|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.10.2006, 23:24 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2006 
				
Ort: Moosburg 
Fahrzeug: 740 i A
				
				
				
				
				      | 
				 Kaufberatung 
   Habe mir vor im Frühjahr ein E65 zuzulegen, habe aber mich noch nicht für eine Motorisierung entschieden !
 
Solls doch ein Diesel sein, in dem Fall ein 730 D oder soll ich eher zu einem Benziner 730i oder 735i greifen ?
 
Fahre circa 15tkm im Jahr !
 
Gibt es denn drastische unterschiede zw.730i u.735i ?
 
Diesel reizt mich so nicht wg.der Anfälligkeiten wie Injektoren,Turbolader usw.
 
Wäre für jeden Tip dankbar !
 
Vielen Dank im voraus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 00:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2003 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: M5 F10
				
				
				
				
				      | 
 Meine Meinung:
 
 730i: nicht schlecht, aber Spaß hast du keinen
 735i: Was soll der Motor
 745i genau richtig
 760i: säuft ohne Mehrwert zu haben
 
 
 730d: Der Vertreter
 740d: lohnt sich nicht
 745d: schon eher
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 00:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2002 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: F01, 997
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charder
					
				 Meine Meinung:
 
 730i: nicht schlecht, aber Spaß hast du keinen
 735i: Was soll der Motor
 745i genau richtig
 760i: säuft ohne Mehrwert zu haben
 
 |  Hallo,
 
die Antwort ist wohl etwas subjektiv...    
Zum Thema: 
Kommt ´drauf an, wie Du fährst - der 730 ist etwas träge, man kommt aber auch voran - der 735 ist halt ein V8 und hat mehr NM - der 745 geht halt dann noch ein wenig besser.
 
Allerdings sind beide Motoren jetzt durch den 740i und 750i ersetzt worden.
 
Aber eine Motorenempfehlung zu geben, ist immer etwas sinnfrei, da alles subjektive Meinungen sind - für mich wäre halt ein 745i zu langsam und ich würde daher sagen 750i, 760i oder 745d... hilft Dir jetzt aber auch nicht wirklich...
 
Daher Probefahrt machen und dann entscheiden.
 
Gruß 
Shaft |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 04:57 | #4 |  
	| Torque Junkie und 
				 
				Registriert seit: 29.12.2004 
				
Ort: Zentralschweiz 
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charder
					
				 740d: lohnt sich nicht |  ROFL!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 06:17 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charder
					
				 Meine Meinung:
 
 730i: nicht schlecht, aber Spaß hast du keinen
 735i: Was soll der Motor
 745i genau richtig
 760i: säuft ohne Mehrwert zu haben
 
 
 730d: Der Vertreter
 740d: lohnt sich nicht
 745d: schon eher
 |  Mein 760er braucht genau ein Literchen mehr als mein ehemaliger 745er, dafür habe ich ne Turbine die 100% mehr Spaß macht!
				__________________Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 07:53 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2006 
				
Ort: Zollernalbkreis 
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charder
					
				 Meine Meinung:
 730d: Der Vertreter
 
 |  
@Jarder:
 
Also ich lade gerade meine Musterkoffer ins Auto und fahre gleich nach Bochum - und morgen früh wieder zurück - zusammen etwa 1000 km.
 
Wir sehen uns dann an der Tanke - ach neh, ich muss ja gar nicht tanken         
Das ist wohl der Unterschied - der einem auch zugutekommt, wenn man kein Vertreter ist wie ich.
 
Gruss HJ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 08:59 | #7 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw730dmx
					
				 Also ich lade gerade meine Musterkoffer ins Auto und fahre gleich nach Bochum - und morgen früh wieder zurück - zusammen etwa 1000 km. 
Wir sehen uns dann an der Tanke - ach neh, ich muss ja gar nicht tanken        
 wenn man kein Vertreter ist wie ich. |  OT: Nur mal dazischen gefragt, was macht ein   praktizierender RA mit Musterkoffern...?
   
BTT: Weils ja so schön ist von seinem  Auto zu schwärmen:    
Der 745d verbindet auf eindrucksvolle Weise Fahrleistung mit Sparleistung.
  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 12:03 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 Hallo pille,
 
da sind Musterparagrafen  in allen Farben drin.    
BTT: Ich habe auch schon mal an einen 760er gedacht. Je nach Test geht der so 1 Sekunde besser von 0 - 200 km/h als der 750er (760Li AutoBild 19/2003: 19,5 sec, 750i Autobild 43/2005: 20,3 sec). Es macht also nicht viel aus. Auch muss ich beim 760 so einige Extras bezahlen, die ich eigentlich gar nicht will. Dazu kommt, dass ich den Wagen privat kaufe; es ist also wirtschaftlich unvernünftig. Aber was ist schon vernünftig und ich bin technikverliebt. Ein Bekannter von mir ist vorgestern mit 48 Jahren mit seinem Geschäftsflugzeug tödlich abgestürzt. Bei so etwas denke ich dann, man sollte sein Leben jetzt geniessen.
 
Und wenn der 760er dann vielleicht 500PS bekommt und so geht wie ein S600, werde ich vielleicht schwach.
 
Wir haben Probleme.     
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 12:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 730d = sehr sparsam, viel Drehmoment, aber leichte Anfahrschwäche und (aus meiner Sicht) größter Nachteil: Brummig, dieseltypischer Klang eben, vor allem beim Anfahren und Beschleunigen deutlich zu vernehmen. Da soll's aber indolente Leute geben, die das überhaupt nicht stört. Mich schon. Mein nächster wird deswegen wieder ein Benziner-V8
 740 d = Deutlich kräftiger und kultivierter, immer noch gaaanz leichte Anfahrschwäche. Hat bei auto, motor und sport im 100.000km-Dauertest super abgeschnitten.
 
 735i vs. 730i: Der 735i hat halt - bei wohl ähnlichen Fahrleistungen - den schöneren V8-Sound und der 745i macht so richtig Spaß.
 
 Bei deiner Fahrleistung ist aber ein Benziner wohl erste Wahl. Mein subjektiver Tipp: 745i/750i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 12:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw730dmx
					
				 
@Jarder:
 
Also ich lade gerade meine Musterkoffer ins Auto und fahre gleich nach Bochum - und morgen früh wieder zurück - zusammen etwa 1000 km.
 
Wir sehen uns dann an der Tanke - ach neh, ich muss ja gar nicht tanken         
Das ist wohl der Unterschied - der einem auch zugutekommt, wenn man kein Vertreter ist wie ich.
 
Gruss HJ |  Der V8-Benziner-Fahrer genießt die 1000 km Fahrt und du die 3 Minuten an der Tankstelle.  Das ist der Unterschied.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |