


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.02.2020, 00:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Und auf dem Interstate fuhr ich ca 68 mp/h und wurde von den Trucks überholt...ich staunte nur *g
|
Erinnert mich an unseren Schweden-Urlaub, wo wir natürlich das Tempolimit penibel eingehalten haben und daraufhin von etlichen Leuten mit reichlich Geschwindigkeitsüberschuss überholt wurden.
Der Verweis auf alle anderen Länder mit Tempolimit beinhaltet oft Scheinheiligkeit, weil das Tempolimit in anderen Ländern teilweise offenbar eher theoretischer Natur ist. Wenn Einheimische offenbar wissen, dass auf bestimmten Strecken sowieso entweder nicht kontrolliert wird oder im Fall der Fälle die Kontrolle rechtzeitig erkannt werden kann, kannst du das Tempolimit auf dem Papier vergessen.
In Italien sind wir vor vielen Jahren mal bei einem Taxifahrer mitgefahren, der im Rennmodus über die Autostrada geballert ist. Der hielt sich nach der Tour die Finger über die Augen: In Italia sehe die Polizia nichts. Bella Italia.
Zitat:
Zitat von macchiato66
und sich in seiner "Freiheit" beschnitten fühlt ...
|
Das ist kein Gefühl, das wäre im Fall der Fälle wirklich so. Das Tempolimit wäre ein Verlust der Freiheit, wählen zu können. Ein Verlust des Gefühls, dass man dürfte, wenn man wollte. Es wäre ein unnötiger und durch Zahlen nicht zu rechtfertigender Eingriff ins Freiheitsgefühl.
|
|
|
06.02.2020, 10:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Frank1980
Der Verweis auf alle anderen Länder mit Tempolimit beinhaltet oft Scheinheiligkeit, weil das Tempolimit in anderen Ländern teilweise offenbar eher theoretischer Natur ist.
In Italien sind wir vor vielen Jahren mal bei einem Taxifahrer mitgefahren, der im Rennmodus über die Autostrada geballert ist. Der hielt sich nach der Tour die Finger über die Augen: In Italia sehe die Polizia nichts. Bella Italia.
|
So ist es eben! Man muss doch logisch handeln. Wenn sich igrendwer ein dummes Verbot ausdenkt muss das von vernuenftigen Menschen doch nicht gefolgt werden, oder?
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
06.02.2020, 10:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Jetzt muss ich doch grinsen....Italien.
Fuhr da mal mit Mopped Richtung Süden. Ich glaub 120 war erlaubt oder so.
Alle fuhen an mir vorbei wie Rennfahrer...ich dachte nur...jemine..die trauen sich was.
Viel später fuhr ich an eine Raststätte und unterhielt mich mit einem Italiener.
Ich fragte ihn wie die so schnell fahren können.
Meinte er, nix wird geblitzt. Die messen die Geschwindigkeit mit passieren der Mautstelle beim auffahren und dem passieren beim abfahren.
Dazwischen...Vollgas und dann vor dem Abfahren 30 Minuten Kaffee trinken gehen auf dem Rasthof 
|
|
|
06.02.2020, 10:33
|
#4
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Denkanstoß: Wenn wir alle beim ADAC aussteigen, wer hat dann dort die Mehrheit??
Kleinwagenfahrende grüne Frauen?
Istz nur ein Denkansoß, und weder sexistisch noch politisch gemeint 
|
|
|
06.02.2020, 10:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Vielleicht sollten wir es machen wie die Landwirte.
Sämtliche BMW Fahrer aufmachen gen Berlin und da trifft man sich dann, machen alles dicht 
|
|
|
06.02.2020, 10:52
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Mal schnell gefahren
(Kein) Tempolimit ist das deutsche Äquivalent zum amerikanischen Waffenwahn. Insofern schwer kurierbar.
Ich bin für freie, verantwortungsvolle Fahrt und vor allem aber für rücksichtsvollen Umgang. Und genau beim zweiten mangelt es - nicht nur auf der Autobahn oder im Straßenverkehr. Und das bringt Probleme.
Daher meine Meinung: Kein Limit wo es nicht nötig ist und keine Toleranz für aggressives Verhalten im Verkehr.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
15.02.2020, 01:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
|
Wenn signifikant weniger Leute die freie Fahrt ohne Tempolimit missbrauchen würden, würde womöglich gar keine ernsthafte Debatte über ein Tempolimit aufkommen. Es ist ja leider Alltag auf deutschen Autobahnen, dass irgendwelche Leute mit 200 auf andere Leute auflaufen, die halt gerade mit 120 auf der linken Spur überholen, und sich dann mit lediglich Zentimeterabstand drängelnd hinter denen einreihen. Ich beobachte so was regelmäßig und frage mich immer wieder, was diese Ungeduld soll. Der Fahrer mit 120 schließt seinen Überholvorgang sicher nicht schneller ab, wenn hinter ihm jemand zu dicht auffährt, aber die Verkehrssicherheit ist durch die grobe Missachtung des Sicherheitsabstands völlig unnötig gefährdet. Diese Drängler sind für das schlechte Image aller Schnellfahrer verantwortlich, obwohl sie unter den Schnellfahrern in der Minderheit sind.
