Der hohe Ölverbrauch ist keinesfalls normal.
Ich habe bei meinem 645 die letzten 5ooo km nicht nachfüllen müssen.
Am besten sofort Rechtsanwalt einschalten.
Weißer Rauch ist eigentlich nur in der Kaltstartphase als Wasserdampf normal.
löcher in den Endtopf bohren hat mit dem weißen Rauch nicht zu tun, machen manche Kurzstreckenfahrer, damit kein Wasser im Auspuff steht und so von oinnen durchrostet.
Der 645 ist mein erster 8-Zylinder. Bin bsher sehr zufrieden (Km-Srand: 105 000).
Ein Bekannter hat den 745 i (Baujahr 2001) mit 300 000 km. Außer 2 Zündspulen noch keine Defekte und er muss erst nach 10 000 km Öl nachfüllen.
Bin seit 1977 BMW-Fahrer und habe mit Frau und 2 Söhnen 6 BMW Autos und 1 Motorrad in der Familie.
Zu den Erafhrungen:
1. Der E 32 (730 i A) ist unverwüstlich (aktuell 535 000 km mit der ersten
Wasserpumpe u. Lichtmaschine, aber drittem Automaten). Kaum
Ölverbrauch
2. Der E 39 (520 i A) ist auch sehr zuverlässig (aktuell 147 000 km) Außer
Benzinpumpe und Motorentlüftungsschläuchen nichts gewechselt.
Ölverbrauch 0,5 Liter auf 10 000 km.
3. Der E 46 (330 i) hat richtigen Spaßfaktor. Sehr sportlich und insgesamt
sparsam im Verbrauch. Allerdings braucht er 1 Liter Öl auf 2000 km. Dies
bemängeln aber viele im 3er-Forum. Scheint bei diesem Motoer normal zu
sein.
4. Der E 36 (316 Coupe) ist ein 4-Zylinder, 220 000 km, 1 Liter Ölverbrauch
auf 10 000 km.
5. Der E 9 (3.0 CSI) braucht 1 Liter Öl auf 1000 Km. Das war aber in den 70
er Jahren normal und ist heute mit den Katalysatoren kein Maßstab mehr.
6. Den 645 i habe ich erst seit März diesen Jahres. Bisher bin ich begeistert
und kann nichts Negatives sagen. (Auf Holz klopf).
Gruß,
Hubi
