Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2021, 05:11   #1
Jonny411
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2021
Ort: Bremen
Fahrzeug: E65-750i (12.2006)
Standard

Hey vielen Dank für die Antwort.
1. Ich glaube es hat nichts mit der Bereifung zu tun, es fühlt sich eher so an als würde er hinten rechts nachfedern, also ein bisschen hüpfen, daher wahrscheinlich auch diese schnellen Stöße die durch den ganzen Innenraum ballern. Ich werde nächste Woche mal das Fahrwerk überprüfen lassen. Kann das auch eventuell mit einem der Querlenker hinten rechts zusammen hängen?
Willkürlich kommt mir das pumpen eigentlich nicht vor. Jeden Morgen wenn ich den Wagen starte pumpt er, steigt jemand im Laufe das Tages hinten ein pumpt er nochmal, Nieveuregulierung eben. Ob er im Stand Luft verliert kann ich nicht sagen.

2. Ich werde im Stand mal nach Rauchbildung und Flecken suchen

3. Wann der letzte Getriebeservice war kann ich leider nicht sagen. Habe den Wagen so gut wie ohne Unterlagen gekauft. Zustand im Innenraum ist erste Sahne, gerade hinten und der Beifahrersitz sehen wie unbenutzt aus. Daher war ich bereit das Risiko ihn ohne Historie zu kaufen einzugehen. Der Getriebe Service bei ZF soll der beste sein so wie ich es bereits mitbekommen habe.
Was macht es denn für einen Unterschied das Getriebe mit der Alpina Software zu bespielen? Meinst du es ist ein Softwareseitiges Problem?

4. Einstellen lassen und Gasfilter wechseln. Steht auf der To-do Liste

Meine Priorität liegt erstmal beim Fahrwerk und dann beim Geruch und dem Getriebe.
Jonny411 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 06:33   #2
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

4. Ich hatte das auch so ähnlich mal, bei mir war es bei Vollgas, dieses hatte mit dem Verdampferdruck zu niedrig zutun.

Ich würde zuerst die DME Adaptionwerte löschen, dann 50km nur auf Benzin Fahren und dann die Anlage und den Gasdruck einstellen lassen.

Die Prins ist eine Super Anlage, du könntest dabei auch mal ein Wartung der Anlage und die Einspritzdüsen reinigen lassen.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 09:23   #3
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi,
Glückwunsch zum E65, tolles Fahrzeug.
1. Nimm ihn auf die Bühne und prüfe Mal die Hinterachse. Haben die Dämpfer Ölverlust? Täglich Hochpumpen ist aber schon sehr häufig. Meiner steht z.B. nach 1 Woche Standzeit in der Garage wie abgestellt, bzw ist gar nicht abgesackt.
2. Wenn noch nicht gemacht (wovon ich ausgehen würde): Rundumschlag am Motor. VSD, Lagerbock, Kettenkastendichtung und das ganze Zeug. Kostet bei den Forenschraubern nicht die Welt und du hast Ruhe. Lohnt sich natürlich nur, wenn du das Fahrzeug länger halten willst. Die Dichtungen kommen nämlich eh.
Von deiner Fehlerbeschreibung würde ich Richtung Ventildeckel oder Lagerbock tendieren. Von beiden kommt's auf heiße Teile, hatte ich auch.
3. Auf die Bühne und Mal schauen, wo das klong herkommt. Bei war es
Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer: 26117525812
Bin am Handy und kriege das Bild hier nicht reingefrickelt, deswegen Mal bei leebman suchen. Das hat in bestimmten lagen blockiert und dann geklongt.
Ansonsten ist ein Ölwechsel mit überholen der Mechatronik (insbesondere Dämpfer) empfehlenswert. Aus persönlicher Erfahrung ist z.B. donsimon top, Mario (bmw745liv8 oder so hier im Forum) laut berichten ebenso. Meiner Meinung nach sind die Forenkontakte deutlich besser, als sie Werkstätten
4. Guten Gasumrüster suchen, der dir das sauber einstellt.

Viele Grüße
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 10:47   #4
Jonny411
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2021
Ort: Bremen
Fahrzeug: E65-750i (12.2006)
Daumen nach oben

Vielen Dank für die Antwort!

1. Ölverlust konnte ich keinen feststellen, hatte ihn letztens auf der Bühne. Von außen sehen die Dämpfer noch recht Solide aus...ich werde ihn nächste Woche trotzdem mal auslesen und schauen was das System so ausspuckt bezüglich des EDC Systems.
2. Rundumschlag am Motor hört sich gut an. Ich habe auf jeden Fall vor das Auto, als meinen Jugendtraumwagen, länger zu fahren oder sogar für immer zu behalten. Wo würde denn so eine Reperatur preislich liegen? Ich habe mir gestern auf die vorherigen Antworten hin ein Video zum Wechsel der Ventildeckeldichtung angeschaut und das ist ja echt nicht ohne... Kennst du jemanden aus meiner Region der das gut und Preiswert macht?
3. Danke für den Tip, ich muss mir also erstmal keine Sorgen wegen des Klnoks um das Getriebe an sich machen...Getriebe Öl-Wechsel und Mechatronik werde ich vorsichtshalber und wegen dem Ruckler zum 6. Gang hin trotzdem bald machen.

VG
Jonny
Jonny411 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 14:43   #5
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Jonny411 Beitrag anzeigen
Willkürlich kommt mir das pumpen eigentlich nicht vor. Jeden Morgen wenn ich den Wagen starte pumpt er, steigt jemand im Laufe das Tages hinten ein pumpt er nochmal, Nieveuregulierung eben. Ob er im Stand Luft verliert kann ich nicht sagen.
Keilform Fahrwerk? Vielleicht hat ihn jemand höher gestellt, so dass er ihn jeden Morgen hinten hochpumpt. Eigentlich sollte er in Normallage verbleiben und nur bei Beladung anheben. Ist ja kein alter Citröen *duckundweg*
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 16:00   #6
Jonny411
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2021
Ort: Bremen
Fahrzeug: E65-750i (12.2006)
Standard

Was meinst du genau mit Keilform Fahrwerk? Als ich gerade im Hof war, kam es mit tatsächlich so vor, als hätte er hinten Rechts, da wo das unruhige verhalten meinem empfinden nach herkommt, einen Sturz den er hinten links nicht hat.
Jonny411 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 16:27   #7
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Keilform = vorne mehr Tieferlegung als hinten. Bei NR reicht es prinzipiell das Auto nur vorne tieferzulegen und hinten die NR nach Wunsch zu verstellen. Beim e38 Fuffi ging das damals bei mir problemlos, allerdings hab ich für den Fuffi keine Federn nur für vorn gefunden und musste alle 4 tauschen. Wie es sich da beim e65 verhält weiss ich spontan nicht. Falls dein Fahrwerk aber serienmäßig ist, würde ich vermuten, dass die NR nicht richtig eingestellt ist, bzw. der Dicke Druck verliert, wenn er beim Starten schon das Heck anhebt. Vielleicht sind auch die Federn müde bzw. die Dämpfer brauchen mal eine Überholung.
Beim e38 waren übrigens oft gebrochene Federn für Höhenunterschiede / Schieflage verantwortlich, meist schlecht sichtbar an der ersten Windung. Keine Ahnung ob das Problem beim e65 auch noch Thema ist, werden die e65 Veteranen sicherlich wissen.

Geändert von mahooja (26.05.2021 um 18:18 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 18:32   #8
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard

Zitat:
1)Fahrwerk mal auf komfort stellen
Wie geht den das bzw. kann ich das auch beim meinem mit Sportfahrwerk umstellen ?
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 19:44   #9
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von bimmer750 Beitrag anzeigen
Wie geht den das bzw. kann ich das auch beim meinem mit Sportfahrwerk umstellen ?
Interner Link) https://www.7-forum.com/modelle/e65/...#dynamic_drive

Wenn dein Fahrzeug Dynamic Drive hat,kannst du in den Einstellungen zwischen Komfort und Sport wechseln.
Weitere Infos gibt es dazu in der Bedienungsanleitung

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2021, 18:33   #10
Fuzzy-79
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort:
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
Standard

Gebrochene Feder hatte ich bei meinem. Ist mir nie aufgefallen, nur der TÜV hats gesehen wie er ihn hochgehoben hat.
Fuzzy-79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750i, fahrwerk, getriebe, lpg


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750i spingt nach langer Standzeit nicht mehr an snes BMW 7er, Modell E38 16 26.06.2016 15:13
91er 750i nach langer Standzeit reanimiert: Probleme V8-Sven BMW 7er, Modell E32 12 05.02.2013 11:01
Entscheidungshilfe nach langer Auszeit Micha_Trier BMW 7er, Modell E65/E66 15 17.11.2011 10:53
Was beachten nach langer Standzeit? McTube BMW 7er, Modell E32 2 13.06.2007 09:23
Bremsensummen nach langer Autobahnfahrt AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 1 05.11.2002 22:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group