


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2012, 19:04
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Hallo,
kann es sein das der Riemen für einen745 Bj 12.03 nur etwa 15 Euro kostet. Diese Nummer habe ich mal rausgesucht GATES - Ref.: 6PK1548
kommt mir etwas zu billig vor.
|
|
|
20.02.2012, 19:07
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Bei mir bekommst ihn für 80€ Besser? 
|
|
|
20.02.2012, 19:09
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
es geht nicht um die 80 oder 15 Euro es geht mir eher um die Länge.
Ist die Nummer Ok weist du das.
|
|
|
20.02.2012, 19:11
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
|
|
|
20.02.2012, 19:13
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Danke dir Warp
|
|
|
27.01.2013, 08:43
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
|
Wie lange hält der Keilrippenriemen?
Meiner quietscht im kalten Zustand ein wenig. Man hört keinen Motor, sondern nur das "Mahlen" des Keilriemens.
Ich habe gesehen, dass dieser nur etwa 35,- Euro - wisst ihr wie hoch
die Einbaukosten sind??
luke
|
|
|
27.01.2013, 09:43
|
#17
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich habe meine Riemen samt Rollen bei jetzt 140tkm getaucht, eben weil die auch Geräusche gemacht haben 
|
|
|
27.01.2013, 19:05
|
#18
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
So, hab heute auch alle Spannrollen, Umlenkrolle, die Riemen selbst und die Riemenscheibe der Lenkhilfepumpe getauscht. Alles in allem 3-3,5Std. inkl. Kaffe und gemütlichem vor sich hin gewerklen.
Der absolute Hammer ist die Riemenscheibe der Lenkhilfepumpe  , wie kann man so einen Dreck produzieren   Hätten die bei der Montage der Riemenscheibe nur einen einzigen Schweißpunkt gesetzt, wär da auf Lebzeit immer Ruhe drin. Bin ja mal gespannt, wie lang die neue Riemenscheibe ruhig bleibt.
|
|
|
27.01.2013, 19:11
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Original sind doch drei Schweisspunkte gesetzt? Bei mir waren alle drei gerissen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.01.2013, 19:15
|
#20
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
 ich seh da keinen einzigen 
da sind nur die Kerben drann, die da mit nem so ne Art Meißel zur Fixierung angeschlagen wurden. Hab da heut selbst mal nen kleinen Schweißpunkt drauf gesetzt. Wenn ich das früher gewusst hätte, hät ich mir keine neue Riemenscheibe gekauft, sonder die alte grad wieder gepunktet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|