


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2004, 23:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D (E65); BMW 530i (E39)
|
Habe ich was verpasst?
Hallo alle zusammen,
bin neu hier und verfolge die Threads im Forum mit großem Interesse.
Ich habe mein Fahrzeug: 740D (E65) BLP: 99700 € im November bekommen. Habe das Fahrzeug allerding gekauft und finanziert. Ich habe einen Nachlass von ca. 15% bekommen und zahle nun nach einer Anzahlung von 8000 € eine mtl. Rate von 997 € Brutto. Habe die Select-Finanzierung gewählt und zusätzlich eine Rücknahmegarantie des Händlers in Höhe der Schlußrate erhalten. Vereinbarte Laufleistung ist 25000 km p.a. Aus steuerlicher Sicht war diesmal der Kauf und nicht das Leasing die bessere Wahl.
Nun zu meiner Frage: Sind die Konditionen o.k.?
Wenn ich mir Euere Leasingraten anschaue, zweifele ich doch ein wenig.
Bei meinem 5er, BLP 65000 E39, ebenfalls finanziert zahle ich bei gleicher vereinbarter Laufleistung nur 424 € Brutto im Monat
Freue mich über jede Antwort.
Grüße
Ingo
|
|
|
03.12.2004, 22:20
|
#2
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Nein Ingo, es ist DEFINITIV nicht ok, die guten Nachlässe bewegen sich im Bereich um die 30%, ich habe 29.8 % erhalten. Das bedeutet, dass Du in etwa 15.000 Eur zu viel zahlst!
|
|
|
03.12.2004, 22:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D (E65); BMW 530i (E39)
|
@celentano
30%? Bezieht sich das auf Leasing oder Kauf?
Ich habe das hier so verstanden, dass beim Leasing wohl massiv vom Werk gefördert wird.
Gruß
Ingo
|
|
|
03.12.2004, 22:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Koblenz
Fahrzeug: M3 (F80), M3 Cabrio (E46), 325i Cabrio (E30)
|
das war eigentlich egal...
Ich habe auch 28,3% bekommen, egal ob Leasing oder Finanzierung, aber es musste natürlich ein Vorfaceliftmodell sein, dass ich dieses Jahr noch bekomme..
|
|
|
03.12.2004, 23:10
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D (E65); BMW 530i (E39)
|
na dann kann sich mein Freundlicher jetzt mal warm anziehen, wenn er mir in Zukunft noch Autos verkaufen will.
Ich habe nämlich mehrmals nach weiteren Nachlässen gefragt. Laut Aussage des Verkäufers wäre aber nicht mehr drinn gewesen.
Kann das vielleicht an meinem 5er liegen? Den habe ich nämlich als Direktionsfahrzeug (7 Monate alt, BLP 65000, Bj.2002) für 40700 bekommen. Und genau diesen muß mein Händler im Februar 2005 für ca. 34000 € zurückkaufen.
Grüße
Ingo
|
|
|
05.12.2004, 18:45
|
#6
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Habe 760iger zum Leasing angeboten bekommen
Hallo Leute
Brauche Eure Meinung. Man hat mir nun einen 760iger (131t€) für 999 Euro netto bei 15000 km/Jahr bei 3 Jahren Laufzeit angeboten. Ist ein Vorführwagen ohne Tageszulassung. Was meint Ihr? Hört sich doch gut an, nur der ist kurz
Was meint Ihr?
Gruss
Matthias
|
|
|
05.12.2004, 19:24
|
#7
|
Gast
|
800-850 brutto!!
Moin Matthias!
mach da 800-850,- brutto draus  , und gut is'...
wenn die aktuellen wertstabilen Diesel schon mit Leasingfaktoren von 0,7 gerechnet werden, dann doch wohl der 760 mit max. 0,6-0,65!!!
Das gesparte Geld brauchst Du für die Säule 
Den 760 trifft es ja ab dem Frühjahr /Sommer umso heftiger:
-Facelift
-erstarkter 12-Ender ( >500PS)
-Der 4,4 V8 wird aufgebohrt (4,8L ?)und leistungsmäßig fast auf das aktuelle
760er niveau gehievt...
