|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 14:01 | #1 |  
	| Charmeur 
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: AUDI Q7 (04.2016)
				
				
				
				
				      | 
				 Abkippen des Beifahrerspiegels 
 Äääähm, hab da noch ne Frage    
Kann man (ich) das Abkippen des Beifahrerspiegels - Bordsteinautomatik auch an die Augenhöhe des Fahrers anpassen?
 
Wenn ich den Rückwärstgang einlege klappt der Spiegel auf der Beifahrerseite brav ab 
und ich muß mich ganz klein machen um im Spiegel dann den Bordstein zu erkennen.    
Geht das noch einzustellen wie weit der Spiegel abkippt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 14:32 | #2 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Internette Grüße
 Don Pedro
 
				 Geändert von Don Pedro (20.06.2007 um 19:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 18:36 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich weiss, muss man den Spiegel in abgekippter Stellung bei eingelegtem Rückwärtsgang einfach passend einstellen, und das "merkt" er sich dann.Evtl. noch mal fix auf Memory abspeichern.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 08:15 | #4 |  
	| Charmeur 
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: AUDI Q7 (04.2016)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon  Soweit ich weiss, muss man den Spiegel in abgekippter Stellung bei eingelegtem Rückwärtsgang einfach passend einstellen, und das "merkt" er sich dann.Evtl. noch mal fix auf Memory abspeichern.
 |  Das Problem dabei ist, dass man den Schiebeschalter der Spiegeleinstellung dafür auf den Beifahrerspiegel stellen muß. 
Dabei "klappt" der Beifahrerspiegel aber wieder in die normale Spiegelposition zurück    
ööööhm, manuelles Einstellen nicht möglich... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 10:45 | #5 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Hm, was sagt die Anleitung dazu? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 11:00 | #6 |  
	| Charmeur 
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: AUDI Q7 (04.2016)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon  Hm, was sagt die Anleitung dazu? |  Nur soweit das das Abklappen eben ermöglicht wird, wenn der Schiebeschlater zur Spiegeleinstellung auf den Fahrerspiegel steht.
 
Ein Einstellen des abgeklappten Spiegles steht leider nicht im Handbuch.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 14:33 | #7 |  
	| Die dicke Bommel!!!!!!!!! 
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
				
				
				
				
				      | 
 ich musste mich auch immer dem Spiegel anpassen, weil ich es nicht hingekriegt habe, ich glaube der färht automatisch zu einer Positon runter, egal wie der Sitz eingestellt ist, ich habe mich immer an dieser Fußstütze abgedrückz um was zu sehen. Improvisieren halt    
wie du sagst wird das mit dem Spiegel einstellen nicht gehen, wenn der runter fährt und du auf den rechten Spiegel drückst, fährt der wieder in die normale Prostion.
 
mfg
 
mase
 
bin mal gespannt ob BMW auch an dieses Detail gedacht hat, aber glauben tu ich es nciht.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 17:00 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65
				
				
				
				
				      | 
 Das würde mich auch mal interessieren. 
Ich lass mein Beifahrerspiegel normal stehen, denn wenn der abkippt sehe ich den Bordstein, wenn er auf höhe der Beifahrertüre ist. 
Klasse, da wäre ich dann schon auf dem Bordstein oben....  
				__________________So denn dann.... 
 Gruß Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2007, 13:41 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E92-325i(08.08)
				
				
				
				
				      | 
				 BFT Bordsteinabklappen 
 ... ist leider nur ein fester Wert (absolute Position) für alle Fahrzeuge, sogar gleich für E65 und E66. Im Gegensatz dazu ist es beim aktuellen E60 ein fester relativer Wert, um den der Spiegel nach unten fährt. Aber auch nicht kundenwählbar.
 War (leider) nie ein Thema, das kundenwählbar zu machen, obwohl technisch möglich.
 
 viele Grüße,
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2012, 00:07 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2012 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: F01 730i 2012
				
				
				
				
				      | 
				 Bordsteinautomatik 
 Hallo zusammen,
 ich habe keine Bordsteinautomatik muss man die codieren lassen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |