


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.02.2023, 13:13
|
#1
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Jupp, der IVM ist hin (kalte Lötstellen vermutlich).
|
|
|
22.02.2023, 14:50
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Jupp, der IVM ist hin (kalte Lötstellen vermutlich).
|
Oder so
Habe damals nicht schlecht geschaut wie hoch die Wasserlinie war. Auto lief aber immer noch problemlos.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
22.02.2023, 16:26
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E65-740i (11.06)
|
Ah ok. Habe mich mit der Suchfunktion weiter durchs Forum gehangelt, wenn ich das richtig verstehe sitzt das IVM im Motorraum in Fahrtrichtung rechts unter einer anderen Abdeckung/Box?
Da müsste ich dran kommen, wenn es wirklich nur eine kalte Lötstelle ist (Fotos davon habe ich auch gefunden), krieg ich das hin. Danke erstmal!
Aber wieso läuft da u.U. Wasser rein? 
|
|
|
22.02.2023, 18:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW E65 750i (08.07)
|
Zitat:
Zitat von lazydog
wenn ich das richtig verstehe sitzt das IVM im Motorraum in Fahrtrichtung rechts unter einer anderen Abdeckung/Box?
Aber wieso läuft da u.U. Wasser rein? 
|
Hatte ich auch und habe ein Neues reingemacht, dann war Ruhe.
Weil daneben das Regenwasser abläuft und dann saut es sich. Die Abläufe hinter der Radhausschale sind verstopft. Solltest du ein Schiebedach haben, gibt es da noch mal einen Ablauf rechts und links.
|
|
|
25.02.2023, 19:55
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E65-740i (11.06)
|
So, ich hatte heute Zeit das IVM auszubauen (die Box in der es sich befindet ist trocken), und ich habe eine gerissene Lötstelle entdeckt, die praktisch genauso aussieht wie in diesem Thread:
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=184833
(mit einer guten Lupe erkennt man deutlich einen Riss im Lötpunkt)
Habe das alte Lötzinn abgesaugt so gut es ging und neu verlötet, Operation erfolgreich - freilich wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen ob die Startprobleme endgültig verschwunden sind.
Vielen vielen Dank für die Tipps! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|