Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2003, 01:03   #1
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi,

also, um noch mal zum Thema Cabrio zurückzukommen …:

Das 6er Cabrio ist ja wirklich schon sehr nett, und als M6-Cabrio
wird das sicherlich ein echtes Traumteil !

Mein ganz persönlicher Cabrio-Traum ist aber immer noch ein
Cabrio des alten S-Klasse-Coupés, der Baureihe 140:






Natürlich immer nur mit dem 7.3 Liter M120-V12 von AMG ... (525PS) als CL73 AMG ...

Na ja und wenn es ein Neuwagen sein soll / sein darf, dann ist mein derzeitiger
Traumwagen ein CL65 AMG (Baureihe 215) allerdings mit der Front der aktuellen
S-Klasse ! (Baureihe 220)



Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

PS:

Das passende Gegenstück zum neuen 6er BMW ist aber, meine ich, werder die
Mercedes-Benz CL-Klasse (215) noch die SL-Klasse (230), sondern viel mehr die
CLK-Klasse (209), bzw. die neue CLS-Klasse (219) !

Also wenn ich für den 6er BMW (M6) ein passendes Gegenstück für einen Vergleichstest
suchen würde, würde meine Wahl z.Z. z.B. auf den CLK-RS von Carlsson fallen ... :cool:




Zitat:
Der CLK-RS: für Straße und Clubsport
Die Fakten: 480PS / 353 KW bei einem maximalen Drehmoment von 650 Nm bei 2800 U/min. Spitzengeschwindigkeit: 310 km/h. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 4,4 Sekunden, von 0-200 km/h: 14,2 Sekunden
:cool:
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 21:58   #2
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Maggo635
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen.
Das ist so (mit dem Rennstreckenverbot bei AMG, und dem freiwilligen Nicht-testen bei SportAuto).
Zitat:
Aber Brabus ist auch keine AMG, sondern ein Brabus.
Hört sich jetzt klugscheißerisch an, ich weiß.
Nein, tut es nicht. Ich bin ja auch in der Branche - ich weiß, was Du meinst und bin da völlig bei Dir.
Zitat:
Ich kenne einen Streckenfahrer von AMG und der hat dieses Jahr einige Runden mit dem SL65 auf der Nordschleife abgespult. Ich habe da keine Bedenken.
Bleibt immer noch das Verbot von AMG. Der 65er ist halt noch frontlastiger als der 600er (u.a. wegen der um 65% vergrößerten Kühler vorn, größerer Lader, anderer Verstärkungen). Das Gesamtgewicht ist auch deutlich höher (verstärktes Automatikgetriebe, Sonderschutz-Antriebswellen hinten, ...).
Klar geht der gut, ABC (mit spezieller Abstimmung) hilft auch, aber das Ding ist halt horrorschwer.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von L7
Ich wage also zu behaupten, daß der M6 overall die Maßstäbe setzen dürfte. Ist bei M3/CLK55/C32/S4 auch so - wenn man auch den optimalen Mix aus Sportlichkeit, Beschleunigung, Drehvermögen, Ansprechverhalten und Verbrauch wert legt.
Ich bin von Hause aus eigentlich BMW Fan und von daher auch froh, wenn BMW ein besseres Auto baut, als Mercedes.
Der 6er spielt aber nicht in der gleichen Liga wie ein SL oder CL.
Stimmt. CL ist drüber (gibt´s aber nicht als Cabrio); SL auch, kann aber weniger (Gepäckraum, 2 Sitze).
Zitat:
Er ist (meiner Meinung nach) darunter angesiedelt.
Stört doch nicht, oder?
Zitat:
Fahrdynamisch besser, leichter, kleiner und billiger. Eben ein 5er Coupé.
Yep.
Zitat:
Und das Wettrüsten von Mercedes muß man ja auch nicht mitmachen.
Absolut.
Zitat:
Aber auch ein M6 wird mit nicht der Beschleunigung eines SL65 mithalten können. (ich meine jetzt nicht unbedingt 0-100km/h, sondern auch sowas wie 100 bis 280 km/h)
Aber das macht ja auch nichts. 1000 Nm sind eben 1000Nm. Da helfen auch 500 bis 550PS bei 8000 1/min nichts.
Das ist wahr. Aber, wie gesagt - der Spaß liegt in der Kurve und im Ansprechverhalten...

[Bearbeitet am 13.12.2003 um 23:00 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 21:44   #3
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Zitat:
Original geschrieben von L7
Zitat:
Original geschrieben von Maggo635
Schon mal was vom SL65 gehört?
Der fährt alles platt (zumindest, solange es geradeaus geht)
... und es trocken ist. Bin ich auch schon gefahren (in anderer Karosse, macht gewichtsmäßig aber fast nichts aus) - wirklich brachial.

Du weißt aber auch, daß AMG die Testwagen nur mit einem expliziten Rennstreckenverbot rausgibt, oder? Die wissen genau, wie das ausgehen würde... Sport Auto hat auch darauf verzichtet, den Brabus SV12 in Hockenheim zu testen.
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen. Aber Brabus ist auch keine AMG, sondern ein Brabus.
Hört sich jetzt klugscheißerisch an, ich weiß.
Ich kenne einen Streckenfahrer von AMG und der hat dieses Jahr einige Runden mit dem SL65 auf der Nordschleife abgespult. Ich habe da keine Bedenken.

Zitat:
Original geschrieben von L7
Ich wage also zu behaupten, daß der M6 overall die Maßstäbe setzen dürfte. Ist bei M3/CLK55/C32/S4 auch so - wenn man auch den optimalen Mix aus Sportlichkeit, Beschleunigung, Drehvermögen, Ansprechverhalten und Verbrauch wert legt.
Ich bin von Hause aus eigentlich BMW Fan und von daher auch froh, wenn BMW ein besseres Auto baut, als Mercedes.
Der 6er spielt aber nicht in der gleichen Liga wie ein SL oder CL.
Er ist (meiner Meinung nach) darunter angesiedelt.
Fahrdynamisch besser, leichter, kleiner und billiger. Eben ein 5er Coupé.
Und das Wettrüsten von Mercedes muß man ja auch nicht mitmachen.
Aber auch ein M6 wird mit nicht der Beschleunigung eines SL65 mithalten können. (ich meine jetzt nicht unbedingt 0-100km/h, sondern auch sowas wie 100 bis 280 km/h)
Aber das macht ja auch nichts. 1000 Nm sind eben 1000Nm. Da helfen auch 500 bis 550PS bei 8000 1/min nichts.

Zitat:
Original geschrieben von Merlin
Hallo miteinander,

da auch ich eher zu den Otto-Normal-Verdienern gehöre und auch sonst solche Sportwagen in der Regel nur aus der Fachpresse kenne, bin ich sehr erstaunt, daß der SL 65 und seine gleichbeherzten Brüder in der Nähe des Grenzbereichs so schlecht fahrbar ist. Das er Traktionsprobleme hat, stand ja in der AMS, aber das echt so schlecht um dessen Fahrdynamik stehen soll.....
Soo schlecht sind die AMG's ja jetzt auch nicht. Die fahren schon ganz gut ums Eck und ein normaler bis sportlicher Autofahrer hat schon Mühe die Autos fahrwerksmäßig ans Limit zu bringen.
Aber auf der Rennstrecke gehen die nun mal nicht so ums Eck wie ein M3.
Aber jetzt wo der Ex AMG Chef Brunke Chef bei der M-GmbH ist, gleicht sich das vielleicht an

Gruß

Maggo
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 21:26   #4
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Merlin
Der Verbrauch des SL55 haut mich auch wirklich um. Das kanns nun wirklich nicht sein, bei aller Liebe!
Und der ist ja schon etwas besser geworden, nachdem man den Motor kurz nach der Einführung überarbeitet hat.

Gut, 500PS wollen ja auch erzeugt sein. Aber auch da gibt es noch Unterschiede im Verbrauch (siehe Cayenne, SL55, SL600, Gallardo, GT2, Bentley GT, Vanquish). Im niedrigeren PS-Bereich ist es ähnlich (C32, CLK55, S4, M3).
Zitat:
Ich bin auch erstaunt, daß der SL so schlecht verarbeitet ist, im Laden machte die Verarbeitung einen sehr soliden Eindruck auf mich.
Natürlich nicht alle, verstehe mich nicht falsch. Aber in der ersten Serie extrem häufig, und auch jetzt nicht selten. Sieht im Showroom immer nett aus; im täglichen Betrieb zeigen sich dann die Macken.
Zitat:
P.S.: @L7 hast Du meine U2U bekommen? Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Du mit der Firma gemacht hast.
Wie meinen? U2U? Nein, habe ich nicht?

