Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
Hallo Benni,
war gerade auf der do-it-auto Seite, da kostet es gerade mal 35€.
Könntest du mal schnell da nachsehen, ob dies das richtige ist.
Dann kaufe ich es gleich zzgl. dem OBD I-Adapter
mfg
Rossi
benni kannst du hier mal bitte ne anleitung, für alle unwissenden mitglieder des forums, schreiben, wie man das blitzen bei der kennzeichenbbeleuchtung und bei den angel eyes weg codiert !?
du bist hier einer der Experten (wenn nicht DER EXPERTE)zum Thema Codierung und benötigtem Zubehör.
Nachdem ich hier hoch interessiert mitgelesen habe, bin ich (und vielleicht der eine oder andere "neue" zum Thema Codierung auch) ehrlich gesagt etwas wackelig was die Wahl des Interfaces angeht und habe mir nochmals einige Threads durchgeschaut -- puh -- da werden sehr viele Fragen zigfach beantwortet und so einiges zum Thema l*egal, ill*egal und sch*egal gepostet .
Was ich aber nicht gefunden habe ist der Unterschied im Funktionsumfang der beiden Interfaces und was man damit machen (oder auch nicht machen) kann an unseren Fahrzeugen (irgendwo müssen die 114 Euro ja stecken ).
Wäre sicher auch ein nachhaltiges Topic für die Tipps und Tricks Ecke (wobei ich selbsverständlich wenn irgend möglich helfen werde - wenn ich die Interfaces kompetent beschreiben könnte würde ich dies ja selbst machen).
Oder gibts einen anderen Bereich im Forum in dem das schon ausgiebig erklärt wurde und den ich noch nicht gefunden habe
(Dann mache ich mich schon mal bereit für die Watschn-Parade )
Wäre Klasse wenn hier Licht ins Dunkel käme.
Danke und Gruß
Lars
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
Zum Blitzen der Kennzeichenlichter und Angel Eyes - ich habe ja auch beides nachgerüstet (sieht echt top aus und macht das Fahrzeug eine Ecke moderner) und hatte natürlich auch das Blitzen.
So habe ich es weggebracht, dafür gebe ich aber keine Garantie ab, es soll nur eine Anleitung sein wie es ungefähr geht: (Grundkenntnisse im NCS vorausgesetzt, wer die nicht hat, dem habe ich eine Anleitung angehängt die mir sehr geholfen hat - danke an den Kollegen im Forum der sie mir gesendet hat!).
Nun, man geht übers NCS Expert ins Lichtmodul (ich glaube das heißt LCM).
Dieses liest man aus und kopiert den ganzen Inhalt der erstellten .trc Datei in die .MAN Datei. (Die Dateien jeweils mit dem Editor öffnen um den Text zu erhalten).
Wichtig sind die Punkte "Kaltüberwachung"
Die gibt es für SL VR, SL VL (Angel Eyes vorne links, vorne rechts) und KZ R, KZ L (Kennzeichenleuchten).
Da steht bei Kaltüberwachung "aktiv" -> das ändert man auch "nicht_aktiv" und beschreibt das Steuergerät.
Der Unterschied ist DCAN
Wurde 2007 bei BMW eingeführt. Wenn du nur deinen Wagen machen willst, kannst das billige nehmen. Für F01 und alles was nach 2007 gekommen ist brauchst dann das DCAN Interface.