


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.12.2021, 16:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
|
Das ist schon ein toller Wagen, ich musste am Anfang ein bisschen investieren, aber das hat sich auch gelohnt, was ich am wichtigsten finde, ist eine gescheite
Software zur Fehleranalyse, dann geht es eigentlich mit den Problemchen die da so kommen können.
|
|
|
02.12.2021, 16:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von Deidra
Das ist schon ein toller Wagen, ich musste am Anfang ein bisschen investieren, aber das hat sich auch gelohnt, was ich am wichtigsten finde, ist eine gescheite
Software zur Fehleranalyse, dann geht es eigentlich mit den Problemchen die da so kommen können.
|
Diese Dinosaurier von 2001 bis 2005 sind echt dankbare Autos wenn sie ein wenig gepflegt werden. Der verzinkte Unterboden ist unbezahlbar. Was noch hinzu kommt ist der Umstand, daß es sich bei den damals verarbeiteten Metalle um Standard Metalle gehandelt hat und nicht um recycleten Mist wie heute. Deshalb haben die heutigen Motoren auch keine Lebensdauer. In der Regel ist nach 200 bis 250.000 Km der Ofen aus. Selten ein Auto welches länger als 300.000 Km hält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|