


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.12.2022, 16:09
|
#1
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von its.rudii
Um das ganze hier mal aufzulösen,
Das einzige "Problem", das jetzt auftritt, ist eine Vibration, die vorher nicht da war. Und zwar bei Volllast und auch wirklich nur bei Volllast. Egal in welchem Gang. Immer ab ca. 4600 U/min. Da beginnen ganz plötzlich Vibrationen, ganz zart, welche man im Lenkrad spürt. Man hört auch ein ganz leicht anders klingendes Ansauggeräusch. Bei Teillast, sowie beim Abtouren nimmt man nichts dergleichen wahr. Die Motorleistung bleibt dabei konstant kräftig. Man sieht und spürt sonst keine Auswirkungen.
So kenne ich das nur von Honda's VTEC System, die Verstellung der Nockenwelle, welche bei hohen Drehzahlen plötzlich ihre Wirkung zeigt. Sagt bloß, dass das hier auch normal ist?  Wäre mir neu.
|
Lerne mal die VVT-Anschläge Neu
Wenn das nicht helfen sollte,
lösche alle Adaptionen im Motor-Sg.
Nach der Anlernfahrt sollte er wieder wie Neu Fahren.
Mfg Laki
|
|
|
26.12.2022, 18:06
|
#2
|
|
777
Registriert seit: 20.10.2022
Ort: Perl
Fahrzeug: BMW E66 750Li (03.06), Smart fortwo 451 1.0 Turbo (05.09)
|
Die Adaptionen und die VVT-Anschläge wurden nach der Reparatur zurückgesetzt / neu angelernt. Hardyscheibe werde ich mir mal ansehen. Motorlager aind meines Wissens nach in Ordnung. Schaue ich mir auch mal an.
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Rudii
Mein BMW: WBAHN81080DT20027
Der steht übrigens zum Verkauf. Bei Interesse u2u an mich!
|
|
|
26.12.2022, 18:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Sorry, wenn ich mal einklinken darf: der kleine Schlauch am Reinluftkanal ... kannst du mir da bitte die Teilenummer für den Verbinder geben?
Mir ist er direkt am Reinluftkanal abgerissen, ich habe es mit Hylomar zusammengeklebt, hält sehr gut.
Aber so wie es für mich aussah, ist das abgebrochene Plastik direkt mit dem Reinluftkanal verschmolzen ... habe ich mich da vertan und man kann es tauschen?
Danke und viel Erfolg dir noch.
|
|
|
26.12.2022, 18:52
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Du meinst den Schlauch oder den Zapfen am Reinluftkanal?
Und wenn Du den Zapfen meinst, denke den kann man nicht tauschen, aber wirklich sicher bin ich nicht.
Wobei unter Nr. 10 Verschlusskappe. Nicht sicher, ob da der Zapfen gemeint ist.
Gebrauchter Reinluftkanal hier: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=13&bt=13_1158
Schlauch samt Verbinder hier: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=13&bt=13_1158

|
|
|
26.12.2022, 18:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Genau, ich meine den Zapfen. Bei eBay gibts immer wieder welche, aber da ist der auch oft ab. Ne, dann lass ich das so. Passt ja.
Danke
|
|
|
26.12.2022, 21:23
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ja, die brechen alle immer ab. Hatte ich auch und dann durch Zufall einen intakten bei Ebay gefunden. Der war dann auch relativ teuer im Vergleich zu den angeblich intakten auf denen man auf den Bildern schon gesehen hat dass es kaputt ist - oder es gar keine Bilder gab
Neu ist das ja unbezahlbar.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
27.12.2022, 11:04
|
#7
|
|
777
Registriert seit: 20.10.2022
Ort: Perl
Fahrzeug: BMW E66 750Li (03.06), Smart fortwo 451 1.0 Turbo (05.09)
|
Das Anschlussstück ist fest mit dem Reinluftkanal verbunden, daher gibt es das nicht einzeln.
Ich habe stattdessen das originale Stück senkrecht durchbohrt, dann die Nummer 12 aus Puddlejumpers Bild in die Bohrung gesteckt, außen mit Loctite 3090 geklebt. Hält bombenfest. Das ursprüngliche Loch habe ich mit Silikon gefüllt, damit dort keine Falschluft gezogen wird. Den Unterdruckschlauch habe ich dann an meiner Konstruktion befestigt. Funktioniert einwandfrei.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Zündaussetzer ?
|
E38Jim |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
12.10.2013 16:43 |
|
Motorraum: Zündaussetzer.
|
j_ramon.lopez |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
23.01.2012 16:51 |
|
Motorraum: Zündaussetzer
|
csisec |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
11.05.2011 14:39 |
|
Zündaussetzer
|
Jimmy735iE38 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
15.03.2010 00:45 |
|
Zündaussetzer?
|
727tx |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
12.08.2007 01:03 |
|