


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.08.2025, 16:23
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
N73 Verhalten wenn kalt - Ideen?
Hallo zusammen,
Mein N73 läuft eigentlich trotz seiner 200tkm wirklich gut, hat volle Leistung und auch keinen exorbitant hohen Verbrauch - also nichts, was irgendwie auf einen Fehler deutet.
Aber er hat kalt ein komisches Phänomen:
Die Gasannahme ist stellenweise nicht "linear".
Man tritt aufs Gas, er beschleunigt, aber es gibt einen kurzen Einbruch (Kopfnicken).
Auch wenn man bei Tempo 20 bis 30 rollt, hat man das Gefühl eines gaaanz leichten Rodeoeffekts (das passiert nur kalt, sobald warm ist alles weg).
Dazu kommen ab und zu (auch extrem selten) ganz kurze Fehlzündung beim Start (nur da). Sobald er dann läuft, sind die weg und die Drehzahl stabil. Das passiert warm und kalt.
Was wurde schon gemacht:
- beide Luftmassenmesser (Bosch)
- alle Zündkerzen und Zündspulen (die richtigen NGK und Spulen von Delphi)
- PCV Ventile und F-Rohre
- abgenebelt, keine Falschluft (ASB Dichtungen sind auch neu)
- Tankentlüftung - beide Ventile erneuert
- Drosselklappe - Stecker erneuert weil gebrochen
- keine Verkokung vorhanden
- Fehlerspeicher leer
- Getriebeservice mit Mechatronik-Überholung (neue Zwischenplatte, neue Dämpfungskolben, Spülung, neuer Filter, bei Don Simon gemacht)
Keine Symptome, die auf die Hochdruckpumpe hindeuten (TEV sind trocken, auch nach langer Standzeit, Motor geht nicht aus oÄ
Ideen?
- Vanosmagnetventile? Sind noch die ersten, Auto stand auch vor meinem Besitz länger
- einer der Injektoren? Würde auf die Fehlzündung passen, aber nicht auf den Einbruch
- Lambdas
-Benzinfilter
Bin etwa ratlos.
Anfangen würde ich jetzt mal mit den Vanosventilen, alleine schon weil man die auch präventiv mal tauschen könnte...
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Geändert von Markus525iT (29.08.2025 um 16:56 Uhr).
|
|
|
30.08.2025, 13:42
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Mal nen anderen Sprit, zb S+ probiert?
Evtl. Benzinfilter incl. Druckregler erneuern.
|
|
|
30.08.2025, 14:24
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Mal nen anderen Sprit, zb S+ probiert?
Evtl. Benzinfilter incl. Druckregler erneuern.
|
Super bzw Super+ machen keinen merklichen Unterschied, Ultimate oder wie die 102Oktan heißen, habe ich noch nie probiert.
Benzinfilter will ich sowie tauschen - aber da habe ich wenig Hoffnung.
Könnte es einen Zusammenhang geben, warum der kalt nicht funktioniert?
Markus
|
|
|
04.09.2025, 12:56
|
#4
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Tatsächlich macht der Sprit schon einen Unterschied! Ich bekam meinen damals mit vollem Tank: +95er E10! Natürlich lief er gut, hatte Leistung und auch der Verbrauch hielt sich im Rahmen.
Allerdings ist der N73 auf Super Plus ausgelegt. Und die erste Betankung mit dem teuren Saft war mehr als ein Augenzucken. Er lief (noch) ruhiger, war spritziger, verbrauchte gut 1L weniger und ging im oberen Drehzahlbereich noch mal ganz anders!
Versuch macht kluch.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
04.09.2025, 13:12
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Da bin ich absolut bei dir, habe ich auch selber schon so gespürt.
Aber er fährt auch auf Super eigentlich gut bzw sollte keine Fehlzündung haben.
Gestern habe ich mir mal die Vanoswerte angeschaut - die Einlassvanos Bank 1 wirkt recht träge.
Im Leerlauf sind die Werte aller Nockenwellen bei Anschlag spät - nur eine läuft langsam nach, erreicht dann aber auch den Anschlag.
Das muss ich jetzt noch mal genauer anschauen, gestern war er noch nicht ganz kalt und lief eigentlich super.
Markus
|
|
|
11.10.2025, 21:14
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Liebes Tagebuch
Beide Benzinfilter sind gewechselt, geändert hat sich nichts.
Aber da man die eh wechseln sollte nicht ärgerlich.
Heute habe ich mir dann nochmal in Ruhe die Vanoswerte angesehen, allerdings bei warmem Motor.
Motor habe ich im Stand ohne Last und in P auf 2000 U/minzgedreht, gehalten und bin vom Gas gegangen.
Man sieht recht eindeutig, dass die Einlass-Vanos Bank 1 träge ist.
Auf Bank 2 braucht es keine zwei Sekunden bis sie von 60 Grad Nockenwellenwinkel (Wert bei 2000 U/min) zurück auf dem Maximalwert von 126 Grad bei Leerlauf ist.
Auf Bank 1 etwas über 2 Sekunden.
Die Werte sind nur relativ zu sehen, leider nicht absolut. Ich weiß nicht, wie die Abtastung und Refresh-Rate usw bei Inpa sind und wie schnell mein Laptop aktualisiert.
Absolut sollen 60 Grad Winkel in 300 ms erfolgen - sagen die Schulungsunterlagen. Davon sind wir meilenweit weg, aber vielleicht liegt das wie gesagt nur an der Software.
Vanosventile sind bestellt, ich bin gespannt.
Markus
|
|
|
12.10.2025, 00:31
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
Hast du originale gekauft oder Zubehör?
Grüße Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
12.10.2025, 00:37
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Originale.
Aktuell bei rund 230€ pro Stück, ich bekomme aber Rabatt. Unverschämt ist es trotzdem.
Die originalen sind von Hydraulik Ring, die gibt's aber nicht im Zubehör.
Und von den restlichen Zubehörmarken hört man nicht viel Gutes, Leider, denn sie kosten nur knapp 1/4 des BMW Preises.
Markus .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|