|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.07.2014, 22:57 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Flein 
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkrad Ausbau Frage 
 Hallo miteinander,
 ich möchte mein Lenkrad ausbauen um es neu beziehen zu lassen.
 
 1. Batterie abklemmen
 2. Airbag raus
 3. Lenkrad ausbauen
 
 nun zu meiner Frage:
 
 kann ich danach die Batterie wieder anschließen um das Fahrzeug abzuschließen oder habe ich dann einen Airbag-Fehler?
 
 
 Bin für jede kompetente Antwort dankbar.
 
 Gruß
 didi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2014, 23:21 | #2 |  
	| Gast | 
 Natürlich bekommst Du so einen Fehlereintrag. Aber was ist so schlimm daran?
 Du kannst den Wagen aber auch mechanisch schliessen, mit dem Schlüssel. Dann kannst Du die Batterie abgeklemmt lassen.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2014, 23:22 | #3 |  
	| Selbstschrauber 
				 
				Registriert seit: 12.04.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: F02 - 750iL
				
				
				
				
				      | 
 den Fehler wirst du haben da ja der Airbag fehlt
 aber du kannst ja auch mit Schlüssel im Schloss abschliessen...
 das könnte dann ohne Fehlermeldung gehen
 
				__________________Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2014, 00:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Flein 
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnellen Antworten. 
Kann ich den Airbag-Fehler selber löschen?  
Habe In*a und iViNi-app BMW (BMWhat)
 
Wenn ich bei abgeklemmter Batterie "mechanisch" abschließe, wie  
verhalten sich die hinteren Türen?  
Die ZV geht ja dann nicht.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2014, 00:47 | #5 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Kannst mit inpa löschen!
 Die hinteren Türen verhalten sich wie vor 20 Jahren, bleiben offen :-)
 Also rein ins Auto, 3pinne mit der Hand runterdrücken, den letzten mit dem Schlüssel !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2014, 01:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Die hinteren Türen verhalten sich wie vor 20 Jahren |  Der war gut.  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2014, 01:29 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkrad Ausbau Frage 
 1. Als ich mein Lenkrad ab hatte, konnte ich den Airbag Fehler hinterher wieder löschen. Würde aber auch die mechanische Variante bevorzugen.
 2. Wenn das Lenkrad unten ist, bitte alle Schrauben der Lenkradhebel nachziehen. Diese waren bei mir nämlich locker und der Grund für die Aktion.
 
 3. Pass auf, dass Du die Spirale des Lenkwinkelsensors nicht weiterdrehst. Ich musste nämlich erst einmal google konsultieren um die Mittelstellung wieder zu finden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2020, 22:25 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2009 
				
Ort: BY 
Fahrzeug: e66
				
				
				
				
				      | 
 Hm, ich scheitere gerade schon viel früher, ich kriege beim normalen Buslenker Lenkrad einfach diesen Sch.... Airbag nicht entriegelt.
 Ich habe den üblichen Bügel erwartet, den man mit einem schönen T25 oder T28 nach innen drücken kann. Geht leider nicht. Was mache ich falsch?
 
 
 Danke schon einmal und viele Grüße!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2020, 22:35 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 T gleich Torx oder was nutzt du da? Ich würde wirklich einen Schlitzschraubendreher, so breit wie möglich, nehmen.Beim rein drücken des Schraubendrehers auch schon den Airbag mit drücken als wenn du hupen würdest. Das entspannt die Feder etwas.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2020, 23:27 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2009 
				
Ort: BY 
Fahrzeug: e66
				
				
				
				
				      | 
 Ja, im Prinzip sind das Torx Schraubendreher. Das ging bisher bei anderen BMW Airbags immer prima.
 Du meinst also einen Schlitzschraubendreher? Den dann parallel zum Lenkradkrand oder quer? Und dann drehen zum Aushebeln oder reindrücken Richtung Mitte/Nabe?
 
 Eine Seite nach der anderen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |