


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2007, 19:22
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: 730d FL
|
Hi,
hatte dieselbe Erscheinung. Nachts ging in einer Kurve bei 220 alles an rotem Licht an, was die Instrumente hergeben. Meldung: Sofort anhalten. Reifen defekt... Bei der Überprüfung auf dem nächsten Parkplatz konnte ich nix feststellen. Also wieder starten und siehe da, die Meldung war verschwunden. Auch bei der Kontrolle in der Werkstatt war nix im Fehlerspeicher abgelegt. Luftdruck korrekt. 2 Monate später hat dann die Reifendruckkontrolle allerdings nicht bemerkt, daß der Reifendruck inzwischen von 2,5 auf 1,8 bar abgesunken war. Diese Einrichtung hinterlässt kein gutes Gefühl. Also wieder wie früher: ständige Kontrolle des Luftdrucks und trotzdem jedesmal neu initialisieren.
Gruß von Volker
|
|
|
16.12.2007, 20:13
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von gatun
Hi,
hatte dieselbe Erscheinung. Nachts ging in einer Kurve bei 220 alles an rotem Licht an, was die Instrumente hergeben. Meldung: Sofort anhalten. Reifen defekt... Bei der Überprüfung auf dem nächsten Parkplatz konnte ich nix feststellen. Also wieder starten und siehe da, die Meldung war verschwunden. Auch bei der Kontrolle in der Werkstatt war nix im Fehlerspeicher abgelegt. Luftdruck korrekt. 2 Monate später hat dann die Reifendruckkontrolle allerdings nicht bemerkt, daß der Reifendruck inzwischen von 2,5 auf 1,8 bar abgesunken war. Diese Einrichtung hinterlässt kein gutes Gefühl. Also wieder wie früher: ständige Kontrolle des Luftdrucks und trotzdem jedesmal neu initialisieren.
Gruß von Volker
|
Tja.....eine Reifenpanne wird auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt ....  Gruß an die Wekstatt
Gruß
|
|
|
17.12.2007, 07:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: 730d FL
|
Hi Raffael,
Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben. Dann weißt Du sicher auch, ob das Radio Professional ohne zusätzlichen CD-Wechsler MP3-fähig ist, wie mir die Verkäufer versichern. Ich habe da meine Zweifel, da nirgendwo Entsprechendes zu lesen ist. Und was kann ich über den AUX-Anschluß mit welchen Steckern anschließen ?
Danke im Voraus
Gruß von Volker
|
|
|
18.12.2007, 15:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
|
Auch wenn ich nicht Raffael bin,
an den AUX Anschluss kannst du alle Geräte mit Kopfhörerausgang anschließen.
Einfach Kabel kaufen und miteinander verbinden!
Oder geh zu BMW und lass dir da nen Ipod anschluss einbaun, sehr schöne Qualtität für viel Geld.
|
|
|
26.12.2007, 13:34
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65-730 D
|
Danke für die reichlichen Antworten. Ich habe jetzt mehrmals den Luftdruck überprüft und keine Veränderung festgestellt. Außerdem kann das System doch keine Reifenpanne feststellen, da dies keine Originalfelgen sind. Komplett andere Felgen, Reifen und Ventile. Theoretisch kein Zusammenhang.
Habe aber irgendwo gelesen, finde dies aber nicht wieder, daß im Reserverad sich der Luftdruck verändert hat und aufgrund dessen dies das System gemeldet hat. Dies ist logischer Weise noch das Original. Muß aber bald sowieso zu BMW, Bremsen vorne sind dran.
Noch einen schönen zweiten Weihnachtstag !!
|
|
|
27.12.2007, 08:39
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: 730d FL
|
Hallo ZX10R,
angeblich soll das Ventil des Reserverades in Richtung rechtes Hinterrad gedreht sein, weil dort die Meldungen des Reserverades empfangen werden. Kann also danach durchaus sein, daß ein Druckverlust im Reserverad zu einer Fehlermeldung führt. Allerdings bekomme ich keine Fehlermeldung, wenn ich ohne Reserverad fahre. Bin aber total verunsichert, weil ich an anderer Stelle wiederum gelesen habe, daß die RDC den veränderten Reifenumfang anhand veränderter Drehzahl des Rades gegenüber den anderen Rädern registriert. Also was denn nun ? Wer kann denn Licht in das Dunkel der RDC bringen ?
Gruß von Volker
|
|
|
27.12.2007, 15:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
beim Vorfacelift gab es ja die Reifen-Druck-Control (RDC), die mit den Funksendern arbeitete, genau wie bei Mercedes. Die war sehr unzuverlässig.
Später kam dann die Reifen-Pannen-Anzeige, die über den ABS-Sensor die Raddrehzahl und damit den veränderten Abrollradius misst.
In der 7er-Preisliste von Oktober 2003 ist die serienmäßige RPA erwähnt. Ich weiß aber nicht, ob die eventuell schon früher eingeführt wurde.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
28.12.2007, 11:46
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Hattest du kurz davor dir neue Reifen aufziehen lassen.Das Problem hatten wir auch mal.
Grüße Philipp
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
30.12.2007, 01:21
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65-730 D
|
nein, die Reifen hatten schon ein paar Kilometer und Tage auf dem Buckel !
|
|
|
05.05.2008, 09:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
hatten das Problem jetzt auch. Bei 120 auf der Autobahn kam die Meldung im I-drive Monitor, also nix wie auf den Parkplatz, kurz geguckt (es war dunkel und kalt  ) Motor ausgemacht und wieder an und weiter gefahren. Dann: ca 5 Min später das Gleiche: wieder die Fehlermeldung. Doch diesmal gabs ne Tanke. Luftdruck an allen Rädern überprüft und überall ok. Sind dann den restlichen Weg nach Hause ohne (angezeigte) Panne ausgekommen.
Zitat:
Zitat von bmw 745d
Hattest du kurz davor dir neue Reifen aufziehen lassen.Das Problem hatten wir auch mal.
Grüße Philipp
|
Das kann bei uns der Fall sein, da die Sommerreifen( Sternspeiche 95) erst seit fast ein Woche drauf sind. Wie hast du das dann behoben??
Und noch ne allgemeine Frage, wie geht das mit dem RPA-reset???
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß,
Michi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|