|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.02.2005, 21:47 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2003 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug:  745i E65, C320T
				
				
				
				
				      | 
				 Plötzliche Motorleistungsreduktion 
 Nach einer kalten Nacht fahre ich 5 km mit meinem 745i und es erscheint im Display die Fehlermeldung "Motorstörung - reduzierte Leistung". Die Aussage ist untertrieben, da ich nur noch mit 40km/h dahinschleichen konnte und die Beschleunigung gegen Null ging.
 Nach dem Ausschalten des Motors leuchtete das Motor-Fehlerzeichen weiter auf, aber die Fahrleistung war wieder in Ordnung.
 
 In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher zurück gesetzt (50€) und gesagt "wenn das nicht hilft, muss das Getriebe für die Nockenwellensteuerung ausgetauscht werden, da es sich anscheinend verklemmt????!!!.
 
 Am nächsten Tag (heute) trat wieder nach 5 km das selbe Problem auf. Der einzige Unterschied war, ich konnte nur noch 10 km/h schnell fahren.
 Nach dem Ausschalten des Motors lief er wieder normal.
 
 Hat einer von euch Ähnliches erlebt?
 
 Gruß Gerhard
 
				 Geändert von diit (03.02.2005 um 09:57 Uhr).
					
					
						Grund: Zusätzliche Informationen von BMW
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2005, 22:20 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von diit
					
				 In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher zurück gesetzt (50€) und gesagt "wenn das nicht hilft, muss das ganze Getriebe ???? ausgetauscht werden.
 |  
Als erstes würd ich mir da mal nen anderen Freundlichen suchen        
50 Oysen für Auslesen des Fehlerspeichers       Bisserl narrisch sind die schon    
Ein guter Freundlicher macht dir das umsonst oder für nen 10er in die Kaffeekasse    
Grüße
 
7er Fan
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2005, 17:07 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von diit
					
				 Nach einer kalten Nacht fahre ich 5 km mit meinem 745i und es erscheint im Display die Fehlermeldung "Motorstörung - reduzierte Leistung". Die Aussage ist untertrieben, da ich nur noch mit 40km/h dahinschleichen konnte und die Beschleunigung gegen Null ging.
 Nach dem Ausschalten des Motors leuchtete das Motor-Fehlerzeichen weiter auf, aber die Fahrleistung war wieder in Ordnung.
 
 In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher zurück gesetzt (50€) und gesagt "wenn das nicht hilft, muss das Getriebe für die Nockenwellensteuerung ausgetauscht werden, da es sich anscheinend verklemmt????!!!.
 
 Am nächsten Tag (heute) trat wieder nach 5 km das selbe Problem auf. Der einzige Unterschied war, ich konnte nur noch 10 km/h schnell fahren.
 Nach dem Ausschalten des Motors lief er wieder normal.
 
 Hat einer von euch Ähnliches erlebt?
 
 Gruß Gerhard
 |  Es gibt da auch noch die Nockenwellengeber-Sensoren.
 
Einer musste bei mir gewechselt werden.
 
Fehler bei einem anderen Freundlichen auslesen lassen, und viel Glück.
 
Du hast ja den E65, kann sein, dass die etwas "verbessert" haben, für mehr Leistung.
				 Geändert von E32E38 (03.02.2005 um 17:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2005, 22:16 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2003 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug:  745i E65, C320T
				
				
				
				
				      | 
				 Reparatur 
 Ich habe die Motorstörung von dem Mobilen Service von BMW untersuchen lassen, denn sie trat plötzlich alle paar Kilometer auf. 
Die Diagnose war eindeutig: Steuergerät defekt.  http://www.7-forum.com/forum/newrepl...te=1&p=309155#  http://www.7-forum.com/forum/newrepl...te=1&p=309155# 
Am nächsten Tag fuhr ich zu einer anderen BMW-Werkstatt und bekam den Wagen nach zwei Tagen wieder. Das Steuergerät wurde auf Kulanz getauscht (das Auto ist BJ 11/2002). Das Testen musste ich mit 140 Euro bezahlen, obwohl es schon der 3. Test war und es eigentlich klar vom Mobilen Service ausgewiesen wurde, was fehlt. Aber das war zu verschmerzen.
 
