|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.01.2004, 11:54 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 5
				
				
				
				
				      | 
 10 Euro für die Kaffeekasse !! Dann ging Sie wunderbar. Allerdings geht das nur bei Navi mit Bildschirm !!! wegen der Steuerung. 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von AHR Hi!
 
 Wie, nur freischalten lassen? Bei unsrem 730d E38 wurde die nachgebaut, ich weiss das es eine Art Vor-Standheizung bei Diesel gibt. Aber man muss doch dann noch etwas dazu einbauen, oder?
 
 Greeezz, Ande
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2005, 21:44 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizung E65 
 Hallo, habe deinen Beitrag über die Standheizung gelesen. Wo hast Du die denn freischalten lassen? Ich versuche es bei meinem Händler in Mannheim schon seit 1. Jahr, habe dort sogar einen Bekannten und stoße auf Granit. Kannst Du mir weiter helfen?
 Gruß
 
 Adam
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2005, 23:09 | #13 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gentleman
					
				 Hallo, habe deinen Beitrag über die Standheizung gelesen. Wo hast Du die denn freischalten lassen? Ich versuche es bei meinem Händler in Mannheim schon seit 1. Jahr, habe dort sogar einen Bekannten und stoße auf Granit. Kannst Du mir weiter helfen?
 Gruß
 
 Adam
 |   HuHu! 
 Damit kein Irrtum aufkommt: 
 Fetzberger hat nur beim E38 die SH freischalten  lassen können...beim E65 war dann Ende. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2005, 12:11 | #14 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gentleman
					
				 Hallo, habe deinen Beitrag über die Standheizung gelesen. Wo hast Du die denn freischalten lassen? Ich versuche es bei meinem Händler in Mannheim schon seit 1. Jahr, habe dort sogar einen Bekannten und stoße auf Granit. Kannst Du mir weiter helfen?
 Gruß
 
 Adam
 |  Beim E65 fallen kosten von etwa 2200€ an  
				__________________   Man kauft mit Geld das man nicht hat,Sachen die man nicht braucht,
 um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2005, 12:48 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Es muss doch bestimmt eine Möglichkeit geben! Im Prinzip ist es das gleiche wie beim E38 nur der Code zum freischalten wird besser bewacht! Mein Bekannter sagte mir, er könnte es mir freischalten, wenn er den Code hätte aber der bekommt man nur über München..... Hat da Jemand Beziehungen?Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 15:35 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 5
				
				
				
				
				      | 
 NIX CODE !! Es fehlen Bauteile. Im Gegensatz zum E38!!!!! Leider ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 20:27 | #17 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fetzberger
					
				 NIX CODE !! Es fehlen Bauteile. Im Gegensatz zum E38!!!!! Leider ! |  Aber den Code gibt es doch auch noch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 21:15 | #18 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Adipositas
					
				 Aber den Code gibt es doch auch noch   |   Klar gibt es den, aber wie schon angemerkt, rückt MUC den Code nur raus, wenn ein Nachweis des Erwerbs jenes Aufrüstkits vorliegt. 
    |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 19:31 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2005 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: 728i
				
				
				
				
				      | 
 1. musst du den Umrüstsatz einbauen, weil da eine Zusatzwasserpumpe drin ist und 2 musst du dasa FZG danach programmieren lassen damit es dann auch richtig funktioniert.  
Einen Code gibt es nicht. Du musst das FZG "Flashen"    
Ein neues Heizgerät wird da übrigens auch noch verbaut. 
(ist aber im Satz dabei) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 23:34 | #20 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mutze
					
				  Du musst das FZG "Flashen"    
 Ein neues Heizgerät wird da übrigens auch noch verbaut. 
 (ist aber im Satz dabei) |   Moin! 
 nach erfolgtem Umbau wird beim flashen wird die Standheizungsfunktionalität im Zentralrechner mit codiert.  
 Oder angelernt, nenn es wie Du willst.  
 Das file hierfür ist aber ein ganz spezielles, welches es ohne den Einbaunachweis nicht gibt. 
 Ein neues Heizgerät? welchen Sinn macht das, wenn gleichzetig ne Zusatzwasserpumpe verbaut wird (ist die nicht schon Serie durch die Restwämeausnutzung)? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |