


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2003, 19:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
@MicDon
..höre ich da heraus, dass Du gerne von Problemen mit dem 7er berichte möchtest??
Nun, es ist bei uns ja auch garnicht so schlimm wie es oft klingt, aber Du kannst es Dir ja vorstellen...
...wir sind genau und wir achten uns einfach auf alles.
Für den Preis den wir bezahlt haben, ist das wohl gerechtfertigt! 
|
|
|
31.07.2003, 10:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Ich hab doch gar keine Probleme...
Das man mit dem Fingernagel aus grauen Einstiegsleisten weisse machen kann ist technisch völlig unbedenklich aber nunmal einfach nicht schön. Das gleiche gilt für die Klappe vom Ski-Sack die schon ab Werk nicht sauber funktionierte und nach dreimaliger Verwendung bereits auseinandergefallen ist.
Dafür ist unser privates Zweitauto (BMW Z3 Coupe ) eine ziemliche Katastrophe:
1 x Werkstattbesuch defekte ZV
3 x Werkstattbesuch Airbag Kontrollleuchte ( schreibt man das jetzt wirklich mit 3 L ? )
1 x Werkstattbesuch Defektes Kombi Instrument
Aktuell wieder Airbaglämpchen + Ausfall der Beleuchtung des Lüftungsreglers
An der Kiste verdient die €-Plus ganz bestimmt nichts mehr...
|
|
|
31.07.2003, 11:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
|
nein nur mit zwei "L" da ein vokal nach dem "L" kommt.
|
|
|
31.07.2003, 16:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Da soll ein Mensch durchblicken bei der doofen Rechtschreibreform...
|
|
|
31.07.2003, 20:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: X5 3,0d Maritim Bj. 2006
|
Quatsch, die Schreibweise mit 3xl ist schon ok (gilt jedenfalls für good old Germany)
LLLasss dich doch nicht veralllbern
[Bearbeitet am 31.7.2003 um 09:53 von Oanergehtno]
|
|
|
01.08.2003, 10:37
|
#6
|
† 13.12.2006
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ich: BMW 745i (E65) + Weibchen: 325 Ci (E46)
|
@ MicDon
Moin, Moin und Gruezi,
1.  zu den Lackfehlern: sind bei meinem nach ca. 7000 km auch aufgetreten. Ich habe es mit einem Lackstift versucht, hält aber auch nicht lange.
2.  Zur Rechtschreibung: Ich bin jetzt 53 Jahre alt und schreibe so, wie ich es früher in der Schule gelernt habe! Die meisten Leute merken doch garnicht, ob neue oder alte Rechtschreibung; das ist eben meine persönliche Note.
3.  Skisack: Kann ich keine Angaben zu machen. Ich habe Schuhgröße 47 und benötige daher keine Skier.
Herzliche Grüße aus Osnabrück
OS-Hamster
|
|
|
12.11.2003, 19:45
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
|
Zum Thema Leisten
Ich hab bei der NL FFM mich beschwert dass wohl die Billig Plastik anmutung der Leiste nach ein Paar Kratzer nicht ganz BMW Niveau ist. Die Leiste wurde anstandslos und kostenfrei ausgetauscht.
Gruesse
Nikos
|
|
|
14.11.2003, 12:04
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Bei mir mittlerweile auch !
Lustig finde ich das die neuen komplett anders aussehen sind jetzt schwarz und durchgefärbt statt grau beschichtet... Schon viel besser so
|
|
|
21.07.2007, 22:49
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von MicDon
Bei mir mittlerweile auch !
Lustig finde ich das die neuen komplett anders aussehen sind jetzt schwarz und durchgefärbt statt grau beschichtet... Schon viel besser so
|
Das hat man an anderer Stelle aber immer noch nicht im Griff. Die Gitter an der B-Säule für die Fondlüftung wurde vor 15 Monaten getauscht, da der graue Lack abgenutzt war und die helle Plastikfarbe durchkam. Die Gitter wurden auf Garantie gewechselt. Jetzt ist der Lack auf der Fahrerseite schon wieder weg. Obwohl ich sorgsam mit dem Auto umgehe und beim Aus- und Eisnteigen dieses Teil nicht berühre, scheint es auszureichen, wenn Jacke oder Mantel leicht darüber streichen, um den Lack abzustreifen. Ich habe das reklamiert. Da aber nach Aussage meines  keine durchgefärbte Variante existiert, habe ich auf den Kulanzantrag verzichtet. Es wird sich nichts ändern. Für ein Auto in dieser Preisklasse ist das einfach unakzeptabel. Das gilt übrigens auch für die Interieurleisten in den Türen.
Wie sieht eigentlich bei Euren 7ern das Teil aus? Gibt es doch eine durchgefärbte Variante (auch wenn Sie nur einfach schwarz wäre)?
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
22.07.2007, 12:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
hatte schon mal in nem anderen Thread gepostet, dass diese Einstiegsleiste läppische 12 Taler inkl. Steuer kostet. Einbau 30 Sekunden, alte abziehen, neue aufstecken, keine Angst, die Plastikclipse können nicht in den Schweller fallen, wovor ich große Bedenken hatte. (Preis gilt für vorne, flanellgrau).
An dem Lüftungsgitter habe ich mit grauen Zinkspray (Grundierung) mit einem Wattestäbchen was aufgetragen, fällt fast nicht auf, besser als schwarzer Schaden und ich wollte es nicht tauschen, weil scheint mir aufwendig.
Für Beige würde ich empfehlen, bei einem Lackdoktor die Farbe anmixen zu lassen.
Grüß
BEN
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|