Danke für Eure Beiträge.
 
Gruß 
Gerhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2005, 23:52 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
				
				
				
				
				      | 
				 ??? 
 ist zwar OT und hilft keinem,
 aber Mann bin ich froh, daß ich 5 Jahre Garantie und anschließendem Check evtl nochmals 100.000 km Garantie bekomme.
 
 Grüßle Roland
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2005, 09:46 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von diit
					
				 Ich habe die Motorstörung von dem Mobilen Service von BMW untersuchen lassen, denn sie trat plötzlich alle paar Kilometer auf. 
Die Diagnose war eindeutig: Steuergerät defekt.  http://www.7-forum.com/forum/newrepl...te=1&p=309155#  http://www.7-forum.com/forum/newrepl...te=1&p=309155# 
Am nächsten Tag fuhr ich zu einer anderen BMW-Werkstatt und bekam den Wagen nach zwei Tagen wieder. Das Steuergerät wurde auf Kulanz getauscht (das Auto ist BJ 11/2002). Das Testen musste ich mit 140 Euro bezahlen, obwohl es schon der 3. Test war und es eigentlich klar vom Mobilen Service ausgewiesen wurde, was fehlt. Aber das war zu verschmerzen.
 
Danke für Eure Beiträge.
 
Gruß 
Gerhard |  @diit
 
danke für die Rückmeldung    
Das mir dem sich verklemmenden Getriebe    
Du hättest jetzt ein neues Getriebe, und immer noch die gleiche Störung    
Gut hast Du einen anderen Freundlichen genommen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2005, 20:46 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2003 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug:  745i E65, C320T
				
				
				
				
				      | 
				 Zusammenhang Motorsteuerung - Getrieberuckeln 
 Nach dem Tauschen des Steuergerätes war der Fehler "Motorstörung" behoben, aber der Motor lief nicht mehr ganz so seidig wie früher. Die Werkstatt sagte, das man nur den Softwarestand laden kann und keine weiteren Einstellungen möglich wären.     
Ich wollte das Problem weiter beobachten und bin gestern zur Werkstatt gefahren und habe heute das Auto abgeholt. Der Fehler wurde zugegeben und ich soll nächste Woche wieder vorbei kommen, damit man weiter nach der Ursache sucht.  
Der Witz ist, heute ist der Motorlauf unruhiger als vorgestern! - also kann man doch etwas tun - und wenn es nur "Verschlimmbessern" ist. 
Wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang  ein Hinweis aus dem BMW-Forum (  www.meinbmw.de ), in dem ein Mitglied schreibt, dass er Getrieberuckeln hatte und dieses mit der falschen Einstellung des Motorsteuergerätes zusammenhing!!! Anscheinend war hier das Zusammenwirken von Motorsteuerung und Getriebe das Problem. Also kann man doch mehr machen als nur eine Software laden. Es gibt anscheinend Parameter, die schwierig einzustellen sind.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 12:41 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2009 
				
Ort: Hankensbüttel 
Fahrzeug: E65 735i bj 01-03
				
				
				
				
				      | 
 hi ich hab genau das gleiche problem mit meinem 735. hast du rausgefunden was das war? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 13:07 | #9 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 hmmm nach 4 Jahren (Threadalter) wird das Problem sicher gelöst worden sein...aber ob du noch eine Antwort bekommen wirst?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 14:08 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2003 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug:  745i E65, C320T
				
				
				
				
				      | 
				 4 Jahre sind nichts für einen BMW-Fahrer 
 Hallo Mischka,
 bei mir wurde das Steuergerät ausgetauscht, was von der zweiten BMW-Werkstatt und einem mobilen Servicewagen richtig erkannt wurde.
 Allein die Einstellungen machten dann etwas Schwierigkeiten, aber nach einem weiteren Versuch lief mein 745i wieder. Ich fahre ihn übrigens immer noch.
 
 Viele Grüße
 Gerhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |