


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.07.2021, 20:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 745i
|
Naja, wissen wir nicht, deshalb frage ich ja 😅
|
|
|
12.07.2021, 20:51
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich hatte im Standgas ein Klappergeräusch das von der Abgasklappe am Schaldämpfer her kam.
Da würde ich mal nachsehen ob die Unterdrucksteuerdose und die Mechanische Verbindung ok ist.
|
|
|
12.07.2021, 22:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2020
Ort: Velbert
Fahrzeug: E65 735Li 08/2002, Mercedes Viano3.0 CDI V6(08.2009), Chrysler New Yorker (02.1997)
|
Hatte ich auch, die Unterdruckdose wurde erneuert weil diese defekt war und nicht mehr auf ging. Danach fing das Klappern an und wurde schlimmer. Habe die Mechanik vom Gestänge der Unterdruckdose getrennt und in den Schlauch eine Madenschraube reingedreht. Nun ist die Klappe permanent auf.
|
|
|
13.07.2021, 18:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich tauschte meine komplette Klappe schon und da fiel mir auf, dass dieses Gestänge, welches die Unterdruckdose mit der Klappe verbindet, bei mir schon lose war. Vielleicht ist die Klappe im Endrohr lose, kann man doch leicht prüfen, wenn man von unten reinschaut und versucht, mit einem Schraubendreher die Klappe zu bewegen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|