Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2008, 10:26   #41
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

wenn ich etwas von Motoroptimierung lese, füge ich immer den folgenden Thread ein:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Leistungstöter Chiptuning - BMW-Treff Forum

Da ich nicht weiß, ob man sich zum lesen anmelden muss, für ich den Eingangstext hier ein:

Zitat:

Leistungstöter Chiptuning

Hallo zusammen !

Erfahrungsbericht zum:

Chiptuning der Firma H&S in Berg am Starnberger See Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) H&S Elektronik Fahrzeugtechnik GmbH - Chiptuning - Leistungssteigerung & Drehmomentsteigerung fr mehr als 1500 Kraftfahrzeugtypen durch CHIPTUNING

Da ich ganz gerne etwas mehr Leistung in meinem Coupe hätte, war ich interessiert.

Der Internetauftritt der Fa. ist auch sehr professionell und macht einen seriösen Eindruck. Es wird ausführlich erklärt was gemacht wird + warum es Erfolg bringen soll.

Bei meinem Z3C 3.0, Bj. 5/01 sollten 17 KW/23 PS + 30 Nm mehr rauskommen.
Das Datenblatt für meinen zeigte auch eine super Leistungskurve, es schien der Stein der Weisen zu sein, zumal die original Checksummen gleich bleiben sollten und somit selbst BMW dieses Tuning nicht erkennen könnte.

Die erste Kontaktaufnahme per Tel. (O-Ton Internet: wir freuen uns von Ihnen zu hören.....) verlief etwas kurz angebunden mit dem Hinweis, ich solle mich an einen Herrn Wagener in Langenfeld bei der Fa. Rheinland Fahrzeug Technik wenden.
Man habe nicht die Zeit jedem Kunden im "Stammhaus" Fragen zu beantworten.
Uuups. Na ja, ich bin ja hartnäckig wenn ich was will.

Irgendwann habe ich dann auch den Herrn Wagener erreicht und der konnte mir (natürlich) meine Fragen nicht beantworten.
Neuer Versuch im Stammhaus (ca. 14:00 Uhr), ungnädiger Hinweis: ich esse gerade, rufen sie in einer halben Stunde noch mal an. Bei diesem Anruf erfuhr ich dann, dass unbedingt auf K&N Filter umgerüstet werden soll, der würde allein 40 % mehr Luft bringen.

Dies war mir zwar nicht so recht (wegen der Neuwagengarantie) aber jetzt wollte ich es wissen.
Schließlich sind ca. 80 DM/PS in Tunerkreisen ein Dumpingpreis.

Andererseits wird in der Branche auch viel Mist verzapft. Ich habe also meine Bestellung nicht wie bei H&S "normal" per Tel. gemacht, sondern schriftlich mit allen zu liefernden Daten und auf einer Auftragsbestätigung bestanden.
Diese ließ dann viele Tage und viele Tel. auf sich warten (FAX kaputt, Tel.-Leitung nicht OK, keine Zeit, habe ich doch gestern an sie abgeschickt, usw. usw.)
Scheinbar habe ich den Herrn Wagener aber doch genug genervt + er schickte tatsächlich eine AB + Terminbestätigung für den 17.10.01/11:00 Uhr.

Parallel dazu lief bei mir die Erkundigung nach einem seriösen Leistungsprüfstand der nach DIN auch hohe Leistungen messen kann und nicht zu weit weg ist.
Die Ausrede der Tuner, Leistung kann man nur vergleichen wenn am gleichen Tag bei gleicher Temp. + gleichem Luftdruck gemessen wird, kannte ich schon von früher.
H&S reagiert nämlich auf Fragen nach Leistungsmessung etwas allergisch: braucht man nicht, haben wir nicht in der Nähe + selber auch nicht, der Kunde merkt die Mehrleistung auch auf Anhieb so, usw. usw.
Fündig wurde ich dann beim ADAC in Dortmund. Dort lassen auch div. Autotester Leistung + Drehmoment ermitteln + es ist mit 40.— DM recht preiswert.
Termine für vorm. + nachm. gemacht, gestern war dann "der Tag der Herrn".

