|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Genfer Salon 2006
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 13:25 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: BMW 320d Sportcompact
				
				
				
				
				      | 
				 M5 
 Hallo BMW Freunde, 
hätte mal eine allgemeine Frage bez. BMW M5! Hab mal mit den Gedanken gespielt einen Bj. 99-2000 zu suchen! Muss sagen gibt eigentlich ganz ordentlich ausgestattete und preislich auch in azeptablen Bereich.    
Was könnt ihr mir sagen über Haltbarkeit, Alltagstauglichkeit oder was generell beim M5 zu beachten ist. Würd mich über Infos freuen,
 
MFG Hawk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 13:50 | #2 |  
	| Gast | 
 Hallo,
 direkt zum M5 kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich hatte bis vor einem halben Jahr ein Z3-M-Coupé und kann Dir nur sagen, das ich jetzt mit meinem 740i ein reines Sparauto besitze. Inspektionen (die bei den M-Modellen häufiger fällig werden!!!) gehen richtig ins Geld, alleine die M-Bremsscheiben und so... habe bei einer großen Inspektion (wohlgemerkt OHNE irgendwelche Reparaturen) mal eben 1.400,-Euro bezahlt.
 
 Die Fahrfreude ist dagegen gigantisch, die M-Motoren sind mit normalen BMW-Triebwerken nicht vergleichbar, macht einen heidenspaß!!!!!
 
 Aber, Ersatzteile, Werkstattkosten und so sind bedeutend teurer. Und wenn beim M5 mal der Motor oder Getriebe kaputt gehen sollte, auweia. Bei mir hätte ein Austauschmotor ca. 12.000 Euro gekostet.
 
 Abgesehen von den Kosten aber ist der M5 einfach nur.....*geil*
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 14:17 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann die Aussage nur unterstützen......fahren wie eine Sprengung am Kofferraum, aber mehr Kohle unterwegs. 
Das hat teilweise seine Begründung, ein M ist eben ein M und im Gegensatz zu anderen Autobauern ist hier viel Kleinkram anders.
 
Bei den Preisen spielen die Faktoren Handarbeit, Mehrfachprüfung und Extrembelastung eine gewaltige Rolle, man kann es aber danach auch wahrnehmen.   
				__________________Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 14:37 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Hawkster, 
ich wollte mir vor 2 Jahren auch einen E39 M5 holen. Bin dann auf das M5-Forum gestoßen und habe mich da schlau gemacht. Jetzt fahre ich immernoch meinen 740i. Denn die Unterhaltskosten also Versicherung, Reparaturen und Inspectionen kosten ein heiden Geld. Eine "kleine" Inspection ist bereits im VIER stelligen Bereich angesiedelt und da sind nicht viele Teile dabei. 
Zum schluß habe ich es durchgerechnet ob es sich überhaupt lohnt sich solch eine Waffe zu kaufen. Ergebnis für ein Jahr M5 kannst du dir zwei 740i halten. Das ist kein Witz! 
Schau einfach unter   www.m5-forum.de . 
Wenn du dir einen zulegen möchtest nehme das Facelift da ist der Motor überholt und braucht etwas weniger von dem guten Schmierstoff. 
Achja der Spritverbrauch liegt so bei 15 liter wenn man ihn an der Leihne hält, sonst sind Durchschnittliche Verbräuche von 20 liter Superplus die Regel. 
Die Kosten sind wirklich sehr hoch aber der Spaßfaktor noch viel höher.
 
Viele Grüße
 
Timo S. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 16:12 | #5 |  
	| BOFH 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: Autos
				
				
				
				
				      | 
 Also wenn ein M5 mit Sicherheit keinen von 1999! Erstens hatten viele von denen Motorprobleme und zweitens bringen die kaum die versprochenen 400ps Leistung. Ab 2000/2001 sollte es dann OK sein.
 
 Gruss
 Dominik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2005, 16:35 | #6 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 01:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo OnlyTheFinest,
 Bremsscheiben vorne pro Seite ca. 280,-€
 Bremsscheiben hinten pro Seite ca. 287,-€
 Bremsbelag vorne ca. 182,-€
 Bremsbelagfühler vorne ca. 12,-€
 Bremsbelag hinten ca. 90,-€
 Bremsbelagfühler hinten ca. 12,-€
 zzgl. Einbaukosten !
 
 
 Ölservice ca. 300,- € wovon der größte Anteil auf das Castrol TWS Motorsport 10W60 Öl fällt
 Inspektion I ca. 600,- €
 Inspektion II ca. 800,- €
 
 Ölverbrauch des M5
 Motoren vor 02/2000 bis zu 1,5 Liter auf 1.000km normal
 Motoren ab 02/2000 teilweise 3-4tkm pro 1 Liter Öl und im "Renn"-betrieb bis zu 1,5 Liter auf 1.000km
 
 Das sind angaben von BMW und jetzt rechne mal aus was der 7er so kostet.
 Die Versicherung liegt bei ca. 1000 Euro TK mit 300€ SB auf 45%
 und da kann ich locker 2 x740i von zahlen die auch mit TK fahren.
 Beim Sprit nimmst du nur SuperPlus und da nimmt der M5 reichlich von. Sind so ab 15 Liter aufwärts, bei normaler Fahrweise. Ansonsten ist es kein Problem mit nur einer Tankfüllung nach 350km wieder zu Tanken.
 Meinen 740i fahre ich mit 12 Litern Super.
 
 Viele Grüße
 
 Timo S.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 08:17 | #8 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 Na ja, wenn ich da die Kosten meines  740er nehme      
Da könnte ich drei bis vier von denen unterhalten      
Das sind schon stolze Preise    
Aber das muss doch günstiger auch gehen!!!?! Inpection sowieso nicht bei BMW, und gibt es die Bremsen nicht z.b. von Brembo auch?!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |