|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.03.2007, 15:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Klebereste beseitigen 
 Hallo,
 hab da mal ne Frage... Also ich habe bei meinem Auto (E36) am Kofferaum eine Stelle neulackiert. Den Rest habe ich mit Kreppband abgeklebt. Nun habe ich dort jedoch hässliche Kleberückstände.
 Wie kann ich diese jetzt entfernen ohne den Lack gleich mitzuentfernen? Kann mich erinnern es vor ein paar Jahren mal mit Spiritus probiert zu haben, mit dem Ergebnis dass der Lack mit abgeblättert ist... Hat jemand ne Idee?
 
 Danke schonmal und schönes Rest-WE
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2007, 15:21 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 silikonentferner,bei billigem sprühdosenlack weis ich nicht ob es geht.aber bei original lack kein problem
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 10:35 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 hm... danke erstmal... aber irgendwie hab ich da doch angst um den frischen lack... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 10:59 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 *-*-*-*-*-* 
				 Geändert von rubin-alt (28.10.2009 um 14:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 12:16 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 hehe... erstmal danke für die tipps... naja hab jetzt mal ne probeplatte gesprüht... 
Wenn die getrocknet ist werd ich nen paar verschiedene Mittelchen ausprobieren und dann hier berichten, womit es klappt ohne dass sich der lack auflöst... Wie gesagt, das Erlebnis mit Spiritus damals hat mir Angst gemacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 15:59 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Also wie versprochen meine Ergebnisse von dem Testlauf:
 Wie erwartet: Spiritus löst den Lack (meine Erinnerung hat mich also nicht belogen).
 
 Bevor ich jedoch neue Mittel kaufte, habe ich mich erstmal umgesehen und bin auf eine Flasche Frostschutz (bis -30°) gestoßen. Klebereste lösen kann es, also die Lackprobe:
 Der Lack hält.
 Also werde ich es wohl damit versuchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 16:25 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 ok zu früh gefreut... frostschutz wird mit den aufkleberresten leider doch nicht fertig... mal schaun was ich noch probiere |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 17:50 | #8 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Mit stinknormalem Feuerzeug-Benzin (die Fläschchen gibt's doch in jedem Supermarkt) gehen die Rückstände prima weg, ohne den Lack anzugreifen... 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 18:54 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2005 
				
Ort: Cremlingen - Nähe Braunschweig 
Fahrzeug: 318is
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst beruhigt Bremsen-Reiniger benutzen, es passiert dem Lack nichts. Ich entferne damit immer die Rückständer von Folienschriften oder Aufklebern.Bisher ist noch kein Schaden am Lack entstanden.
 
 peri
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 19:03 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2005 
				
Ort: Rhein-Neckar 
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
				
				
				
				
				      | 
 also um Klebereste zu entfernen empfiehlt sich ganz herkömmliches Speiseöl.Das funktioniert auch bei Preisaufklebern uaf Gläsern usw ... geht damit wunderbar weg...hab so auch die Kleberreste von meinem Typenschild wegbekommen.... und dein Lack wird so bleiben wie er ist ^^
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |