|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 18:02 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-730i (12.2005)
				
				
				
				
				      | 
				 Hilfe benötigt bei Allwetterreifen  730i E65 765 
 Hallo liebe Community,
 ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 7er BMW.
 
 Hier vorab die Spezifikationen zum Auto:
 TSN/HSN 0005 / ACM000025
 730i
 Baujahr 4/2006
 190Kw
 765 HL21
 
 
 Bitte seht es mir nach, wenn die Frage bereits gestellt wurde. Ich habe die Suchfunktion bemüht und auch Google aber bin zu keinem eindeutigen Ergebnisse gekommen.
 
 Fährt einer von euch seinen 7er mit Allwetterreifen oder kann mir einer sagen ob es überhaupt möglich ist das Auto mit Allwetterreifen zu fahren ?
 
 Ich habe zur Zeit zwei Satz Reifen:
 Sommer - 245/55 R17 102 W
 Winter - 225 / 60 R17 99H
 
 Ich bin es leid immer bei den Autos,auch von meiner Frau,die Reifen zu wechseln. In den Schnee fahre ich auch nicht und in Frankfurt schneit es so gut wie nie.
 
 Ich bin euch für alle Antworten und eure Hilfe sehr dankbar.
 Das Auto soll nächste Woche in die Werkstatt und ich möchte nicht ganz dumm sterben wenn ich dort aufschlage.
 
 Viele Grüße Florian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 18:15 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Verstehe die Frage jetzt nicht so ganz… 
Warum suchst Du nicht einfach bei den üblichen Reifenportalen? 
Da wirst Du sicherlich eher und schneller fündig als hier.  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 18:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 225/60 R17 gibt es. Die 245/55 R17 nicht, aber 235iger. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 18:45 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-730i (12.2005)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Verstehe die Frage jetzt nicht so ganz… 
Warum suchst Du nicht einfach bei den üblichen Reifenportalen? 
Da wirst Du sicherlich eher und schneller fündig als hier.   |  
Danke Altbert für deine schnelle Antwort. 
Ich habe versucht Reifen über die Pkw suche auf zwei Reifen Portalen zu finden aber da wird angezeigt das es keine für das Auto gibt. Ich aber schon gelesen hatte, das manche den 7er mit Allwetterreifen fahren. 
 
Viele Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 19:15 | #5 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 in 19" gibts Allwetter sogar als W und Y. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 20:37 | #6 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.03.2020 
				
Ort: München 
Fahrzeug: Opel Astra L PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 Ich fahr auf meinem Allwetter in 19 Zoll.
 
 Vorne Michelin, 245/45/19Y
 Hinten: Bridgestone,  275/40/19Y
 
				__________________ 
				Grüße aus München   
Michael
 
"Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabei haben für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabei haben!" W.C. Fields
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2022, 22:52 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: S 
Fahrzeug: 760i (12/04)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi, 
ich würde dir tatsächlich auch empfehlen auf gebrauchte 18" Felgen zu gehen. Für den e65 gibts die regelmäßig bei ebay Kleinanzeigen für wirklich schmales Geld. Die Dimension 245/55 R17 gibts halt einfach nicht mehr. Ist zumindest die, die laut dem   Felgenkatalog notwendig wäre. Optisch passt die 18" Felge auch besser zum großen Fahrzeug und in 245/50 R18 gibt es zumindest Ganzjahresreifen aus aktueller Produktion und von namhaften Herstellern:   Pirelli Cinturato P7 All Season  und den   Bridgestone Weather Control A005 . Von "günstigen" Herstellern wie z.B. Vredestein würde ich bei Ganzjahresreifen die Finger lassen: beim Fahrzeug meiner Freundin ist der Vredestein Quatrac runtergeflogen, weil der schon bei leichtem Schneematsch ne Katastrophe war. Alter war 3 Jahre und Profil noch fast neuwertig. Der Reifenhändler hat 2x angerufen und gefragt, ob die Reifen denn wirklich runter sollen, die seien doch noch astrein. Jetzt ist vorne der Conti AllSeason und hinten der Michelin CrossClimate drauf: absolut fehlerfrei.
 
Wichtig: Reifen ist wie Öl. Jeder ist der Meinung, sein Reifen sei der Beste.
 
Viele Grüße, 
Michael
				__________________ 
				Durchschnittsverbrauch meines   760i :    
Je mehr Käse desto mehr Löcher, 
Je mehr Löcher desto weniger Käse, 
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
			
				 Geändert von MTC (04.07.2022 um 23:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2022, 00:07 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Überdenke noch einmal Deine Überlegung nur wegen des mühvollen Wechsels im Sommer/Winter. Ich hatte auf meinem Van auch zunächst Allwetterreifen (Michelin) und nun habe ich doch wieder zwei separate Sätze.
 Gerade im Auto-Luxussegment tut man sich keinen Gefallen mit Allwetterpneus. Der Komfortgewinn mit richtigen Sommerreifen ist im Sommer ungemein höher. Im Winter hat man mit Winterreifen wieder ordentlichen Grip - auch bei trockener Straße und Minustemperaturen. Dann lieber durchgehend Sommerreifen und bei kritischem Winterwetter Auto stehenlassen.
 
 M. E. machen Allwetterreifen nur einen Sinn für Kleinwagen mit wenig Kilometerleistung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2022, 10:45 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-730i (12.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen.    
Ich fasse das nochmal kurz zusammen ob ich alles richtig verstanden habe :
 
1.) Es gibt Allwetterreifen als 225 / 60 R 17 103 V XL  oder auch 235 / 55 R 17  103 Y XL GOODYEAR ( habe ich mal rausgesucht). 
Gibt es Probleme beim TÜV mit solchen Reifen 235 / 55 R 17  103 Y XL ? 
2.) Empfehlung auf 18"/19" umzusteigen da es hierfür ebenfalls Allwetterreifen gibt.
 
3.) Bei Winter / Sommerreifen zu bleiben. 
 
Dann habe ich aber dank euch alle möglichen Varianten für meinen Termin parat.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2022, 12:26 | #10 |  
	| Oldtimer Freund 
				 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				
Ort: Pretzien 
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Ein Allwetterreifen ist immer ein Kompromiss. Es ist kein vollwertiger Sommerreifen und kein vollwertiger Winterreifen.Bleib lieber bei saisonalem Wechsel.
 
				__________________Gruß Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |