das wisst Ihr schon, oder?
Nach einem SW Update kann man das über die ABS Sensoren mit reincodieren.
Wurde bei mir gemacht und funktioniert astrein.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
26.12.2012, 18:58
|
#14
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Kann es denn sein das es ab mini fl verändert wurde? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ich da auch batterien drin habe...Habe mir ja auch 22 zoll breyton felgen gekauft und beim reifenmenschen wurde mir gesagt das es über die " rad drehzahl " bei mir geprüft wird. Sprich ich habe ( glaube ich ) keine ventile mit batterien rein bekommen.
Gruß
|
|
|
26.12.2012, 19:01
|
#15
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
weiß ich leider n nicht, ob das was mit dem Mini FL zu tun hat.
SG
Horst
|
|
|
26.12.2012, 19:09
|
#16
|
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Ohje, jetzt wirds heiß mit eurer Unwissenheit.
Ihr sprecht mittlerweile von zwei unterschiedlichen Systemen.
RPA
RDC
Bei RDC wird der Druck gemessen über den Drucksensor im speziellen RDC Reifenventil und bei RPA wird er über die Radumdrehung gemessen.
RDC hat immer nen Sensor mit Batterie, RPA misst über das Anti-Blockier-System.
|
|
|
26.12.2012, 23:16
|
#17
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Stimmt ich hab ja RPA und nicht RDC
SORRY!!!
|
|
|
27.12.2012, 06:11
|
#18
|
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
 ........
|
|
|
27.12.2012, 06:57
|
#19
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Danke Joe für die Aufklärung
Am Ende kommt es aber auf das selbe raus, gell?
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|