Solange die Klima an ist auf und Kalte Luft durchbläst entfeuchtet Sie automatisch. Ergo kann keine Feuchte Luft aus den Düsen austreten .
Schaltet man Sie ab und lässt Warme Aussenluft ins Sytem dann gibt es Kondenswasser an den Teilen auch an den Luftkanälen im Auto .
Also eher kontraproduktiv .
Dann Lieber mit dem Auto abstellen fertig , dann können die Kanäle und Register langsam auf Temperatur kommen und schitzen nicht gleich .
Ich mache meine nie Aus das ganze Jahr nicht .
Und bei meinen Autos müffelt es in keinem hat es auch noch nie .
Und im Winter passiert nichts wenn man Sie anlässt, entgegen den Meinungen , Ab 3°C Ansauglufttemperatur ( gemessen kurz vor dem Register ) schaltet der Kompressor sowieso ab damit das Register nicht einfriert , das tut er auch im Sommer sobald das Register anfängt einzufrieren und das geht manchmal ziemlich fix je nach Aussentemp und geforderter Kühlleistung.
Müffelfaktoren :
Pollenfilter = der Wechselintervall liegt viel zu hoch meine fliegen alle 15000 km raus.
Die Abläufe für das Kondensat sind zu
( neben dem Getriebe kommen die raus )
Es bleibt eine Pfützen beim Register stehen die nicht ablaufen kann konstruktionsbedingt oder Einbaufehler das müffelt dann richtig gut wenn das AUto ein paar Tage in der Sonne steht .
Klimaanlage Desinfizieren wie machen das die Herren Spraychen in die Gitter spritzen innen und aussen

Kann man gleich nen Duftbaum reinhängen in den Aunsaugbereich bringt dasgleiche
Erstmal sollten Sie an das Register kommen das sitzt im Fussraum unten und dann aber bitte von beiden Seiten.
Nur die Pampe aus der Flasche bringt nichts da kann man gleich selber mit der Sagrotanflasche ran .
Damit der muff endgültig verschwindet muss man schon alles Sauber Reinigen aber richtig Spülen und trocknen lassen , aber Plastik nimmt ja gerne Gerüche an also von dem her.
Hiklft nur ein Zigarillos Rauchen Villinger krumme Hunde


dann stinkts nur nach denen
