


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2019, 09:54
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Cham
Fahrzeug: E 65 730 D (04.07)
|
Geographisches
Nur 80 KM bin ich vom Produktionsort unserer geliebten 7er BMW (Dingolfing)zu Hause.
Persönliche Frage: Deine deutsche Ausdrucksweise ist perfekt. Kommst du aus Deutschland?
Grüße von Richard
|
|
|
11.05.2019, 09:58
|
#22
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Ich komme aus Mühlhausen in Thüringen.
|
|
|
11.05.2019, 13:09
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von arrie
Ich komme aus Mühlhausen in Thüringen.
|
sächseln die nicht auch irgendwie? 
|
|
|
11.05.2019, 13:12
|
#24
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Nee. Sachsen ist Sachsen und Thüringen ist Thüringen. Man spricht schon auch Dialekt.
|
|
|
20.05.2022, 19:50
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Federbruch und Felgenbruch
Nun hat es uns erwischt, wahrscheinlich auf einem Campingplatz passiert. Wurzel oder Schlagloch.
Innerhalb von 2 Tagen Luftverlust, Außen am Rad nichts gefunden, Reifen, Ventil OK.
Zu Hause nun den Reifen demontiert, und siehe da, am Felgenhorn ein Riss und Feder gebrochen. Bin froh das wir ohne Probleme noch nach Hause gekommen sind.
Da der Wagen nun schon 20 Jahre auf dem Buckel hat und zur HU im Frühjahr eh gemacht werden muss, hab ich die Woche hinten gleich alles gewechselt, habe diesmal alles von Meyle genommen, hatte ich vor 2 Jahren vorne schon gemacht und bin zufrieden.
Der einzige Wermutstropfen, neue Felgen müssen her, bekomme einfach keine Felge.
Habe nun erst mal wieder die Winterreifen drauf gemacht und lasse ihn ne Weile stehen.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
20.05.2022, 20:33
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Welche Felge bräuchtest du?
Grüße, Max
|
|
|
20.05.2022, 20:54
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Hi Max
ACM-B01 in 8,5x19 , siehe Bild
Aber wir überlegen gerade neue Felgen zu kaufen, Perle hat da welche gesehen die ihr gefallen.
|
|
|
20.12.2024, 11:29
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-745i (05.02), W126-420se (08.89), W124-200e (02.91)
|
Hallo,
beim Überfahren einer Bodenschwelle ist bei meinem 745 bei km-Stand 140000 die rechte, hintere Fahrwerksfeder mit einem Knall gebrochen. Vorsichtiges Weiterfahren mit ungutem Gefühl war möglich. Der Austausch beider hinteren Federn für € 440.- war für die freie Werkstatt wohl keine große Aktion. Der Austausch beider Federn sei erforderlich gewesen, da sonst das Auto ca. 1 cm schief gestanden hätte. Von Innen kommt man an die Dämpfer/Federn zum Ausbauen im Kofferraum. Ein mulmiges Gefühl, daß die Federn brechen können, bleibt.
MfG
|
|
|
20.12.2024, 11:57
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von AF745
Hallo,
beim Überfahren einer Bodenschwelle ist bei meinem 745 bei km-Stand 140000 die rechte, hintere Fahrwerksfeder mit einem Knall gebrochen. Vorsichtiges Weiterfahren mit ungutem Gefühl war möglich. Der Austausch beider hinteren Federn für € 440.- war für die freie Werkstatt wohl keine große Aktion. Der Austausch beider Federn sei erforderlich gewesen, da sonst das Auto ca. 1 cm schief gestanden hätte. Von Innen kommt man an die Dämpfer/Federn zum Ausbauen im Kofferraum. Ein mulmiges Gefühl, daß die Federn brechen können, bleibt.
MfG
|
Federn tauscht man grundsätzlich immer paarweise. Mir brach auch eine, verbaute dann komplett alle 4 neu, naja, gleich 25 mm tiefer gelegt.
Ich mach sowas aber immer selbst.
|
|
|
20.12.2024, 13:14
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von AF745
Hallo,
beim Überfahren einer Bodenschwelle ist bei meinem 745 bei km-Stand 140000 die rechte, hintere Fahrwerksfeder mit einem Knall gebrochen. Vorsichtiges Weiterfahren mit ungutem Gefühl war möglich. Der Austausch beider hinteren Federn für € 440.- war für die freie Werkstatt wohl keine große Aktion. Der Austausch beider Federn sei erforderlich gewesen, da sonst das Auto ca. 1 cm schief gestanden hätte. Von Innen kommt man an die Dämpfer/Federn zum Ausbauen im Kofferraum. Ein mulmiges Gefühl, daß die Federn brechen können, bleibt.
MfG
|
Federbruch kenne ich von vielen BMW.
Bei meinem sind innerhalb kurzer Zeit beide Federn hinten gebrochen. Meist brechen sie unten an der Stelle wo sie den Federteller verlassen. Da sammelt sich Dreck und Salz und die Feder korrodiert stark.
Wenn sie da bricht passiert eigentlich nichts.
Gefährlich wird es nur wenn sie mittig bricht. Dann kann sich einerseits die Feder in den Reifen bohren und andererseits das Auto gut absacken mit allen Konsequenzen.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Federbruch HA
|
grazerlion |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
18.03.2015 20:20 |
Fahrwerk: 3x Federbruch
|
claus_54497 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
12.08.2010 11:23 |
Fahrwerk: Federbruch
|
BjörnM |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
17.06.2006 19:36 |
Fahrwerk: Federbruch
|
740i-Seb |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
15.04.2006 14:13 |
|