


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2020, 19:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2019
Ort: Kressberg
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
|
Ich bin auch echt Befürworter von Autogas. Ein paar laufende Kosten kommen halt noch dazu: ab und zu mal die Gas-Filter, öfters mal die Kerzen als bei reinem Benzinbetrieb und die Zündspulen leiden etwas stärker. Das kann ich auch bestätigen. Hatte da aber noch nie einen Totalausfall, hat sich immer mit Zündausetzern angekündigt. Und die ist dann relativ leicht erneuert.
|
|
|
02.03.2020, 19:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
6 Jahre Prins VSI 1 im E46 325iC, ohne Probleme, auch nicht unter Last mit Anhänger. 120 tkm ohne Zündkerzen oder Spulen Problem.
3 Jahre Prins VSI 2 im 745i bisher ohne Probleme im Gasbetrieb, bisher aber erst 35 Tkm, aber auch viel unter Last mit 2 To. Anhänger.
Wir können es nur Empfehlen
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
03.03.2020, 23:19
|
#3
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
habe mir ganz eigenes Öl mischen lassen, das ich seit Jahren in meiner Werkstatt verwende. Dies wurde von meinen Öllieferant neu Veredelt und haben seit Jahren nur Top Ergebnisse, mit Laufleistungen von mehr als 6oot KM auf Gas bei V8 oder V12
Nennt sich vom Lieferanten 10W 40 S dies Fahren schon viele hier im Forum.
Es gibt dann noch ein Additiv mit dem es extra nochmal für Höchstleistung ergänzt werden kann.
|
|
|
04.03.2020, 13:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Bitte nicht falsch verstehen. Ich wollte keine Schuld auf die Gas Anlage schieben. Ganz im Gegenteil: LPG ist so ziemlich die einzige Möglichkeit unsere Schiffe wirtschaftlich sinnvoll zu fahren und das gesparte Geld an anderer Stelle (im Auto) zu investieren. Mit anderen Worten: Besser ein top gewartetes und repariertes Fahrzeug mit LPG als ein reines Benzinfahrzeug und dann an den Autoteilen bzw. Reparaturen zu sparen.
Ich wollte lediglich jeden darauf hinweisen, daß er am besten Longlife 04 in 5W40 nimmt, wenn er eine Gas Anlage drin hat.
Das ist einfach zur Sicherheit falls doch tatsächlich höhere Motortemperaturen durch LPG auftreten sollten.
|
|
|
04.03.2020, 21:40
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
Zurück zur Frage 
Ich fahre Prins VSI 2 seit ca 90.000 km, keine Probleme mit der Gasanlage. Verbrauch immer zwischen 14,5 und 17 Liter auf 100. Aktueller Gaspreis an meiner Tanke 56,9 Cent.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|