


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.07.2019, 17:06
|
#1
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
War so in dem Video. Genauso hab ich das gemacht.
Gruß Arrie
|
|
|
11.03.2020, 04:39
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2019
Ort: Allershausen
Fahrzeug: E65-760i-05/06
|
Bei mir ließen sich die Einspritzdüsen relativ leicht per Hand raus ziehen, allerdings gingen die Einspritzleisten eher schwer raus, aber alles ohne Spezialwerkzeug.
|
|
|
11.03.2020, 22:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Danke! Nach der Information hatte ich gesucht 
|
|
|
18.03.2020, 15:26
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Wenn alle bitte.
Wenn du dir die Arbeit machst, dann wechsel am besten alle am N73 es ist denn es kommen die anderen nach und nach, keine Arbeit die lust auf mehrfache Wiederholung spricht, ausser du bist Millionär, viel Zeit und sadistisch kein Thema. Und wenn 760, müssen auch 12 Düsen drin sein.
Habe mehrere V12 N73 im Kundenstamm. Weis wovon ich rede. Und habe selber einen.
|
|
|
18.03.2020, 15:31
|
#5
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Auch
wenn schon dabei, beide Druckregler ern. wie am besten gleich alle Kerzen tauschen und evtl. gleich die Zündspulen, alles andere ist billige Schnellreparatur.
|
|
|
10.11.2024, 22:24
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-750ixl l7 (12.99) E66-760li (07.06) E39 540i (04.03) individual, E32 750il (06.92)
|
Meinst du mit druckregler , die beiden drucksensoren an den einspritzleisten ?
|
|
|
11.11.2024, 14:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Auf welchen Beitrag beziehst du dich Macher?
|
|
|
07.12.2020, 14:01
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2019
Ort: Allershausen
Fahrzeug: E65-760i-05/06
|
[quote=MarieleM;2613500]Wenn du dir die Arbeit machst, dann wechsel am besten alle am N73 es ist denn es kommen die anderen nach und nach, keine Arbeit die lust auf mehrfache Wiederholung spricht, ausser du bist Millionär, viel Zeit und sadistisch kein Thema.
Dann trifft wohl bei mir eher letzteres zu 
Hab beim ersten Mal auch nur die eine defekte getauscht, weil ich nicht so viel investieren wollte. Jetzt hab ich dann doch alle gemacht weil die nächste daherkam.
|
|
|
07.12.2020, 14:26
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
was hattest du den für Symptome das du die Ventile wechseln musstest?
|
|
|
07.12.2020, 17:34
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2019
Ort: Allershausen
Fahrzeug: E65-760i-05/06
|
Leerlauf war unruhig, Laufruhemessung zeigte einen total auffälligen Zylinder und beim Beschleunigen kam die Meldung Motorstörung. Verbrauch stieg schlagartig um mehrere Liter.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|