9:30 Uhr Leistungsmessung (4 Durchläufe) ergibt immer das gleiche Ergebnis:

174,8 KW / 238 PS bei 5.280 1/min.
331 Nm bei 4.690 1/min.
zwischen 1.800 + 5.500 1/min. immer über 300 Nm
Vmax 253 Km/h bei 5.280 1/min.

Vier Durchläufe deswegen, weil die Werte nicht den Prospektwerten entsprechen (zuviel + in anderen Drehzahlbereichen)

Freudig erregt geht’s danach nach Langenfeld zum tunen.
Jetzt noch 23 PS drauf, dass wär's doch.

Herr Wagener tauscht dann auch zuerst mal den Lufi gegen K&N, holt das Steuergerät raus öffnet es und packt ungeniert und ungeerdet auf der Platine rum.
Ich bin zwar Elektrolaie, aber das hab sogar ich gehört, dass man so was besser nicht macht.
Der Hauptchip wird ausgelötet, in ein Gerät gesteckt und die Originaldaten ausgelesen + auf dem Chip gelöscht.
Ich bestand darauf, diese Daten auch auf eine Diskette zu kopieren (falls was schief geht) dazu später mehr.
Die Dateien gingen dann via ISDN ins Stammhaus und ca. ½ Std. später kamen dann die "optimierten" Dateien wieder zurück.
Chip neu programmieren, einlöten, zusammenbauen, einbauen, Zahlemann & Söhne. Mit Lufi 1.965.-- DM

Meine Probefahrt ging anschließend direkt nach Dortmund zum Prüfstand.

Erster Eindruck auf dieser Fahrt:
Die Karre zieht untenrum nicht richtig.
Vmax auf der Bahn nur noch 235 Km/h

Und: MEIN MIR WICHTIGES DUMPFES ANSAUGGERÄUSCH IST EINEM HÖHERFREQUENTIGEN BLECHERN KLINGENDEM SÄGEN GEWICHEN.

Hinweis:
Ich mach sogar manchmal das Radio aus um das original Ansauggeräusch genießen zu können !!!
(Ist beim 3.0 L einfach faszinierend)

Es kommt die Stunde der Wahrheit – drei Durchläufe auf dem Prüfstand.

Immer das gleiche Ergebnis:

170,2 KW / 231,5 PS bei 5.190 1/min.
336 Nm bei 4.380 1/min.
Vmax 255 Km/h bei 5.190 1/min.
Das schlimmste aber:
Ein riesiges Leistungsloch bei 2.000 – 3.000 1/min.
!!! dort fehlen über 100 Nm !!!

Es ist H&S somit gelungen den Spaß am Fahrzeug gründlich "wegzutunen".

Anruf bei Herrn Wagener:

Da können wir jetzt heute auch nichts mehr machen, im Stammhaus ist wahrscheinlich auch jetzt niemand mehr, ich melde mich dann für einen neuen Termin bla, bla, bla.

Erst eine massive Androhung mit Hinweis darauf, dass ich alles schriftlich habe und für ihn sehr hohe Folgekosten entstehen werden wenn erst mein Anwalt mitmischt, bringt ihn dazu mir sofort einen Termin für die Rückrüstung zu geben.
Also wieder nach Langenfeld. (Während der Fahrt tel. den Scheck sperren lassen.)

Die ganze Ausbauprozedur aufs neue, "Tuningdaten" werden gelöscht, der Chip ist wieder jungfräulich.

Großer Schreck:
Meine Originaldaten sind im Nirwana ?

Ihr könnt euch vorstellen, dass mir da der ***** mit Grundeis ging :-)

Zum Glück fanden sich die Daten dann doch schnell wieder ein + zur Not hätte ich noch die "zwangsweise" erstellte Diskette gehabt, siehe oben :-)

Ohne Daten wäre mein Zetti nicht mal mehr angesprungen.

