|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.07.2020, 14:34 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
				
				
				
				
				      | 
				 Wischerarm Rechts (Beifahrerseite) Fehlfunktion 
 Hallo Majajoki,
 bin grade über deinen Post gestolpert.
 Ich habe inzwischen dieselben Probleme... auch an der rechten Seite meiner E65.
 Der Wischer fällt immer wieder aus der Führung raus (gemeint sind die zwei Rippen an der Wischerarm), wenn im Betrieb der Wischer dann runter Richtung untere Kante gefahren wird. Irgendwie, als hätte das ganze Stück an Anpressdruck verloren.
 Hast du das Problem bei dir behoben? Sage nur nicht, dass das Ganze arm gewechselt sein sollte...
 
 Werde mich auf ein paar gute Tipps freuen.
 
 Gruß
 Gregor
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 05:48 | #12 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 @ SkinnyBist du nur über den Post  gestolpert oder hast du ihn dir auch durchgelesen?
 Hast du den Lösungsvorschlag ausprobiert?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 07:23 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Hi D.R.I.V.E.R,
 habe die Wischer untereinander getauscht als ich noch nicht wusste worum es ging. Hats aber keine Verbesserung dazu gebracht. Dachte, dass die Gummis wieder mal Verschließen sind und gegen neue getauscht. Als der Fehler immer noch nicht beseitigt wurde habe ich mich erstmal darum gekümmert... In hochgestellte Position springt der Wischer raus. Dabei habe ich festgestellt, dass bei runterfahren des Arms - also im Betrieb  - der Wischer dadurch unter Spannung gestellt wird, so dass die äußere Hälfte der Wischer von der Scheibenfläche abgezogen werde. Manchmal fällt sie auf die Scheibe zurück, wenn die Endposition des Arms erreicht wurde (also an der Scheibenkante) manchmal aber bleibt sie so "in der Luft" angespannt stehen. Dabei das kuriose mit dem Lippenführung beobachtet, wie weiter oben schon beschrieben wurde.
 
 Deshalb die Frage an dem Ursprünglichen Fragesteller ob er mittlerweile weißt woran es liegt oder liegen könnte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 11:30 | #14 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 Der Fragesteller hat doch in seinem letzen Post geschrieben das der Tausch von rechts nach links behoben wurde!Scheinbar sind die Wischerblätter links/ rechts  unterschiedlich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 12:21 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Nicht ohne Grund sind die auch mit L und R Prägung gekennzeichnet.Aber wie du an meinem Beispiel siehst - durch tauschen wird das Problem definitiv nicht behoben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 14:37 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Bist du dir sicher dass das Kunststoffteil nicht verbogen ist?Ich hatte das auch, leider gibt es das nicht einzeln und es braucht einen neuen Arm.
 
 Wurde was am Wischarm gemacht? Scheibentausch o.Ä.?
 Der E65 hat (wie der E60 auch) Wischarme bei denen man den Anstellwinkel (also den Winkel mit zwischen Gummi und Scheibe) einstellen muss sobald man den Arm wieder anbaut.
 Macht das man das falsch rattert es auch.
 Zum Messen gibt es von BMW entsprechendes Werkzeug - aber man sich auch aus dickem Karton etwas zuschneiden.
 
 Der Anpressdruck muss auch passen. Tritt das Problem auch bei Geschwindigkeiten auf oder nur im Stand?
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 16:03 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: E65-730i (10.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Markus525iT,
 dieses Problem ist aus dem nichts aufgetaucht. Scheibe wurde nicht gewechselt. An den Wischer selbst auch nichts rumgewerkert - nur später neuer Satz Wischer montiert.
 Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass sich da etwas gelöst und/oder verstellt hatte. Du schreibst über Einstellwinkel, bzw. Anpressdruck. Vermute, dass du auf den richtigen Pfad bist. Braucht man dazu spezielle Werkzeuge etc.? Gibts vielleicht eine Anleitung o.ä.?
 Am liebsten würde ich hier die Freundlichen damit beauftragen aber ich kann mir schon vorstellen, dass die mir gleich eine tausch der ganzen Anlage mitsamt Wischmotor vorschlagen werden.
 Der doppelarm am Ansatz ist mit leichten Fingerdruck in Richtung Windschutzscheibe beweglich. Schätze, dass das normal und gewollt ist. Nach meinem Geschmack aber zu leicht und mit ziemlich viel Spiel.
 Geschwindigkeit spielt hier keine große Rolle. Der Wischer spinnt genauso an der Ampel wie bei voller Autobahnfahrt gleichermassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 16:42 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Welche Wischer wurden denn montiert? 
Originale Krallenbügel oder irgendwas in Richtung Flachbalken/Aerotwin oder sowas? 
(kann aber eigentlich nicht sein, es war ja schon vorher).
 
Anpresskraft: Kann man nicht ändern. Wenns nicht stimmt ist der Arm fällig. Wenn du den Arm hochklappst - lässt er sich leicht wieder abklappen oder klemmt er da? 
Messen kann man es mit einem Auflagemessgerät. Aber das hat kaum jemand. Vielleicht geht es auch mit einer Federwaage o.Ä, das habe ich noch nicht ausprobiert. Der Wischer liegt mit glaube 8N auf der Scheibe (genauen Wert könnte ich raussuchen)
 
Anstellwinkel: 
  https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...wipers/HjDczn5 
So stellt man den auf der Beifahrerseite ein! Das geht ohne großen Aufwand. Auf der Fahrerseite wäre es etwas mehr Aufwand!
 
Und so schaut das Spezialwerkzeug aus:
  https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...wipers/4wdMVOI 
Das kann man sich auch selber bauen aus einer dicken Karte/Pappkarton.
 
Die Kante hier im Bild links im Bild ist nicht senkrecht (90°) sondern hat einen Winkel von 86° (90-4)
 
Irgendwo habe ich mal ein Foto von meinem Werkzeug gemacht, ich gehe mal suchen.
 
Gruß 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2020, 14:48 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Als ich beim BMW Händler eine neue Windschutzscheibe installiert bekommen habe ratterten (knarzten) meine 3 Monate alten Bosch Aerotwin Wischer und das Wischergebnis war mangelhaft.  
Neue Original BMW Wischer haben wieder Ruhe gebracht und ein sehr gutes Wischergebnis zurückgebracht. 
Beim Vergleich Bosch Zubehör/BMW (Bosch) sieht das Metallgestell identisch aus, aber das BMW Gummi war etwas heller. 
Also erstmal neue Original Wischer verbauen bei Geräuschen.    
Viele Grüße, 
BMW Max   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2020, 14:59 | #20 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Max, genau diese Erfahrung konnte ich machen, die Original Wischer kosten das gleiche wie die Bosch, sind aber viel besser! 
 @Te,du kannst dein Wischergestänge mit einer Wasserpumpe zange nach biegen, den den Jahren kann sich der Wischerarm verziehen und es Rattert.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |