


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2008, 10:39
|
#1
|
Gast
|
NightVision
Hi Pit,
hab gerade was gefunden das Dich interessieren könnte:
G-NET BMW 7 Series - 745i, 760i, 745Li, 750Li, 760Li TV Nav Video Input Interface. Connect a DVD Player, TV Tuner, Reverse Backup Video Camera, iPod Video, Aftermarket Navigation, VGA Car PC Or Other AV Source To Your Car's OEM GPS Navigation Headuni
Pegasus Interfaces - PegasusSL
CSG - Car Security Guru Shop
Grüße
Roland
|
|
|
15.09.2008, 15:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo Roland,
erstmal vielen dank für deine Hilfe.
Die Infrarot Kameras oder auch Nachtsichtkameras wie sie bei diversen "Security" Shops angeboten werden sind lediglich s/w Kameras, welche vom Spektrum weiter in den IR Bereich ragen. Ohne relativ starkem IR Scheinwerfer taugen die zur Nachtsicht nicht. Die orginale Kamera des BMW "Night Vision" Systems ist eine echte(!) Wärmebildkamera. Sie setzt Temperaturunterschiede der Außenwelt in sichtbare Bilder um...und ist deshalb nicht auf zusätzliche Beleuchtung angewiesen.
Gruß,
Pit
Zitat:
Zitat von roland
Hi Pit,
hab gerade was gefunden das Dich interessieren könnte:
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif G-NET BMW 7 Series - 745i, 760i, 745Li, 750Li, 760Li TV Nav Video Input Interface. Connect a DVD Player, TV Tuner, Reverse Backup Video Camera, iPod Video, Aftermarket Navigation, VGA Car PC Or Other AV Source To Your Car's OEM GPS Navigation Headuni
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Pegasus Interfaces - PegasusSL
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif CSG - Car Security Guru Shop
Grüße
Roland
|
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
15.09.2008, 17:41
|
#3
|
Gast
|
NightVision
Hi Pit,
das mit der IR Kamera ist mir schon bekannt, aber solche
reinen Wärmebildkameras d.h. passive Systeme -im Gegensatz
zu Benz mit IR Strahler- gibt es natürlich auch im Securitybereich.
Die sind eigentlich nicht teurer als reguläre CCD / CMOS Sicherheitskameras.
Das sind immer S/W Kameras, die Farbe wird über eine Tabelle einem
Temperaturbereich zugeordnet.
Das kann sehr intellegent geschehen, d.h. bei kleinen Temperaturgradienten
wird z.B. nur eine Graustufendarstellung gewählt, man hat halt fast
ein reguläres S/W Bild. Erst ab bestimmten Temperaturgradienten,
also eine Person mit rund 30 Grad vor den kühlen Hintergrund wird dann
aufgehellt oder ins z.B. rötliche verschoben.
In den meisten Fällen wird einfach der IR-Filter auf den CCD / CMOS weggelassen,
ja und dann kommt es sehr auf eine IR optimierte Optik an.
Die kostet leicht so viel wie die CCD Kamera - wenn sie was taugen soll -.
ich spreche hier nur von Securitybereich!!
Glaub mir dass alle Autohersteller die BILLIGSTEN Kameralieferanten/Hersteller nehmen.
Ich war erstaunt was für eine "Qualität"
z.B. in den z.Zt. erhältlichen Fahrspurerkennungssystemen zum Einsatz kommt.
Da spielen viele tote Pixel im CCD / CMOS keine Rolle.
Das ist aber für die Funktion auch nicht von besonderer Bedeutung.
Die Bilder werden ohnehin vor der Darstellung optimiert,
da fallen diese Fehler dann raus. Die Darstellung der NightVison Kamera ist auch
optimiert z.B. durch Spreizung der Dynamik, sonst ist das Bild zu
"flau" für das menschliche Auge. Zukünftige Systeme haben noch
Bildverarbeitung integriert, die erkennen automatisch -mit WARNUNG-
solche Objekte, da muss der Fahrer nicht erst auf den Bildschirm schauen.
Grüße
Roland
PS.
die Links waren eigentlich mehr für die CAN-Videoschaltboxen gedacht.
|
|
|
16.09.2008, 11:43
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wie teuer währe denn die Kamera. Denn laut dem Plan der W*D*S dürfte es machbar sein. Du müsstest nur einen Helligkeitsregler der Innenraumbeleuchtung so modifizieren, dass du "helligkeit/kontrast" der Kamera einstellen kannst. Das Signal selbst scheint PAL oder NTSC (=CVBS) zu sein...

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 16:48 Uhr).
|
|
|
16.09.2008, 11:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo Roland und Rubin
@Roland
Auf der Kamera steht neben der Teilenummer 66 54 6 965 ?94 ( ? ist entweder 6 oder 5, die Stelle ist verkratzt ). HW: C4
@Rubin
Danke, das hilft mir ja schon mal ein Stück weiter 
Hast Du vielleicht noch die Anschlussbelegung vom Steuergerät?
Ich habe jetzt gelesen, dass dieses ja codiert werden muss... laut E*K sind die Freischalrcodes ja auf einer CD verfügbar. ich denke auch, der Code ist keine "Geheimsache", sondern lediglich die Anpassung an das jeweilige Fzg ( E60, E61, E63... usw ).
Da ich ja einen Car-PC verwende, dürfte die Bildverarbeitung bzw. Aufbearbeitung, solange es sich um Pal oder NTSC handelt, kein Problem darstellen.
Preis der Kamera incl. Halter 400,- €. Das Steuergerät kostet Neu ( wenn es denn für meine Zwecke benötigt wird ) nochmal 74,- €. Teuer wird noch mal der Kabelsatz mit 159,- €.
Gruß,
Pit
|
|
|
16.09.2008, 14:14
|
#7
|
Gast
|
schau mal hier rein
Gruß
Roland
|
|
|
16.09.2008, 14:24
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BullPit
Hallo Roland und Rubin
Ich habe jetzt gelesen, dass dieses ja codiert werden muss... laut E*K sind die Freischalrcodes ja auf einer CD verfügbar. ich denke auch, der Code ist keine "Geheimsache", sondern lediglich die Anpassung an das jeweilige Fzg ( E60, E61, E63... usw ).
Pit
|
Pit,
da ist nicht das übliche Codieren mit Werkstatt üblichen Systemen gemeint.
Bei der Herstellung des Fahrzeuges bekommt jedes NightVision System eine eigene "Freischaltkennung",
an Hand deren das System und Fahrzeug (Käufer) wieder identifiziert werden kann.
Das war jedenfalls die Aussage aus dem Werk.
Gruß
Roland
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|