Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2022, 13:43   #17
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Ich als Kunde muss nur den Fachgerechten Einbau nachweisen. Wie das geschehen kann, sei mal dahingestellt.
Nein, im Gesetz ist hier gar nichts definiert. Die allgemeine Meinung ist, dass der Händler dir einen Fehleinbau nachweisen muss - nicht du einen korrekten Einbau,

Zitat:
Aber die Ersatzteile sind ja meist mit einem Datumsstempel versehen und wenn ein Magnetventil (wie hier in diesem Fall) nicht mehr funktioniert, dann gilt mindestens die Gewährleistung auf das Teil
Ja, die Gewährleistung gibt es wie gesagt immer, das ist ja nicht das Thema.

Aber warum funktioniert das nicht mehr?
Ist es einfach kaputt?
Hat der Einbauer vergessen eine Initialisierung zu starten und das Ding lief immer auf Anschlag? (bitte nicht wörtlich nehmen, ich weiß wie die Vanos-Ventile funktionieren. Dient jetzt nur zur Veranschaulichung...
Wurde vielleicht mit einem zu hohen Drehmoment verschraubt?
Hat der Motor zum Beispiel Probleme mit dem Öldruck und es hat dadurch das Ventil zerlegt?

Damit will ich nur sagen dass es - auch bei verhältnismäßigen "idiotensicheren" - Bauteilen es Leute gibt die das kaputt bekommen - oder eben wegen Fehlfunktion eines anderen Teils als Folgeschaden auch wieder kaputt geht.

Insofern will sich BMW eben mit dem Teil im Auto absichern dass es wirklich korrekt verbaut ist und keine anderen Bauteile dazu beigetragen haben dass es kaputt gegangen ist.

Bei meinem Defekt am Hydraulikzylinder wurde zum Beispiel der Öffnungswinkel der Heckklappe überprüft.


Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Zündaussetzer 750i verwalter BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.02.2018 01:29
Zündaussetzer 750i --750il-- BMW 7er, Modell E32 67 31.01.2015 17:29
Motorraum: Motorprobleme, Ruckeln, "Zündaussetzer" Smartyy86 BMW 7er, Modell E38 3 11.08.2012 01:38
Motorraum: Zündaussetzer ? Ruckeln im Stand. Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 10 07.01.2011 22:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group