Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2014, 10:24   #11
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

Hallöchen! Könnte mir jemand sagen, wie ich mit der NR. 5 und 6 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de die Wischer einstellen kann? Habe mir vor knapp 2 Monaten neue beim Freundlichen geholt, aber die quietschen und rattern. Scheibe habe ich schon mehrmals entfettet, gereinigt usw.
__________________
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:31   #12
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ist der Wischer auch richtig in dem Arm drinne? Da sind so Ohren am Arm!!!
Passiert oft wenn man den Arm hebt, das der Wischer herausrutscht.
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:47   #13
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

nee nee die sind richtig eingerastet. Verstehe nur nicht so recht, wie ich mit Nr. 5 und 6 was einstellen kann bzw. benutzen soll, damit ich was verstellen kann.
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 11:32   #14
johnjohn80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von johnjohn80
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
Standard

Zitat:
Zitat von marcel735i Beitrag anzeigen
nee nee die sind richtig eingerastet. Verstehe nur nicht so recht, wie ich mit Nr. 5 und 6 was einstellen kann bzw. benutzen soll, damit ich was verstellen kann.
=> Gemäß Theorie sollte man im ersten Schritt während der Auf- und Abbewegung der Wischer prüfen, ob die Gummilippe gezogen (so ist es richtig) oder geschoben wird (falsch - dann rubbelts)...... - der "Radiergummieffekt" tritt ein. Je nach Auftreten muss dann der Arm "von der Scheibe weg" oder "zur Scheibe hin" nachgebogen werden. (vorab entscheidend ist aber weiterhin die "Grundeinstellung" des korrekten Einstellwinkels der Wischer, klar)

Die Einstellscheibe (6) sieht "leicht konisch" aus, ich denke, sie muss also in ihrer Führung verdreht und dann fixiert werden, bis man den optimalen Wischerwinkel von "knapp unter 90 Grad" erreicht! Prüfe das mal an Deinem Wagen Marcel!
__________________
=> "Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in 10 Jahren zurücksehnen werden!" (Peter Ustinov)
johnjohn80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 11:45   #15
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

Also die Wischlippe klapp je nach Wischbewegung auf oder ab und wird gezogen. Bin noch auf der Arbeit und werde mir dann später mal die Einstellscheibe ansehen, was sich da verdrehen könnte, damit sich an der Wischerstellung was ändert.
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 12:10   #16
johnjohn80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von johnjohn80
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
Standard

>> Okay, das klingt schonmal gut! Das Entscheidende ist meist die "Abwärtsbewegung nach dem Umkehrpunkt."

Versuche mal Folgendes: Lass die Wischer hochlaufen und schalte die Zündung exakt oben kurz nach dem Wendepunkt aus, sodass die Wischer dort stehenbleiben! Nehme den Wischerarm von der Scheibe und setze ihn langsam/sachte wieder auf, beobachte dabei den Winkel der Gummilippe, dann siehst Du wenigstens den "statischen Zustand" und kannst entsprechend eingreifen!
johnjohn80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group