Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2007, 12:58   #1
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Naja wie xagt ab 160kbps ist normalerweise kein Unterschied mehr zu hören, erst recht nicht im Auto. Schon mal die Quellen der mp3-files überprüft?
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn ... wär ja auch komisch, wenn man bei nur etwa 1/10 der Dateigröße keinen Unterschied mehr hören könnte ..

192 kb/s ist als beste Alternative zwischen Dateigröße und Qualität etabliert - aber auch da sind Verluste deutlich hörbar ( egal mit welcher Datenrate ).

Es wird Viele geben, die den Unterschied nicht hören können oder wollen.... wenn man sich etwas mit Hifi beschäftigt, ist dies aber kein Problem.

Ich geh mal einen Schritt weiter ... jede Kopie ( auch 1:1 ) unterliegt einem gewissen Qualitätsverlust ...
Gute Anlagen können dies auf jeden Fall darlegen - ob das Logic7 Unterschiede bei 1:1 Kopien wiedergeben kann, wage ich zu bezweifeln ... Unterschiede zwischen Original und MP3´s hört man beim Logic7 sehrwohl.

Das Logic7 spielt für ein Original Soundsystem nicht schlecht, jedoch ist das Ende der Fahnenstange im Auto Hifi damit noch lange nicht erreicht...
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 14:05   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja da gibts schon im 5er ein neues soundsystem zb.
mfg
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 14:24   #3
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von PIT M3 Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn ...
Hach, wie ich derlei hochqualifizierte Kommentare liebe.

Zitat:
wär ja auch komisch, wenn man bei nur etwa 1/10 der Dateigröße keinen Unterschied mehr hören könnte ..
192 kb/s ist als beste Alternative zwischen Dateigröße und Qualität etabliert - aber auch da sind Verluste deutlich hörbar ( egal mit welcher Datenrate ).
Mit dieser Bemerkung signalisierst du zunächst mal, dich noch nicht hinreichend mit Kompressions-Techniken beschäftigt zu haben. Insofern wäre zunächst mal zu empfehlen, einschlägige Literatur zu studieren und dann weiter zu diskutieren. Als Einstieg wäre Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/MP3 zu empfehlen.

Zitat:
Es wird Viele geben, die den Unterschied nicht hören können oder wollen.... wenn man sich etwas mit Hifi beschäftigt, ist dies aber kein Problem.
Auch das ist nicht richtig, lässt sich aber ebenfalls sowohl nachlesen als auch selbst überprüfen.

Zitat:
Ich geh mal einen Schritt weiter ... jede Kopie ( auch 1:1 ) unterliegt einem gewissen Qualitätsverlust ...
Ja, klar, bei der Übertragung fallen immer ein paar bits aus der Leitung
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 15:23   #4
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Meine Aussagen sind schon qualifiziert - schön das Du sie liebst ...
Kommt mir irgendwie so vor, als wärst Du authorisierter MP3 Händler

Du kannst über MP3 soviel lesen wie Du willst, die Qualität wird deswegen auch nicht besser ..
Zitat aus aus Deinem Link:
"MP3 (Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer 3) ist ein Dateiformat zur verlustbehafteten Audiodatenkompression. MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern."

So what ?

Es ist verlustbehaftet - wenn Du dies nicht hören kannst, bist Du einer der "Glücklichen", die mit einer 200,- Hifi Anlage von Tchibo auch glücklich sind.

Ich hab im Prinzip Alles zum Thema gesagt, was ich wollte .. nur eines noch ..

Ich beschäftige mich nun seit gut 15 Jahren mit Car und Heim Hifi ... MP3 ist super, weil viel Musik auf einen Silberling platz hat - dies ist aber der Einzige Vorteil ...
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 15:33   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von PIT M3 Beitrag anzeigen
MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern."
Joo...

Teils teils....

