


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.03.2008, 14:33
|
#1
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
|
|
|
17.03.2008, 15:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
|
Das ist also deiner Meinung nach nicht so? Bist du dir da ganz sicher....
|
|
|
17.03.2008, 15:16
|
#3
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Ja, gaaaaanz sicher ...
Alt. kann man einen Schmierstoff einspritzen, oder Wasser zur " Brennraumkühlung " ... allerdings ist ein 745i nicht in dem Leistungsbereich wo dies erforderlich wäre. Ebenfalls haben BMW- Ventiele und Sitze keine Probleme mit GAS.
GGf. schaltet die Anlage um / ab weil der Gasdruck zu niedrig ist? Verdampfer zu klein ? Leitung zu klein ? Drucksensor defekt? Verdampfer falsch montiert ?
Wobei ich die Anlage nicht kenne !
|
|
|
17.03.2008, 15:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
|
Ok, also was denn jetzt? Erst mal groß rumprollen und sagen dass was ich gesagt habe nicht stimmt und jetzt die Gründe nennen warum bei AMG Motoren auf Benzin umgeschaltet wird. Oder sagst du dass das nicht so ist?
Ich weiß nicht ob das bei einem 745i so ist, ich habe nur gesagt dass es sein könnte, und bei AMG Kompressor Motoren ist es definitiv so wie ich es geschrieben habe. Nächstes mal einfach mal nicht so laut losprollern würde ich vorschlagen, dann vermeidet man es dumm auszusehen...
|
|
|
17.03.2008, 15:29
|
#5
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
was was denn jetzt ?
Definitiv schaltet eine Gas Anlage kein Benzin zu ! Also fährt mit beidem ! So ein Blödsinn wie soll das auch geregelt werden ?
Die Fehler sind eher wo anders zu suchen !!!!! Einbau vielleicht ? Oder die Anlage ist einfach unterdimensioniert?
Es kann natürlich sein, das das so geplant ist vom Hersteller um Kosten zu Sparen ... 
|
|
|
17.03.2008, 15:31
|
#6
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
|
|
|
17.03.2008, 15:32
|
#7
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Der Umruster meinte,es sei Normal bei Voll Last,weil sonst die Ventile verbrennen würden,und um das zu vermeiden wird die mischung mit Benzin durchgeführt. 
|
|
|
17.03.2008, 17:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
17.03.2008, 17:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
was was denn jetzt ?
Definitiv schaltet eine Gas Anlage kein Benzin zu ! Also fährt mit beidem ! So ein Blödsinn wie soll das auch geregelt werden ?
Die Fehler sind eher wo anders zu suchen !!!!! Einbau vielleicht ? Oder die Anlage ist einfach unterdimensioniert?
Es kann natürlich sein, das das so geplant ist vom Hersteller um Kosten zu Sparen ... 
|
Hallo!
Genauso!!!
Eine Anlage, bei der gleichzeitig Benzin UND Gas eingespritzt wird, ist zumindest hier in D NICHT zulassungsfähig!!!!!!!!
Und genau aus diesem Grund - wer wollte denn unterstellen, dass der Umrüster eine nicht zugelassene Anlage eingebaut hat - dann müsste er außerdem den TÜV geschmiert haben..... und das sollte man zunächst einmal vergessen!!!!! - ist die Ursache an einer anderen Stelle zu suchen.
Und wieso kann man einen AMG Kompresser, der rein auf Benzin läuft, mit einer Benzin/Gas Einheit vergleichen?
Was spritzt denn der AMG Kompressor zusätzlich ein?
Da ist eher die Ursache darin zu suchen, dass der Verdampfer zu wenig Durchsatz bringt - sodass wegen zu geringem Gasdruck automatisch auf Benzin ZURÜCKgeschaltet wird....
Wenn dem so ist - dann hat der Umrüster eben eine falsche Verdampfer-Größe gewählt - oder die Düsen sind zu klein, dass nicht genug Gas abfließen kann.......
Aber dann gäbe es Aussetzer, die nicht unbedingt zum Zurückschalten auf Benzin führen, da der Gasdruck ja nach wie vor groß ist - nur kann halt nicht genug Gas abfließen.....
Gruß
peter
|
|
|
20.03.2008, 18:41
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Gasbetrieb
Letztendlich sind die Ottomotoern von BMW für Benzin ausgelegt. Zum Verdampfen von Benzin, auch wenn Tröpchen eingespritz werden, wird dem Brennraum einiges an Wärme entzogen. Bei Vollast wird überproportional eingespritzt zur Brennraumkühlung. LPG nimmt eben keine Verdampfungswärme mehr auf. Wer Lust hat befasse sich mal mit Wassereinspritzung bei BMW Flugzeugmotoren und den Effekten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|