Von dem gigantischen Wertverlust, den er ohnehin hat, konnte man sich ja schon mehrfach an div. threads überzeugen...
PS: Laß Dir noch eine UpgradeOption nach 18 Monaten auf einen neuen 7er Deiner Wahl einräumen! Falls Du doch die Lust an genau diesem Auto verlierst, denn ein vorzeitiges Ende des Leasingvertrages ist dann aufgrund Buch/Zeitwertdifferenz faktisch nicht ohne Zuzahlung (Rabattminderung des Nachfolgers) Deinerseits möglich 
Geändert von pille (05.12.2004 um 19:31 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
05.12.2004, 19:31
|
#8
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin Matthias!
mach da 800-850,- brutto draus  , und gut is'...
wenn die aktuellen wertstabilen Diesel schon mit Leasingfaktoren von 0,7 gerechnet werden, dann doch wohl der 760 mit max. 0,6-0,65!!!
|
Aber das müßte doch umgekehrt sein. Nur weil die Diesel so wertstabil sind, kann der Leasingfaktor bei 0,7 liegen. Beim 760iger mit wesentlich höherem Wertverlust müßte sich demnach der Leasingfaktor erhöhen, die monatlich Rate sich im Verhältnis zum 730 also erhöhen, oder sehe ich das falsch?
Gruss
Matthias
|
|
|
05.12.2004, 19:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Zitat von pille
wenn die aktuellen wertstabilen Diesel schon mit Leasingfaktoren von 0,7 gerechnet werden, dann doch wohl der 760 mit max. 0,6-0,65!!!
|
Moin!
Verstehe ich jetzt etwas falsch? Beim Leasing bezahle ich doch nur für die Nutzung/Wertverlust. Wenn der Wertverlust geringer ist, sind die Leasingraten auch billiger. Der 760er müsste also im Verhältnis teuerer als nen 730d sein.
Gruß,
Mattes
@TheTwins74: Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken...
|
|
|
05.12.2004, 19:50
|
#10
|
Gast
|
Sichtweise
Ihr habt beide Recht!
Alles eine Frage des Ausgangspunktes:
Die aktuellen E65 Leasing(kalkulations)faktoren beinhalten aber bereits den Nachlaß (vom Werk als Aktion gegenfinanziert), also wird von einem verleasten NettoKFZ-Preis ausgegangen. die Preisliste darfst Du getrost vergessen.
Es handelt sich nicht um "echte" Händler-Leasingfaktoren, sondern eher um eine empirische (durch zahlreiche Beiträge geschaffene) Faustregel, was so ein Auto geleast brutto kosten darf...
Wenn, wie bei Dominik (ALPINA B12) ein Neufahrzeug mit ca.26% Nachlaß verleast wird, dann muß für den 760 einfach mehr drin sein, als TZ sowieso: 30-33% um den Wertverlust und damit die eigentlich höhere Rate aufzufangen.
Das Auto ist sonst mittelfristig unverkäuflich wenn der Händler auf die Idee käme, den tatsächlichen Wertverlust in die Leasingrate einzubauen (1,2)
± 1600 EUR bei (normalen 15% Rabatt) auf den NP...
Nicht vergessen: Der Nachlaß ist nur kalkulatorisch um niedrige Leasingraten trotz höherem Wertverlust zu erhalten, die Marktsituation ist dadurch als Gebrauchtwagen immer noch schlecht.
Solange Du das Fahrzeug nicht vorzeitig zurückgeben willst, liegt das Wertverlustrisiko beim Händler.
Und teurer ist er ja immer noch: 850 zur 600 EUR.
Mit kaufmännischer Logik hat das, was da im Moment läuft/lief ja nichts zu tun, es geht nur um Absatz um jeden Preis, um die Statistik zu schönen.
Geändert von pille (05.12.2004 um 20:39 Uhr).
Grund: Tippfehler, da Brille nicht greifbar...;-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|