


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.08.2019, 20:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Hmm. Der letzte Satz ist wohl ausschlaggebend. Als Nicht-Selberschrauber ist es immer ein Risiko ein altes und kompliziertes Auto zu fahren. In den Werkstätten ist ja kaum noch jemand der sich mit dem 7er auskennt. Und dann geht die Fehlersuche richtig ins Geld.
Ich hab in den 80ern auch mit einem 3er angefangen. Wenn der nicht gelaufen ist, gabs nur 3 Fehlerquellen - Sprit, Luft oder Zündung. Das sieht beim 7er heute natürlich ganz anders aus.
|
|
|
12.08.2019, 20:54
|
#2
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Jazze
Ich hab in den 80ern auch mit einem 3er angefangen. Wenn der nicht gelaufen ist, gabs nur 3 Fehlerquellen - Sprit, Luft oder Zündung. Das sieht beim 7er heute natürlich ganz anders aus.
|
Das sieht bei jedem Auto anders aus...
|
|
|
12.08.2019, 21:05
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Schwierig.
Ich habe auch auf einem E34 Touring gelernt (erst der elterliche dann über den Umweg eines Renault der eigene), bin diesen dann fast 15 Jahre gefahren und habe jetzt einen E65.
Die Kosten müssen außen vor bleiben, ich sehe jetzt nach einem halben Jahr schon dass es teure Sachen gibt am E65 die sich mit einem niedrigen Gehalt nicht so einfach klären lassen...
Mir wäre er anfangs zu groß gewesen, Parkrempler sind beim E65 gleich viel schneller passiert und unschöner als bei einem abgeranzten Golf.
Mittlerweile habe ich durch die Arbeit viel Erfahrung gesammelt (ich konnte bis zum RR Phantom EWB alles fahren und musste die auch oft und eng rangieren) und habe mich daher mittlerweile an den 7er getraut.
Er ist aber gerade in TG anstrengend und imho nicht ganz ideal für Anfänger.
Zum Fahren sehe nur ein Problem wenn du nicht weißt wo deine Grenzen sind. Mein E34 und gerade auch der Renault waren unfassbar träge und haben viel Anlauf gebraucht. Ein E65 als V8 ist halt um Welten schneller
Vielleicht wäre ja ein E38 728i was. Schönes, großes Auto, als einer der letzten auch nicht zu alt, sicher und wenn man mal aneckt nicht ganz so tragisch.
Und ne angenehme Anfänger - Motorisierung
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
12.08.2019, 21:17
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2019
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: Keines
|
Hallo, und Danke für die Antworten.
Ich werde mich, wenn es zeitlich passt, gerne mal zu einem Stammtisch hinzugesellen. 
@Markus: Das höre ich tatsächlich häufiger, dass man ein solches „Schiff“ kaum als Anfänger kontrollieren kann. Auf der anderen Seite hat der E65 ja eine atemberaubende Zahl an elektronischen Helferlein drin, die einem zB das Einparken erleichtern können. Zum Rasen aufgelegt bin ich nicht wirklich, ich will einfach ganz ruhig über die Autobahn nach München gleiten, und dann entspannt ankommen können. Sicher ist das Rasen beim V12 und V8 eine Versuchung - aber ich habe schon rauslesen können, dass der Reihen6er sowieso die günstigste und zuverlässigste Wahl ist.
E38 habe ich kurz auch überlegt. ABER, auch wenn ich mich damit sicher bei einigen unbeliebt mache, ich finde den E38 nicht besonders schön, und antiquiert. Auch der Innenraum passt eben zu seinem Alter, während der E65 aus meiner Sicht heute optisch innen (und da ist man ja die meiste Zeit) als Neuwagen durchgehen könnte. Ein Auto, besonders ein BMW, ist ja immer auch eine Frage der Emotion, und da spricht mich der E65 VFL einfach an, der E38 und auch der F01 deutlich weniger.
Allein das IDrive und die geschwungenen Linien innen lassen den E65 um Jahrzehnte jünger als den E38 wirken - auch zB im Vergleich zum Mercedes W220.
|
|
|
12.08.2019, 21:20
|
#5
|
|
Rottal-Express
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2018
Ort: Landkreis Mainburg
Fahrzeug: F01 740d xDrive Aut. Individual ('12) & Audi A6 C4 2.6 V6 Aut. ('97)
|
Zitat:
Zitat von BavarianDriver
und auch der F01 deutlich weniger.
Allein das IDrive […] lassen den E65 um Jahrzehnte jünger als den E38 wirken
|
Oh, na dann setz dich mal in einen F01, gerne auch mal in meinen, und spiele da mit dem I-Drive, da siehst du dann, wie antiquiert der E65 dagegen wirkt, insbesondere der VFL.
Klar, andere Preisklasse und absolute Geschmacksache, da gebe ich dir völlig Recht.
Es ist sehr selten, dass jemand den E65 VFL schöner findet als den E38 - ich bin allerdings auch einer der wenigen, die das Design des E65 VFL sehr mögen.  Wobei der E38 unbestritten eleganter ist.
Aber nun schweifen wir ab 
|
|
|
12.08.2019, 21:45
|
#6
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
also, als erstes solltest Du mal berechnen, ob Du dir den 7er leisten kannst. Beim E65 würde ich Dir zum 730D raten, weil der wirklich gut geht und aber auf der anderen Seite den besten, weil unkompliziertesten Motor hat. Grüne Plakette hat er auch.
