|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2023, 11:57 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Fremdfabrikat? Dachte es geht um einen BMW E65 760i? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2023, 12:29 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2023 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 760iL
				
				
				
				
				      | 
 moin,ich habe das im Text ja schon erwähnt, das Teil hat einen Kühlergrill mit Figure oben drauf. Gehört ja zur BMW Group und wird auf der großen Insel hergestellt.
 Der Motor Ist der N73 B67 statt N73 B60.
 Gruß Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2023, 12:44 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2023 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 760iL
				
				
				
				
				      | 
 Das Video kenne ich. Der junge Mann kommt mir bekannt vor. Ich habe einen Arbeitskollegen der hat den V8. Er ist begeistert von seinem Auto. Fährt immer nach Bayern in den Urlaub. Nur Vollgas!! Hat jetzt weit über 200000km auf der Uhr. So gut wie keine Probleme mit dem Auto. Und komfortmäßig hat das Auto ja damals eine richtige Schippe drauf gelegt. Und das Facelift finde ich inzwischen gar nicht schlecht. Im Gegenzug zur Panzerklasse von MB! 
Hier der junge Mann
  https://www.youtube.com/watch?v=G1Z0NH0OuzY&t=4s |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2023, 20:02 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
der Ralf hatte mit seinem 2007er N73 schonmal ähnliche Probleme:
 
Ralf: „Es wurde dme 1 mit dme 2 getauscht und die fehler sind nicht mitgewandert, somit hat das dme keinen schaden.„
 
„Powermodul gegen gebrauchtes getauscht, 2 Stecker am Kabelbaum erneuert, Zündspule erneuert ... Motorstörung nicht wieder aufgetreten“
 
„erfolgreich mit 2 Steckerrep Sätzen und einer neuen Zündspule abgeschlossen war incl neuem Powermodul (gebraucht) war nicht ein Fehler mehr. Läuft alles wie es soll...“
 
Die Kurbelgehäuseentlüftung könnte man auch auf beiden Bänken überprüfen, ob die dicht sind beim durchpusten (und anderes Ende zuhalten).
  https://youtu.be/CWhAHpN3y5k 
Grüße, 
Max
				 Geändert von BMWMAX (18.01.2023 um 20:27 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2023, 23:27 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2023 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 760iL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Max,Das Video habe ich schon gesehen. Da hatte ich das Auto noch nicht gekauft.
 Aber ich habe leider kein Missfire! Und die beiden Ventile sind auch neu gekommen mit den Zündspulen und Einspritzdüsen. Was ist denn ein Powermodul? Noch nie gehört davon. Was macht das denn?
 Gruß Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2023, 09:30 | #16 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Lies das Auto doch einfach aus, dann weißt man, was los ist.Alles andere ist einfach nur eine sinnlose Rumraterei und Zeitverschwendung...
 
 Für die Einspritzung sind nicht nur DME, sondern auch die HDEV-Steuergeräte, zuständig...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2023, 11:53 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2023 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 760iL
				
				
				
				
				      | 
 Moin Heinrich,Was sind den HDEV Steuergeräte?
 Gruß ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2023, 13:08 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Steuergeräte für die Einspritzdüsen, wenn ich mich nicht irre. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2023, 14:31 | #19 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Genau, das sind die Steuergeräte für die Hochdruckeinspritzventile. Die DME gibt quasi Einspritzzeitpunkt/Menge vor, die HDEV stellen die Stromstärken (Haltestrom, Booststrom, Anzugsstrom...) und etc passend dazu ein. Die HDEV ist quasi die Endstuffe für die DME. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |