Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2019, 15:57   #1
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Gordon Mähne Beitrag anzeigen
Die Autos sind doch mit Sensoren zugepflastert!
Warum kann dann nicht Klipp und Klar da stehen " Das und das ist kaputt"
Weil es erstens SEHR VIELE Sensoren gibt, und zweitens die aber auch immer nur einen zu elektrischen Werten gewandelten Zustand wiedergeben.

Beispiele:
- CAN BUS gestört.
Okay, er erkennt, daß die Kommunikation nicht klappt.
Aber er kann NICHT wissen warum, denn dafür kann es immer noch MANNIGFALTIGE Ursachen geben: Nur um ein paar Beispiele zu nennen:
- durchgescheuertes Kabel, das sporadisch einen Masseschluß verursacht.
Das Fahrzeug ist groß und lang, da sind einige hundert Meter Kabel drin und alles hängt "quasi" gleichzeig am CAN. Die Stelle kann im Motorraum sein, unter Deinem Sitz, im Kofferraum ... beliebig erweiterbar.
- Ein Steuergerät hat "ne Macke" ... aber welches? Alle hängen am Bus. Es kann nicht einfach so erkannt werden, welches jetzt gerade die Kommunikation stört

- Gemisch Bank1 zu mager
Erkennt er, weil die Lambda ihm das sagt. Okay, aber er weiß NICHT, ob die Lambda einen "Schuß" hat, oder es wirklich zu mager ist.

Und diese Liste ließe sich unendlich fortsetzen.

Es ist ja gerade die Kunst, aus dem "Fehlerbild" die richtigen Schlüsse zu ziehen und an den richtigen Stellen zu suchen.
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 16:10   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Thomas!
Sehr gut erklärt!!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 17:48   #3
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Was ist mit Codierer, hast du niemanden erreichen können?
Mit Diagnose kannst du alles kontrollieren und auch ansteuern.
Ich denke immer noch, das deine Weckfahrsperre aktiv ist und mit Diagnose wieder deaktiviert werden muss.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 22:43   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Was ist mit Codierer, hast du niemanden erreichen können?
Mit Diagnose kannst du alles kontrollieren und auch ansteuern.
Ich denke immer noch, das deine Weckfahrsperre aktiv ist und mit Diagnose wieder deaktiviert werden muss.

Mfg Laki
Ich will mich mal selber zitieren,
mal schauen ob ich jetzt eine Antwort darauf bekomme?

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 22:55   #5
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Muss bei aktivierter EWS nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher erfolgen wie "fehler wegfahrsperre aktiviert"?

Dem ausgelesenem Fehlerspeicher zufolge sind die Krafsttoffdruck Fehlereinträge nach dem Motorumbau entstanden. Mit aktivierter EWS würden die Kraftstoffpumpen keinen Diesel fördern. Aber der kommt doch nach den Schilderungen
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2019, 10:56   #6
325tdsTuning
Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d
Standard

Raildruckrohr und beide sensoren da dran sind vom alten motor also müssten sie funktionieren! Fehlerspeicher meckert auch nicht über raildrucksensor! Trotzdem werd ich den stecker vom raildrucksensor nachher mal abziehen so nochnal versuchen zu starten! Wenn alles nicht hilft kommt meine alte hochdruckpumpe rein!

Laki ja danke nochmal für die empfehlung! Ja ich hatte schon mit ihm geschrieben... nur auch er weiss auch nicht mehr weiter! Die Wegfahrspeere ist es nicht sonst müsste dieser im fehlerspeicher stehen! Da!kein steuergerät oder kabelbaum am fahrzeug geändert worden ist kann es auch nicht die wegfahrspeere sein! Behaupten jetzt schon 2 Codierer und das ist auch sinvoll..

Jeder stecker jedes unterdruckschlauch sitzt am am neuen Motor zu 1000%ig richtig da bin ich mir zu sicher! Da alles mehrmals überprüft worden ist!
Die Hochdruckpumpe stamm vom neuen motor...deshalb kommt heute mein alter rein denn dieser hat bis vor ausbau zu 10000% funktioniert!!! Dann wird alles wieder entlüftet und mit einer spritze das railrohr mit diesel befüllt. Wenn er dann wieder nicht will geb ich auf...
325tdsTuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2019, 16:01   #7
325tdsTuning
Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d
Standard

Ich werd irre!!!!! Auch meine alte hdp konnte nicht helfen?! Zudem zeigte er mir mit inpa zum erstmal ews manipulation an hallolujaaaaa! Heute kam mein codierer und die ews wegbekommen! Trotzdem lief an nicht an!

Ich hab aber jemanden gefunden der genau das selbe problem im e90 330d hat und samt entlüften und tausch den mengenregelventil nach laaaaanger suche den wagen zum laufen gebracht hat...hier für intressenten!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.motor-talk.de/forum/hoch...0#post55589814
325tdsTuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 18:39   #8
Gordon Mähne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.06.2018
Ort: Beckum
Fahrzeug: F01-750i
Standard

[quote=macchiato66;2589592]Weil es erstens SEHR VIELE Sensoren gibt, und zweitens die aber auch immer nur einen zu elektrischen Werten gewandelten Zustand wiedergeben.

Au Backe , da braucht es ja Speziallisten mit jahrelanger Erfahrung!
Du hast wirklich eine außergewöhnliche Erklärungsgabe.
Da bleiben keine Fragen mehr offen
Gordon Mähne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 13:20   #9
325tdsTuning
Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d
Standard

Gestern war familientag deshalb geht es gleich weiter! Mit eine 12v absaugpumpe werd ich versuchen über das kraftstoffrücklaufleitung das ganze zu entlüften...die Taxiwerkstatt meint damit haben sie des öfteren zu tun wenn alle injektoren draussen waren und die kraftstoffleitungen nicht zugemacht sind... leider waren sie bei mir alle auf

Nach dieser Aussage hab ich natürlich gegoogelt und tatsächlich muss das railsystem entlüftet werden...sonst springt der motor nicht an! hier mal ein video dazu:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/jqb0uX8iDvA
325tdsTuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 21:52   #10
325tdsTuning
Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d
Standard

Wieder kein ergebnis!!! Komplette railleitung auf undichtigkeit überprüft in O. Injektoren stammen von meinem alten motor und haben bis vor ausbau problemlos funktioniert!!!
Also wie folgt entlüftet: elektr. Pumpe direkt an die rücklaufleitung angeschlossen und minutenweise raussaugen lassen. Dabei zündung an gemacht damit die vörderpumpe am tank kraftstoff richtung hochdruckpumpe pumpt und nach paar versuchen kam endlich diesel aus der rücklaufleitung! Der motor ist aber trotzdem nicht angesprungen!!!
Dieselleitungen direkt an injektoren leicht aufgedreht und wieder kam dort kein tropfen!!! Die leckleitung mit klammern über den injektoren abgemacht und da kam bei allen 6 injektoren diesel herraus!!!

Railrohr und dieselleitungen zur injektoren bekommen trotzdem einfach kein kraftstoff von der hochdruckpumpe?!?!?!?
325tdsTuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 730D springt nicht an Wasi BMW 7er, Modell E65/E66 7 10.08.2015 20:16
730d springt morgens schlecht an! (nach langer Standzeit) Grieche740d BMW 7er, Modell E65/E66 9 24.01.2014 12:12
730d springt nicht an! Gonzo1775 BMW 7er, Modell E38 7 06.03.2011 13:28
Motorraum: Springt nach Motortausch nicht mehr an. Wulf-1961 BMW 7er, Modell E38 7 20.09.2010 15:55
Springt nicht an!!!730d M-Power-Bummer BMW 7er, Modell E38 11 07.09.2010 18:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group