[Bearbeitet am 13.12.2003 um 22:27 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 21:04   #5
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard Wer hätte das gedacht

Hallo miteinander,

da auch ich eher zu den Otto-Normal-Verdienern gehöre und auch sonst solche Sportwagen in der Regel nur aus der Fachpresse kenne, bin ich sehr erstaunt, daß der SL 65 und seine gleichbeherzten Brüder in der Nähe des Grenzbereichs so schlecht fahrbar ist. Das er Traktionsprobleme hat, stand ja in der AMS, aber das echt so schlecht um dessen Fahrdynamik stehen soll.....

Der Verbrauch des SL55 haut mich auch wirklich um. Das kanns nun wirklich nicht sein, bei aller Liebe!

Ich bin auch erstaunt, daß der SL so schlecht verarbeitet ist, im Laden machte die Verarbeitung einen sehr soliden Eindruck auf mich.

Gruß
Merlin

P.S.: @L7 hast Du meine U2U bekommen? Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Du mit der Firma gemacht hast.
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 17:23   #6
Dr. NO
Flying Doctor
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
Standard Garnicht schlecht ...

.... das neue 6er Cabrio, mindestens wenn man es in der Linie zum neuen 7er und 6er Coupe sieht. Hätte schlimmer kommen können.

Doch bitte bitte, was ist das für eine Cockpitgestaltung, was für ein Armaturenbrett. Das hat nichts, aber auch garnichts (außer I-Drive, Bildschirm etc) mit Zukunft und Fortschritt, noch weniger mit Ergonomie zu tun. Einfach nur peinlich. Besonders im Hinblick darauf, dass BMW die schönsten und besten sportlichsten Armaturenbretter gestaltet hat, die es jemals gab. Also diese VERSCHLIMMBESSERUNG.

Das Verdeck sieht allerdings edel aus.

ALs Konkurrent zum SL? Das Ergebnis ist klar. Am Start erkennt man meist den Sieger. Und der kommt wohl nicht aus Bayern. Schade eigentlich.

Dr.NO
Dr. NO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 15:35   #7
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie du vielleicht weisst bin ich Händlersohn und es ist halt Fakt, dass Benz einen geringeren Wertverlust hat als BMW. Bestes Beispiel ist z.Zeit 7er und S-Klasse.

Naja ich saß in beiden schon drin (6er im "Geheimkeller" unserer Niederlassung, laut Aussage des Verkäufers kommen die offiziell erst im Januar) und der Benz machte auf mich einen viel hochwertigeren Eindruck.

Aber ich will auch nicht weiter drauf eingehen. Entgültige Gewissheit wird wohl nur ein Vergleichstest bringen, aber die Fahrzeuge sind schwer zuvergleichen da wie du ja auch geschreien hast der SL einen Tick kleiner ist.

Vom CL Cabrio habe ich vor einiger Zeit mal gelesen welches von AMG hergestellt werden sollte. Verscuche sonst nochmal etwas drüber zu finden.

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 15:36   #8
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo Zusammen,

na, das ist ja eine lustige Diskussion. So wie ich das sehe, werden die wenigsten, mich eingeschlossen, über haupt in der nächsten Zeit in die Verlegenheit kommen, sich einen SL oder einen 6er zu kaufen. Dafür wird die Diskussion aber schon heftig emotional geführt.....

Drum, auch noch meinen Senf dazu. Auch wenn ich ihn mir nicht selbst kaufen kann, so bin ich den SL500 doch schon gefahren. Der ist sicher das beste Argument, einen SL55 AMG zu kaufen. Die Lenkung ist schwabbelig um die Mittellage und der Motor hat nichts zu bieten. Durchzug wird nur durch ein flink aber unsauber schaltendes Getriebe suggeriert. Dafür, dass er über 300 PS haben soll, ist der Wagen ganz schön träge. Ist eben zu schwer geworden und man merkt es, auch und vor allem beim Kurvenfahren. Das Fahrwerk gibt sich aber alle Mühe, nur die Physik kann es eben nicht außer Kraft setzen. Insgesamt eher was für den älteren Herrn, wenn der sich mit der etwas ludenhaften Optik (meine Meinung) des Autos anfreunden kann.
Derjenige, der das Auto etwas sportlicher fahren möchte, der wird wohl den AMG nehmen müssen.
Grundsätzlich definiert sich aber ein Auto wirklich nicht nur über die durch entsprechende Motorleistung erzeugte Längsbeschleunigung. Da gehört schon mehr zu, der SL hat es jedenfalls nicht.
Ich frage mich allerdings, wo ihr schon alle das neue 6er Cabrio oder den 6er selbst gefahren seid. Ich kann jedenfalls noch nicht sagen, dass sich der 6er besser oder schlechter als der SL fährt. Ich weiß nur, der SL ist nicht soo toll und ich hoffe wirklich, dass BMW da ein besseres Händchen hat (eine durchaus begründete Hoffnung)

