Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2005, 08:01   #1
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard Sinnhaftigkeit von Inspektionen?

Da mir der Computer gerade bei ca. 118000 km anzeigt, dass ein "Fahrzeug-Check" fällig ist, stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll diese Inspektionen sind.
Ich habe vor den Wagen noch einige Jahre zu fahren, bis auch BMW einen Alternativ-Antrieb auf den Markt bringt. Gewährleistung und Euro-Plus sind aber vorbei. Welche Dinge werden eigentlich bei diesem Check überprüft? Was meint ihr zur Sinnhaftigkeit dieser Inspektionen? Ist das gute angelegtes Geld oder sollte man lieber in einer freien Werkstatt das Augenmerk gezielt auf bestimmte Dinge richten?


Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 08:04   #2
Jones
Mitglied
 
Benutzerbild von Jones
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
Standard

Ich würde nicht an Inspektionen sparen. Wenn aber die Garantie vorbei ist, kannst du damit auch eine freie Werkstatt beauftragen. Auch da gibt es welche die Toparbeit machen und das zu einem günstigeren Kurs. Vielleicht hat jemand ein Empfehlung für dich?
Jones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 08:08   #3
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Der Bosch-Dienst macht doch Inspektionen. Ich kenne Nachbarn, die gehen nur noch mit ihrem (alten) BMW zu Bosch. Frage mich aber nicht, ob der was taugt, ich war noch nie wegen einer Inspektion bei Bosch, da ich immer ein schlechtes Gefühl habe, wenn eine Werkstatt einfach alle Automarken macht. Irgendwie denke ich, dass denen doch das Detailwissen fehlt... Aber wer weiss...

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 08:54   #4
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Ausrufezeichen

Aufgrund der Kuklanzregelungen, die bei BMW eine gewisse Großzügigkeit haben, würde ich den Wagen unbedingt bei BMW in eine Inspektion geben, sonst hat man nämlich schnell am falschen Ende gespart... Von daher, bis zum Fahrzeugalter von ca. 4 Jahren unbedingt zu BMW fahren, denn nur BMW-inspizierte Fahrzeuge kommen in die BMW-Kulanzregelung...

Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)



Geändert von BlackSeven (14.11.2005 um 12:13 Uhr).
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 11:11   #5
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Hi Tom,

ich würde - aus den Gründen die Mark oben angeführt hat -alles, was im Checkheft auftaucht, unbedingt bei BMW machen lassen. Für alles andere nehm ich inzwischen lieber eine freie Werkstatt.

Gruß,
Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 13:19   #6
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard

ich lass keine INspektionen machen.
Ölwechsel: Lass selber das Öl rauslaufen und schütt neues nach.
Bremsklötze - sind bei mir auch als Ausgleichsbechäftigung zu sehen anstatt den ganzen Tag am Laptop zu sitzen oder zu Kunden fahren.
Microfilter für Klima ist eine 3 Minuten Austausch-Aktion alla doityourself.

Was gibts sonst noch ? - nix was für den Betrieb des Autos wichtig ist.


Ja o.k - nach 200tkm muss der Partikelfilter raus. Das lass ich dann machen.

Alles andere kostet nur Geld. Reparaturen werden genauso auf Kulanz erledigt da vom Hersteller nachgewiesen werden muss dass ein auftretender Defekt infolge nicht durchführen von Service aufgetreten ist.
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 14:50   #7
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von zaeh
Reparaturen werden genauso auf Kulanz erledigt da vom Hersteller nachgewiesen werden muss dass ein auftretender Defekt infolge nicht durchführen von Service aufgetreten ist.
Sorry, aber das ist völliger Blödsinn, da Kulanzleistungen freiwillige Leistungen des Herstellers sind. Die Regeln dafür bestimmt daher ausschließlich - der Hersteller... Was Du anscheinend meinst ist die Gewährleistung
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 06:29   #8
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Habe den "Fahrzeug-Check" bei BMW gestern machen lassen, es war gar nicht so teuer, hat zusammen mit neuen Wischerblättern und einer neuen "Aquapel"-Beschichtung der Frontscheibe 222 Euro gekostet.


Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 08:26   #9
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Die Wischerblätter machen davon alleine schon 65 EUR oder so aus. Was ist eine Aquapel Beschichtung?

Gruß,
Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 08:46   #10
aferber
Sesselpuper
 
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: Jag
Standard

Aquapel ist eine Spezialbeschichtung der Windschutzscheibe. So in der Art Lotuseffekt.
Das Wasser perlt dann von der Scheibe ab, weil dieses Aquapel die kleinen nicht sichbaren "Unebenheiten" in der Scheibe füllt.
RainX ist auch so ein Mittel, aber billiger.

Erfüllt auch auf den Seitenscheiben einen sehr guten Dienst. Ist aber auch einfach selber aufzutragen ist dann natürlich bedeutend billiger. (20€)

Geändert von aferber (18.11.2005 um 08:52 Uhr).
aferber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Qualität BMW??? richy BMW 7er, Modell E38 34 28.06.2004 16:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group