


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.07.2024, 15:12
|
#1
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Kurze frage
Wenn du starten möchtest,welche Außentemperatuten hast du da?
Bei mir war es mal das Powermodul,
dazu hat München auch einen Pumafall eröffnet.
Das IVM kannst du auch mit Kältespray ansprühen,sowie das Powermodul.
Wenn du unterstützung brauchst,kannst mich auch gerne mal Anrufen
Mfg Laki
|
|
|
14.07.2024, 16:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Servus Laki. Habe seit ein paar Wochen die Probleme. Wie ich oben schrieb, bestellte ich einfach mal ein IVM. Mal sehen.
|
|
|
24.07.2024, 18:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So, Wagen mag nicht mehr starten, ich hör nur so ein komisches Gräusch, als wenn der Anlasser versucht zu drehen, aber schafft es nicht. Nervt mich das jetzt, Anlasser so verbaut das man nur durch eine riesen Aktion dran kommt.
Werde mir einen Magnetschalter bestellen.
Vielleicht liegt es auch nur am Kabel, korrodiert oder so.
Vor Samstag komm ich eh nicht dazu.
|
|
|
25.07.2024, 10:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Irgendwann hatte ich im Forum mal von einem Fall gelesen, wo es in der Tat das Kabel am Anlasser war - Kriechstrom beim Anlaßvorgang wegen schlechter Isolation, daher kam nicht die volle Leistung am Anlasser an, meine ich mich zu erinnern.
|
|
|
25.07.2024, 19:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Den Gedanken hatte ich mittlerweile auch. Batterie gestern vollgeladen und heute startete der Wagen nach dem 2. Versuch, beide Male, morgens und abends.
Bekomme jetzt noch ein neues Power Modul, wobei ich kaum glaube, dass es damit zusammenhängt.
Um die Stromanschlüsse am Anlasser zu prüfen muss man wohl die gleichen Schritte gehen, als wolle man den Anlasser ausbauen. Was anscheinend auf mich zukommt. Und wenn ich soweit bin, habe ich natürlich einen Magnetschalter liegen.
Werde mir ein Original Magnetschalter holen. Kostet zwar über 100 €, dafür Original und kein Nachbau Mist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|