Ich fahre auch gerne schnell, halte dabei aber stets den Sicherheitsabstand ein. Irgendwann verlässt jeder Döser die linke Spur... Es ist die falsche Lösung, hinter dem ein Theater zu veranstalten. Wer warten kann, wird belohnt. ;-)
Zugegeben, manche Leute benehmen sich auf der linken Spur dermaßen schneckig, dass sie da eigentlich gar nichts verloren haben. Wenn sich Pkw mit anderen Pkw oder gar Lkw kleine Elefantenrennen liefern und minutenlange Parallelfahrten abziehen, ist es mitunter schwer, die Fassung zu bewahren. Oder auch, wenn jemand auch dann noch nicht nach rechts zieht, wenn der nächste Lkw erst in 700 Metern kommt und in dieser Zeit locker drei Schnellfahrer vorbeiziehen könnten. ABER: Ich kann nur an alle appellieren, auch derartige Horror-Schauspiele tapfer zu ertragen, den Sicherheitsabstand trotzdem einzuhalten und nicht an der Lichthupe herumzuspielen. Gute Manieren sind auch im Straßenverkehr einfach wichtig.
Am Valentinstag hat ja nun auch der Bundesrat gegen das Tempolimit gestimmt. Ich gehe davon aus, dass jetzt zumindest bis zur nächsten Bundestagswahl wieder Ruhe bei diesem Thema einkehrt.
|
|
|
15.02.2020, 04:57
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Hupe und Lichthupe sind ausserorts beides erlaubt um einen Überholvorgang an zu kündigen. Zu dicht auffahren natürlich nicht. Es ist aber selten dass Autofahrer das machen, gefühlt sind 9 von 10 Zu-dicht-auffahrer weisse Lieferwagen.
|
|
|
15.02.2020, 07:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Frank1980
Es ist ja leider Alltag auf deutschen Autobahnen, dass irgendwelche Leute mit 200 auf andere Leute auflaufen, die halt gerade
mit 120 auf der linken Spur überholen
|
Zitat:
Zitat von Frank1980
Zugegeben, manche Leute benehmen sich auf der linken Spur dermaßen schneckig, dass sie da eigentlich gar nichts verloren haben. mzuspielen. Gute Manieren sind auch im Straßenverkehr einfach wichtig.
|
So ist es eben... 
|
|
|
15.02.2020, 09:42
|
#10
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Frank1980
Wenn signifikant weniger Leute die freie Fahrt ohne Tempolimit missbrauchen würden, würde womöglich gar keine ernsthafte Debatte über ein Tempolimit aufkommen. Es ist ja leider Alltag auf deutschen Autobahnen, dass irgendwelche Leute mit 200 auf andere Leute auflaufen, die halt gerade mit 120 auf der linken Spur überholen, und sich dann mit lediglich Zentimeterabstand drängelnd hinter denen einreihen.
|
Und ich habe exakt gegenteilige Beobachtungen gemacht! Es wird längst nicht mehr so schnell gefahren wie noch vor 10 Jahren. Ich bin neulich auf einer freien Autobahn (A3 von Nimwegen Richtung Oberhausen) mit Tempomat 140 km/h gefahren und wurde auf einer Strecke von 50 km genau einmal von jemandem überholt, der vielleicht 170 km/h fuhr.
Den Tempolimit-Befürwortern ist das übrigens völlig egal! Die fordern auch dann ein Tempolimit auf 130 km/h, wenn jetzt schon alle nur noch 120 km/h fahren würden. Die wollen das einfach, weil sie in ihren mickrigen 70 PS-Kisten* der Meinung sind, dass 130 (besser noch: 100) km/h ausreichen. Dazu noch der Neid, denn der böse BMW- oder Porsche-Fahrer muss dann schön hinter mir bleiben. Und mir braucht keiner erzählen, dass Neid dabei keine Rolle spielen würde...
*Und das sind genau die Zeitgenossen, die jetzt schon mit 120 km/h die linke Spur blockieren, aber dann mit den gleichen 120 km/h in einer 80er-Baustelle an einem vorbeifliegen und man sie danach wieder auf der linken Spur vor sich hat! Das habe ich schon Dutzende Male beobachtet. Oder wie gestern wieder vor einer Schule: Da wird mit über 50 km/h in der 30er-Zone vorbeigefahren, aber kaum darf man wieder 50 km/h fahren, schleicht der Typ mit knapp über 40 km/h vor mir her. Was sind das nur für Leute??? 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|