Als Anfänger einen 7er - warum nicht, meine Tochter war im begleiteten Fahren fast ausschließlich mit dem E65 unterwegs und das hat abgefärbt, sie hat heute einen 535iGT, sehr groß, baut ja auf der F01 Plattform. Wenn Du am Anfang etwas vorsichtig bist, ist die Größe überhaupt kein Problem.
Was ein unbedingtes Must Have bei dem Auto sein sollte, wegen der Unüberscihtlichkeit unbedingt PDC vorne und hinten. Des Weiteren unbedingt das Mini FL, gibt es ab Ende 2003, da dort der IDrive wesentlich einfacher zu bedineen ist und die Kinderkrankheiten des E65 komplett beseitigt sind.
Ansonsten ist es halt so, je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen. Wirklich anfällig ist der E65 ab 2004 eigentlich nicht, ich hatte 2 einen 730 D und einen 740D und beide hatten eigentlich nur Wartungsreparaturen, bis auf den 40er, der hatte bei 340000 km einen Turboschaden, das war es aber auch schon.
Warum nun der IDrive beim F01 soviel mehr können soll als der vom E65  kann ich nicht wirklich sagen, es sind ja auch 2 vollkommen unterschiedliche Systeme.
Also wenn Du Dir so ein "Schiff" leisten kannst, ja warum denn nicht? Ich weiß noch wie mich mein Vater für leicht wahnsinnig erklärte als ich mir mit 21 einen BMW 3.0CSi E9 zulegte mit 200 PS, das waren Zeiten 1977  .
Der E38 sihet einfach nur alt aus, und mit dem VFL beim E65 gebe ich Dir auch vollkommen Recht, das war der schönere der beiden E65.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
12.08.2019, 21:51
|
#7
|
|
Rottal-Express
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2018
Ort: Landkreis Mainburg
Fahrzeug: F01 740d xDrive Aut. Individual ('12) & Audi A6 C4 2.6 V6 Aut. ('97)
|
Zitat:
Zitat von mystica
Beim E65 würde ich Dir zum 730D raten, weil der wirklich gut geht und aber auf der anderen Seite den besten, weil unkompliziertesten Motor hat. Grüne Plakette hat er auch.
|
Ja, der wäre natürlich auch eine sehr gute Wahl - den Dreiliter-R6-Diesel bringst du nur mit Gewalt um.
Ob sich der Diesel für dich rentiert, musst du natürlich selbst wissen. Ich persönlich fahre sehr gern Diesel, auch wegen des Drehmoments.
Zitat:
Zitat von mystica
Warum nun der IDrive beim F01 soviel mehr können soll als der vom E65  kann ich nicht wirklich sagen, es sind ja auch 2 vollkommen unterschiedliche Systeme.
|
Mehr können habe ich nicht gesagt, nur die Bedienung ist erheblich übersichtlicher und logischer - finde ich persönlich.
Grüße 
|
|
|
12.08.2019, 21:17
|
#8
|
|
Rottal-Express
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2018
Ort: Landkreis Mainburg
Fahrzeug: F01 740d xDrive Aut. Individual ('12) & Audi A6 C4 2.6 V6 Aut. ('97)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Vielleicht wäre ja ein E38 728i was. Schönes, großes Auto, als einer der letzten auch nicht zu alt, sicher und wenn man mal aneckt nicht ganz so tragisch.
Und ne angenehme Anfänger - Motorisierung 
|
Jap, das wäre eine Alternative.
Die Ausmaße sind tatsächlich gewöhnungsbedürftig, ich bin lang LKW gefahren, hatte schon einige 7er und behaupte mal, mit großen Fahrzeugen umgehen zu können, nichts desto trotz gibt es Situationen, wo man sich nahezu einen Wolf kurvt, wenns es wirklich eng her geht. Wie schon gesagt Tiefgaragen, enge Einfahrten etc. - besonders als Anfänger muss man da Vorsicht walten lassen, will man den Wagen noch eine Zeit lang unbeschadet fahren.
Alternativ zum E38 728i gäbe es, wenn es denn wirklich ein E65 sein soll, die Variante 730i VFL.
Stabiler Reihensechszylinder mit wenig Schnickschnack, ausreichenden 231 PS, relativ günstig zu bekommen da Basismotorisierung und ausstattungstechnisch meist nicht so vollgestopft wie ein "großer" 50er oder 60er - denn je mehr drin, desto mehr potentielle Fehlerquellen hat man natürlich auch verbaut - wenns u.a. auch ums Budget gehen soll, wäre das ein Auto, was ich empfehlen würde.
Hab ich mir selbst schon überlegt, so als Zweitwagen einen 730i VFL hinzustellen. Die Dinger sind relativ anspruchslos, dankbar, solide und günstiger in Teilen / Wartung als große V8 oder gar V12.
|
|
|
15.08.2019, 15:46
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Er ist aber gerade in TG anstrengend und imho nicht ganz ideal für Anfänger.
|
Warum dann vor diesem Hintergrund der E38 als Alternative zum E65 genannt wird, erschließt sich mir nicht, denn der E38 ist ebenfalls zu groß für etliche deutsche Tiefgaragen, wie ich aus reichlich Erfahrung damit sagen kann. Wenn du eine TG-Kurve nicht genau triffst, musst du auch im E38 zurück.
Sogar im E32 musst du bereits aufmerksam zirkeln, wenn du in einem Rutsch durch die TG fahren willst, aber mit dem geht's meistens noch relativ entspannt. Der E38 hat aber bereits die paar wenigen Zentimeter mehr, mit denen es eben anstrengend wird.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|