Erklärungsversuche von Herrn Wagener:
Haben wir noch nie gehabt, beim 3.0 funktioniert das sonst immer, ich kümmre mich drum, ich ruf sie an wenn ich vom Stammhaus Bescheid habe, dann machen wir einen neuen Versuch usw. usw.

Neuer Versuch: nein danke.

Ich glaube, mit meinen 330 Nm + 175 Serien-KW kann ich nach der Erfahrung ganz gut leben.

Einen vollen Tag in den Sand gesetzt, ca.500 Km umsonst gekreist:

> außer Spesen nix gewesen <

MfG
Hansemann


Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:41   #42
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Naja, in diesem Zusammenhang kann man auch auf den Thread von neulich verweisen, in dem es um den Rottaler-Chip ging.

Es wird immer Beispiele geben, wo ein katastrophales Ergebnis am Ende steht, aber verallgemeinern kann man da nicht.
Sonst würde diese Branche gar nicht mehr existieren.

Von Sportluftfiltern rate ich bei unseren Autos ohnehin ab, da viele der Filter eingeölt sind, und das mögen unsere LMM`s gar nicht...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:43   #43
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
.
Moin Axel,

was fährt ein/dein M5 E39 eigentlich offen?
Würde mich mal interessieren, wir sind ja grad beim Thema Tuning, da ich meinen kommenden 750i sicherlich auch mal zu G-Power etc. bringe will Zwecks Optimierung/V-max.
Dürfte dann auch irgendwas in Richtung Leistung vom M5 rauskommen.

Falls einer fragt, warum du dir nicht gleich nen 760i holst, ist nen V12, kostet mehr und schluckt noch mehr.

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:49   #44
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Moin Axel,

was fährt ein/dein M5 E39 eigentlich offen?
Würde mich mal interessieren, wir sind ja grad beim Thema Tuning, da ich meinen kommenden 750i sicherlich auch mal zu G-Power etc. bringe will Zwecks Optimierung/V-max.
Dürfte dann auch irgendwas in Richtung Leistung vom M5 rauskommen.
Servus Adi,

für "offen" gibts beim M5 2 Möglichkeiten, erstens die Aufhebung der Vmax, dann sollte er so echte 295 bringen, wenn man dann noch die Drehzahl ein wenig anheben lässt, dann kommt man auf etwa 305 km/h.

In jedem Falle schon recht flott für den Alltagsgebrauch.
Man muss allerdings auch wissen, dass im Grunde die wenigsten S62B50 tatsächlich die versprochenen 400 PS leisten, und es natürlich auch von den Umgebungsvariablen wie Temperatur und Luftfeuchigkeit abhängt.
Die meisten M5 liegen irgendwo zwischen 370 und 390 PS, ich hab meinen noch nicht messen lassen, angeblich hat er ne DigiTec Optimierung und 430 PS, Vmax ist wohl deaktiviert, er läuft laut Tacho knapp 300, Drehzahlanhebung hat er keine.
Der Eisenmann soll laut Kennern etwa 7-10 PS an Leistung kosten, klingt aber viel zu gut, um ihn abzumachen.
Es ist aber erstaunlich, wie sehr sich unterschiedliche Wetterverhältnisse auf die Motorleistung auswirken.
Manchmal rennt er, dass man meint, es gibt kein Leistungslimit, und manchmal tut er sich schwerer.
Trotzdem reichts noch immer, um im 6. Gang bergauf richtig gut beschleunigen zu können, da bin ich immer erstaunt, was da noch kommt.

Bin neulich in einem "richtig" Leistungsgesteigerten M539 mitgefahren (andere Kolben, andere Nocke etc.), der etwa 530 PS und über 700 NM brachte, das ist nochmal ne andere Welt, wie ich neidlos zugeben und anerkennen muss.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:56   #45
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Meistens aber deshalb weil der Lader glüht und das Auto einfach abgestellt wird ohne es durch den Fahrtwind etwas abkühlen zu lassen.
Dir ist schon klar, dass nicht der Fahrtwind, sondern das Öl bzw. Wasser den Turbo kühlt? Man fährt weiter, um nicht die Öl/Wasser-Versorgung nach einer Heißfahrt sofort zu unterbrechen.

