


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.02.2010, 06:21
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Ich habe oft den Verlgiech zum F01, zur E- und S-Klasse. Bei dem Vergleich muss ich sagen, dass mein E65 eine wirklich gute Ausleuchtung bietet. Der F01 hat halt noch die schönen elektronischen Spielereien, aber grundsätzlich sind die E65 Scheinwerfer nicht schlechter denke ich.
|
|
|
02.02.2010, 06:42
|
#12
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Vielleicht sind tatsächlich trübe Linsen schuld , leider bekommt man den Scheinwerfer nicht auf wie beim E38  
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
02.02.2010, 08:55
|
#13
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich finde das Licht prima.
Als ich von Lahnstein aus mit dem F01 nach hause gefahren bin, ist mir das Licht dort sehr negativ aufgefallen, das Kurvenlicht hat mir richtig gefehlt.
Wieder im e65 mit AL = 
__________________
|
|
|
02.02.2010, 18:06
|
#14
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das Licht hängt auch sehr von der Einstellung ab.
Als ich bei meinem 1.e65 die Standlichbirnen gewechselt hatte, war ich anschließend beim  um die Scheinwerfer wieder einstellen zu lassen.
Das Licht war fortan sehr bescheiden. Beim Nächsten Ölservice habe ich denen gesagt, sie solln bitte doch mal die Scheinwerfer kontrolieren, die seien zu tief und siehe da, es wurde Licht.
Der e65 hat das beste Licht das ich je hatte. Fernlicht ist grandios und Ablendlicht ist auch nicht schlecht. Und daß der offenbar das Licht bei hoher Geschwindigkeit noch anhebt ist auf der BAB hilfreich.
Grüße esau
|
|
|
02.02.2010, 18:15
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Was mir fehlt ist das, dass die Fernlichter bei Dauerfernlicht ebenfalls leuchten. Der E65 FL mit Fernlichtassistent blendet dann nur die normalen Scheinwerfer auf. Die Fernlichter selbst leuchten nur bei Lichthupe auf. Beim E65 VFL war das anders.
Aber das beste Fernlicht hat immer noch der 2006'er Fiat Ducato, der macht mit ganz normalen H4 die Nacht zum Tag
Gruß Martin
|
|
|
02.02.2010, 19:56
|
#16
|
|
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
|
Zitat:
Zitat von Martin
Hi,
Was mir fehlt ist das, dass die Fernlichter bei Dauerfernlicht ebenfalls leuchten. Der E65 FL mit Fernlichtassistent blendet dann nur die normalen Scheinwerfer auf. Die Fernlichter selbst leuchten nur bei Lichthupe auf. Beim E65 VFL war das anders.
Gruß Martin
|
Sorry - das kapier ich nicht
Kann mich mal jemand schlau machen 
|
|
|
02.02.2010, 20:49
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von ShakyMUC
Sorry - das kapier ich nicht
Kann mich mal jemand schlau machen 
|
Klaro,
Der E65 hat ja auch 4 Scheinwerfer. Die beiden äußeren sind bei mir Xenon Scheinwerfer und können abgeblendet werden (eben Abblendlicht) oder auch aufgeblendet werden. Die inneren zwei Scheinwerfer sind ganz normale Fernlichter.
Hier geht es nun nur um das Fernlicht. Davon gibt es zwei Varianten:
1. die so genannte Lichthupe (Blinkerschalter zu einem hin ziehen) und zum zweiten das normale Fernlicht (Blinkerschalter nach vorne schieben).
Beim E65 ist es so, dass bei Lichthupe zusätzlich zum Abblendlicht die beiden inneren Fernscheinwerfer aufleuchten. Die äußeren Xenon Scheinwerfer blieben im Abblend Modus. Das war beim Vor Facelift so und ist beim Facelift E65 ebenfalls so.
Was sich aber geändert hat ist das normale Fernlicht. Bei meinem Vor Facelift leuchteten die inneren Fernlichter auf und die Xenon Funzeln blendeten auf. Bei meinem jetzigen Facelift E65 blenden nur die Xenon Leuchten auf, die inneren normalen Fernscheinwerfer bleiben aus. Ich weis jetzt aber nicht ab das grundsätzlich so ist oder ob das am Fernlichtassistenten liegt.
Ach ja, ich hatte bei beiden Fahrzeugen das Kurvenlicht.
Gruß Martin
|
|
|
02.02.2010, 21:25
|
#18
|
|
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
|
OK - nun wird´s mir klarer.
Aber eine (Rück-)Frage noch:
Wenn man dann trotz vorhandenem Fernlichtassistenten manuell auf Fernlicht schaltet - was passiert:
Nur ein Scheinwerferpaar an (Abblendlicht das zu Fernlicht "geworden" ist)
--- oder beide Paare (Abblend- und Fernlicht)???
|
|
|
02.02.2010, 21:37
|
#19
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
der FLA macht nix anderes wie wenn man manuell aufblendet. nur eben automatisch
|
|
|
02.02.2010, 21:43
|
#20
|
|
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|