Dann weiß ich ehrlich nicht, was alle an diesen Blechklappdächern finden. Erstens gehöhrt auf ein Cabrio ein richtiges Stoffdach drauf. Dann brauchen diese Klappdächer enorm viel Platz und reduzieren das Gepäckvolumen deutlich (ja, ich würde auch mit so einem Auto gerne mal verreisen....) Und sie haben Auswirkungen auf das Design, weil die Länge des Kofferraumdeckels vom Dach beeinflusst wird. Und das sowas gründlich schiefgehen kann, zeigt z.B. der Peugeot 307 sehr deutlich...
So, und Trennfugen, die mit Dichtungen versehen sind, haben die Klappdächer auch und genau da machen sie nicht unerhebliche Windgeräusche, ich kann da nur wieder auf das Beispiel SL verweisen. Wenn die Dinger jetzt mal noch ein paar Jahre älter sind, dann wird's sicher nicht besser.
Also, ich bin ganz sicher, wenn ich tatsächlich vor solcherlei Luxusproblemen stünde, ob ich mir einen SL oder einen 6er kaufen soll, es würde sicher der 6er werden, und da können manche den SL noch so toll finden, es wäre mir egal.
Mal abgesehen davon, wem diese hier gezeigten Mercedes-Umbauten mit VW-Golf-Verdeckhöcker gefallen....sei es drum, der kann von mir aus auch den SL toll finden....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 13:26   #9
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
1. viel besser verarbeitet ist
Ja klar. Frag doch mal bei jemandem nach, der einen hat, oder in einer Werkstatt, wie mies die Dinger zum Teil zusammengeklempnert sind. Ich habe in meinem Bekanntenkreis eine Wandlungsquote von 50%, und das ohne daß Mercedes einen Aufstand gemacht hat. Die wollen ihre SL-Kunden natürlich nicht verschrecken und das Thema unter der Decke halten. Aber von viel besserer Verarbeitung zu sprechen, ist schon mutig. Zumal: Hast Du den 6er schonmal intensiv aus der Nähe gesehen? Wohl eher nicht.
Zitat:
2. einen viel geringeren Wertverlust hat
Ach ja? Du vernichtest bei dem Teil auch €30k im ersten Jahr; kannst ja mal in die mobile schauen. Ist kein Stück besser als bei vielen anderen Autos.
Zitat:
3. der SL55 trotz seiner "bescheidenen" Fahrleistungen jeden 6er stehen lassen wird
Aha. Weil der M6 ja nur Schaltgetriebe statt Automatik hat und 300kg weniger wiegt? Das leuchtet natürlcih ein.
Zitat:
4. der SL ganz einfach viel besser aussieht
Da argumentiere ich nicht rum; ist Geschmackssache.
Zitat:
5. ich mir bei deinen Angaben bei einigen Punkten nicht so sicher währe
Ich bin mir da sehr sicher, da ich (im Gegensatz zu anderen hier im Forum, die unbelastet jeglicher Sachkenntnis Dinge schreiben) aus erster Hand weiß, wovon ich rede. Ich habe mir aber gespart, wieder einmal zu Deiner Aussage Stellung zu nehmen, daß ein CL Cabriolet kommt - das stimmt z.B. schlicht nicht.
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 12:23   #10
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@L7

da der SL

1. viel besser verarbeitet ist
2. einen viel geringeren Wertverlust hat
3. der SL55 trotz seiner "bescheidenen" Fahrleistungen jeden 6er stehen lassen wird
4. der SL ganz einfach viel besser aussieht
5. ich mir bei deinen Angaben bei einigen Punkten nicht so sicher währe

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group