


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.11.2004, 13:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
|
...konnte der Gute seine Website nicht mal in Englisch schreiben? Ich verstehe kein Wort. Aber geile Karre. Jetzt nur noch den gelben Schrott innendrin umfärben, denn das ist ungefähr so ansprechend, wie das BMW-Individual exkrementbraune Leder in manchen 7ern. Aber sonst  !!!
Umhäkelte Klorolle müsste ich mir für meine Schachtel auch mal besorgen. Und diese lustigen Schmutzfänger für die Räder, die man an die Radhäuser pappt.
|
|
|
12.11.2004, 16:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Dieser Rüssel geht doch nur auf der Geraden... In Kurven sieht er ja kein Land mehr.
Sven
|
|
|
12.11.2004, 23:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
quinium
....richtig, doch nur so kann man trotz des immensen Drucks den oldtimer-look erhalten der durch tiefgreifende Änderungen des Fahrwerkes verloren ginge.
Und wenn auch auf Landstraßen die Gti`s und m3`s die Lücke suchen, so ist man doch gewiss, daß auf geraden Autobahnstrecken der Dampfhammer kommt.
Ist denn wer hier im Forum der den v8 oder v12 aufgeblasen hat?
Ist ja auch eine kostspielige Sache, für`s selbe Geld gibt`s ja schließlich auch e39 m5`s oder entsprechendes.
Doch irgenwie finde ich es genial den oldtimer technisch ohne große optische Veränderung auf Supersportwagen-Niveau zu bringen, allein des Überraschungsfaktors wegen.
Grüße
Wolfg.
|
|
|
14.11.2004, 08:41
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Der wird wohl dem neuen M5 kaum Konkurrenz machen können , denn der M5 beschleunigt unter 5 sec. auf 100 km/h und braucht nur 15 sec. auf 200km/h.
Und beim Fahrwerk werden sich wohl Welten begegnen.
Gruß Dieter
|
|
|
14.11.2004, 12:56
|
#6
|
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Also ich finde die Schleuder echt nen Hammer ausser die gelbe Innenfarbe die würde ich in ein schönes holzdekor verwandeln.Denke auch der ist keine wirkliche Bedrohung für den m5. Aber der Spassfaktor ist in dem Gerät inklusive. 
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
18.11.2004, 23:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
es gibt immer einen, der schneller ist... und wenns ein granada ist, den man wegen seiner lächerlichen Hutze auslacht... Für den ersten Moment jedenfalls... Nur mal was aus dem Fordlager zur abwechselung - oder: die spinnen, die Skandinavier:
(die Bezeichnung 700 cui sagt irgendwem von euch was? Dann wisst ihr ja worums geht  )
da is mehr davon
wir reden hier von 11,5l V8 / 1300 PS + 500 mit NOS
Cu Se
Geändert von Yel-Cab (18.11.2004 um 23:35 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|