Nachlaufen brauch man ihn in der Regel auch nicht, wenn man ganz normal durch die Stadt getuckert ist.

Und auch ganz sicher keine 10 KM kalt fahren - die Faustregel zum warmfahren stimmst so la la (kommt immer auf den Motor und sein Ölkühlkonzept inkl. Menge an), aber kalt bekommt man das Öl immer sehr schnell.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:00   #46
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Yip, die Öltemperatur geht recht flott runter, im Gegensatz zur Kühlwassertemperatur.
Dafür ist das Kühlwasser schneller auf Temperatur, als das Öl, wer sich beim Warmfahren auf die Wassertemperatur verlässt, hat schnell einen Motorschaden.
Das Öl braucht deutlich länger, unter 10KM ist da noch nix mit wirklich brauchbarer Temperatur....zumindest nicht bei den V8 und den V12.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:09   #47
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Servus Adi,

für "offen" gibts beim M5 2 Möglichkeiten, erstens die Aufhebung der Vmax, dann sollte er so echte 295 bringen, wenn man dann noch die Drehzahl ein wenig anheben lässt, dann kommt man auf etwa 305 km/h.

.........
Ich frage daher, weil der E65 Tacho ja "nur" bis 260 geht. Was passiert danach
Nen offender 750i wird doch sicherlich seine 270-280 bringen, wo bleibt dann der Tacho hängen?

Ein uncodiertes B7 Kombiintrument kostet schlappe 1210€, nur kann man das ja nicht so einfach in einen "normalen" 7er bauen.

Gruß Adi
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:13   #48
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das ist ne gute Frage.
beim E38 wars ja nicht so schwer, den Tacho anzugleichen, wie das beim E65 ist....keine Idee, leider.

Was sagen denn Tuner dazu, wie z.B. G-Power?
Es muss doch noch ne andere Lösung als ein Alpina-Kombi geben....

Ich hab mal vernommen, dass die Aufhebung der Vmax beim E65 ohnehin nicht sehr einfach sein soll, da sie sehr tief und an verschiedenen Stellen im System verankert ist.
Hat hier denn schon mal jemand die Vmax von einem E65 entsperren lassen, und wenn ja, wie und wo?
Ich hab da gar keine Erfahrungswerte zur Hand, sorry.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:23   #49
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Das ist ne gute Frage.
beim E38 wars ja nicht so schwer, den Tacho anzugleichen, wie das beim E65 ist....keine Idee, leider.

Was sagen denn Tuner dazu, wie z.B. G-Power?
Es muss doch noch ne andere Lösung als ein Alpina-Kombi geben....

Ich hab mal vernommen, dass die Aufhebung der Vmax beim E65 ohnehin nicht sehr einfach sein soll, da sie sehr tief und an verschiedenen Stellen im System verankert ist.
Hat hier denn schon mal jemand die Vmax von einem E65 entsperren lassen, und wenn ja, wie und wo?
Ich hab da gar keine Erfahrungswerte zur Hand, sorry.
Von G-Power habe ich sämtliche Kataloge da, die bieten aber eigenartiger Weise gar nichts an, sollte man vielleicht mal anrufen,

Habe nur einen Anbieter gefunden, ist zwar nicht unbedingt ein Krauter, würde dort aber wahrscheinlich trotzdem nichts machen lassen.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:26   #50
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Von Racing Dynamics hab ich bisher noch nicht viel gehört, allerdings eben auch noch nichts schlechtes. Müsste man mal recherchieren.
Die gibts schon seit 1980, haben Erfahrungen in der BTCC, allgemein erscheinen die mir zumindest erfahrener und seriöser als G-Power...
Wer weiss was genaueres über die?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoroptimierung BINFORD Autos allgemein 14 04.12.2006 08:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group