


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.01.2022, 03:09
|
#1
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die Kühlwassereinbindung vom Verdampfer ist bei den n62 (und n52) etwas triky, das kann man gut verbocken :-)
Am besten geht man in das kurze Schlauchstück vor der Zusatzwasserpumpe, das unten von dem dickem oberen Schlauch Fahrerseitig abgeht (da wo im Bild "1" steht), und den Rücklauf in die Leitung vom Überlaufbehälter, Schlauch 5
Solange die Heizung aus ist (und auch an nicht immer) ist die ZWP aus und der Wasserfluss danach steht - davor herrscht aber sofort Warmwasser und etwas Druck (kleiner Kühlkreislauf). zusammen mit dem Sog des Überlaufrücklauf reicht das. Ist zwar im Prinzip eine Art Bypass, aber da stöhrt nicht - und anders geht es auch nicht.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
09.01.2022, 12:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bei mir ist der Rücklauf unmittelbar an den Heizungsrücklauf angekoppelt.
das ist auch Alternative (mit nem Y-Stück9
Also das ist an das Rohr 20 oder 22 .
Die Gasanlage ist immer so nach maximal 1 oder 2 km betriebsbereit.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.01.2022, 15:53
|
#3
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Das geht auch, ist im Prinzip der gleiche Eingang in die Wasserpumpe wie Schlauch 5, nur wenn der VD vorne verbaut ist, halt mehr Aufwand weil man ja erst wieder nach vorne muss.
Ob T oder Y - Stück ist letzendlich Kokolores, funktioniert beides gleich. Wasser ist da recht gelenkig :-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|