Man berücksichtigt u.a. gewisse Überlagerungseffekte, denen das menschliche
Hörempfinden ausgesetzt ist.
Die bei der "Kompression" verwendeten Algorithmen sind primär darauf ausgerichtet.
Bei reinem Stereobetrieb funzt das auch noch halbwegs, sodaß man bei
128er Auflösung in etwa von UKW-Qualität sprechen kann.
Anders wird es, wenn das MP3-Signal in Systemen verarbeitet wird, die
auf Laufzeitunterschiede / Phasenverschiebungen setzen, um "Raumklang"
zu emulieren. (Beliebte DSP-Spielereien in Mehrkanaltechnik/Aufsplittung)
Dann entstehen Effekte, die tatsächlich den "MP3-Hörgenuss" heftig trüben
können.

Die PCs und die verwendete Software verdaddeln auch noch einiges...
Also ganz konkret die Empfehlung, unkomprimiertes Audiomaterial ( CDA-Format) zu verwenden.

Gruß
Knuffel, dem man die bewusst laienhafte Darstellung des Problems verzeihen möge...

P.S.: Digitale Kopien sind durchaus nicht immer 1:1...
Die Autokorrektur und die Filter hinter den D/A-Wandlern "bügeln" einiges wieder aus...

Geändert von knuffel (04.08.2007 um 15:44 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 16:08   #6
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von PIT M3 Beitrag anzeigen
Meine Aussagen sind schon qualifiziert - schön das Du sie liebst ...
Kommt mir irgendwie so vor, als wärst Du authorisierter MP3 Händler

Du kannst über MP3 soviel lesen wie Du willst, die Qualität wird deswegen auch nicht besser ..
Zitat aus aus Deinem Link:
"MP3 (Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer 3) ist ein Dateiformat zur verlustbehafteten Audiodatenkompression. MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern."

So what ?

Es ist verlustbehaftet - wenn Du dies nicht hören kannst, bist Du einer der "Glücklichen", die mit einer 200,- Hifi Anlage von Tchibo auch glücklich sind.
Es wäre nicht das verkehrteste, wenn du die o.g. Aussage nicht nur liest, sondern auch zu verstehen versuchst. Wer anderen vorwirft, Schwachsinn zu reden, läuft nämlich nur allzu schnell Gefahr, selbst einen solchen zu verzapfen. Die Technologie hat mit einer "200,- Hifi Anlage von Tchibo" ziemlich genau gar nichts zu tun. Niemand hat irgendwo bestritten, dass es Verluste gibt. Die Frage ist dabei auch überhaupt nicht, ob es Verluste gibt, sondern, was von den Verlusten durch das menschliche Gehör wahrnehmbar ist und was nicht. Du "argumentierst" wie jemand, der an einem Monitor die schlechte Darstellung von IR- und UV-Licht kritisiert...

Zitat:
Ich beschäftige mich nun seit gut 15 Jahren mit Car und Heim Hifi ... MP3 ist super, weil viel Musik auf einen Silberling platz hat - dies ist aber der Einzige Vorteil ...
Das ist ja schon mal etwas, immerhin nur 20 Jahre weniger als ich. Wie man sieht, ist da noch einiges Entwicklungspotenzial.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 16:33   #7
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Bevor Ihr Euch nun an der Aussage "Das ist totaler Schwachsinn" aufhängt, möchte ich mich in Aller Form dafür Entschuldigen !

Aber ThomasG ... Nun behauptest Du dass Niemand bestritten hätte, dass es Verluste gibt ... ein paar Posts vorher hast Du wiederholt auf die 160kb/s hingewiesen ... es gibt im Normalfall keine hörbaren Unterschiede ...
Aja - was nun ?

Nochmal ..
Es gibt Unterschiede - auch hörbare ! Sollte jemand, der anscheinend 35 Jahre Hifi Erfahrung mit sich bringt, auch schon bemerkt haben.

Gruß Peter
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 17:22   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von PIT M3 Beitrag anzeigen
Sollte jemand, der anscheinend 35 Jahre Hifi Erfahrung mit sich bringt, auch schon bemerkt haben.

Gruß Peter
Uii...... Das kann ich toppen ! Bei mir sind´s an die 40 Jährchen
Dazu dann noch Studio/Ela/PA und Grammophone ohne elektrischen Strom...

Einigt Euch doch auf das, was es im es im Wesentlichen ist, resp. am Besten beschreibt :

Datenreduktion...

Dann wird auch die Geschichte mit den Verlusten -u.U. auch für den Laien- transparenter..
Doa föhlt nämlich watt.

Gruß Knuffel

P.S.: Oder macht es sichtbar :
Man vergrößere ein Original-BMP-Bild und dann dasselbe Bild nach
Umwandlung in JPG-Bildern noch einmal.
Dort sieht man dann, daß die Kompression/Reduktion Folgen hat.
Dann bringe man Bewegung hinein und spiele mehrere Bilder hintereinander ab.
Was dann passiert, kennt glaube ich jeder, der mal bei Youtube reingeschaut hat :
Klötzchenbildung etc. pp.
Und das dann mal in den Audiobereich übertragen.
Humpelt zwar, der Vergleich, hilft aber vielleicht zum Verständnis..

Geändert von knuffel (04.08.2007 um 17:30 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 19:22   #9
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von PIT M3 Beitrag anzeigen
Aber ThomasG ... Nun behauptest Du dass Niemand bestritten hätte, dass es Verluste gibt ... ein paar Posts vorher hast Du wiederholt auf die 160kb/s hingewiesen ... es gibt im Normalfall keine hörbaren Unterschiede ...
Aja - was nun ?
Meine Aussage war, dass es entscheidend ist, welcher Art die Verluste sind. Plakativ ausgedrückt: Wenn das weggelassen wird, was sowieso vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden kann, sind es zwar selbstverständlich Verluste, die aber nicht hörbar und deshalb uninteressant sind. Deshalb der Hinweis auf die nicht sichtbaren Anteile des Lichts, die man bei Bildwiedergabeprozessen ebenfalls weglassen kann, ohne dass es jemand bemerkt.
Zitat:
Nochmal ..
Es gibt Unterschiede - auch hörbare ! Sollte jemand, der anscheinend 35 Jahre Hifi Erfahrung mit sich bringt, auch schon bemerkt haben.
Ebenfalls nochmal: Niemand hat bestritten, dass es Unterschiede gibt. Und ob diese hörbar sind, hängt von der jeweils verwendeten Technik und der Kompressionsrate ab. Und selbstverständlich auch vom mehr oder weniger "geschulten" Ohr des Hörers. Wobei wir an der Stelle auch ganz schnell bei religiösem Voodoo à la "LP klingt besser als CD" sind.
Deshalb auch mein Hinweis auf das "Ausgangsmaterial", ich vermute dort das Problem und nicht bei der Verwendung von mp3 an sich.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 20:29   #10
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard Und jetzt bitte die Nachweise

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Wenn das weggelassen wird, was sowieso vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden kann, sind es zwar selbstverständlich Verluste, die aber nicht hörbar und deshalb uninteressant sind.
So weit ich sehe, kranken alle von Dir hier vorgetragenen Behauptungen daran, dass sie nicht belegt sind.

Deswegen hatte ich Dich ja schon früher um die entsprechenden Nachweise gebeten:
Zitat:
Zitat von Klassiker Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Insofern wäre zunächst mal zu empfehlen, einschlägige Literatur zu studieren und dann weiter zu diskutieren.
Wenn Du zum aktuellen Forschungsstand der Psychoakustik und ihrer technischen Anwendung tiefergehende Kenntnisse hast – was ich aufgrund Deines Postings doch vermuten darf –, wäre ich für entsprechende Literaturverweise (gerne auch kommentiert) sehr dankbar.
Leider habe ich hierzu nichts von Dir gelesen.

So wie Du aufschneidest (andere Forumsteilnehmer sollten die „einschlägige Literatur studieren“ etc.), solltest Du jetzt dringend Deine Behauptungen belegen sowie die von Dir angeführte Literatur benennen. Anderenfalls läufst Du Gefahr, als Scharlatan dazustehen.
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MP3 möglich bei VFL von 01/2005 ? union2000 BMW 7er, Modell E65/E66 6 14.05.2006 19:11
Elektrik: Schlechte Sprech Qualität bei der Originalen Freisprechanlage. BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 17 12.07.2005 07:01
E65 Qualität bei BMW! Made in Germany?? JürgenPeter BMW 7er, Modell E65/E66 2 20.05.2005 22:21
Qualität von chips Michael Alburg BMW 7er, Modell E32 0 17.01.2004 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group