|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 11:19 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65
				
				
				
				
				      | 
				 Klappern vorne Fahrerseite 
 Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem 2005er 730d mit EDC.
 Ich habe bis ca 40km/h, bei Schlaglöchern oder kurzen harten Bodenwellen, ein Poltern an der Vorderachse vorne links. Bei normaler Fahrt oder weniger starken Unebenheiten habe ich keinerlei Geräusche. Das Geräusch ist nicht sehr laut und nur ohne Radio zu hören.
 
 Getauscht wurde schon:
 
 Alle Querlenker der Vorderachse
 Beide Axialstangen mit Köpfen
 Koppelstangen
 Stabilager
 Domlager
 Stoßdämpfer vorne (zwar gebraucht, aber keinerlei Änderung des Geräusch)
 Lenkgetriebe ( auch gebraucht, aber auch keinerlei Änderung des Geräusch)
 Kreuzgelenk der Lenkung geprüft.
 
 Es ist keinerlei Spiel in den Achsen festzustellen, weder vor dem Austausch noch danach. Auf einem Stoßdämpferprufstand ist alles in Ordnung und auch keine Geräusche zu hören.
 
 Alles was vorne links lose sein kann ist fest, Standheizung, Luftführung etc.
 
 Vielleicht hat jemand durch jahrelange Erfahrung o.ä. noch einen Tipp für mich
 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 11:41 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hatte auch einmal solch ein Klappern, bin fast verrückt geworden. Bis ein Kumpel, als der Wagen auf der Bühne war, den Unterfahrschutz prüfte und tatsächlich war er an 3 Stellen locker. Alles nachgezogen und Ruhe war.
 Ist zumindest eine Idee.
 
 Und oben mal alles geprüft auf Festigkeit?
 
 Und Querlenker mit Hydrolager oder normalem Gummilager verbaut?
 Bei Hydros muss man nicht unter Last festziehen.
 Bei normalen schon. Denn wenn Du normale verbaust und sie auf Bühne, also lastfrei montierst, dann sind die Querlenker bei stehendem/fahrenden Fahrzeug unter Dauerlast, heißt, bis Anschlag. Da reissen Gummis schnell und kann zu klappern führen.
 Mal alles neuverbaute kontrollieren auf Bühne, ob etwas gerissen ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 11:48 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65
				
				
				
				
				      | 
 Danke für deine Antwort, es sind TRW Lenker mit normalen Gummibuchsen verbaut, allerdings auch in belasteter Position angezogen worden. 
 Unterfahrschutz und Platte sind fest. Bin sogar schon ein kurzes Stück ohne gefahren. Keinerlei Veränderungen.
 
 Besonders "laut" ist es bei Kopfsteinpflaster, je langsamer man fährt, desto lauter ist es.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 11:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Motorlager, ich meine die Lager, auf denen der Motor hängt. Prüfen kostet nichts.Ansonsten tippe ich auf ein loses Teil, zumindest gelockert, da Du ja anscheinend fahrwerkstechnisch alles geprüft hast.
 Bei einem Kumpel, ok, er hatte einen E46, wars der Servoölbehälter, der nicht wirklich fest war.
 Bin mir fast sicher, dass irgendetwas nicht wirklich fest ist, was man vielleicht bei Prüfung auf Bühne nicht wirklich sieht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 12:03 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65
				
				
				
				
				      | 
 Motor und Getriebelager sind vor 10tkm durch neue Originallager getauscht worden. Ich denke auch das irgendwo was lose ist, aber ich finde es einfach nicht 😐 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 12:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht findest Du eine Werkstatt, die eine Hebebühne mit Rüttelplatte hat um zu schauen was klappert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 13:25 | #7 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Wurde die versteifungsplatte kontrolliert?
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2023, 13:26 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Schrieb er ja, Platte ist fest. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2023, 12:50 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65
				
				
				
				
				      | 
 Bin gerade nochmal langsam auf Kopfsteinpflaster gefahren. 
 Das Geräusch hört auf sobald man abbremst, bremst man und fährt dabei weiter ist das Geräusch auch weg. Lenkt man einmal um 360° links oder rechts, verschwindet es auch.
 
 
 Somit kann es ja nichts loses sein. :(.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2023, 12:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 Das Rad vorne links ist fest?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |