Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2019, 22:27   #1
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Theoretisch müsste er auch ohne Valvetronic laufen. Zieh doch mal die beiden Sicherungen für die Stellmotoren. Mal schauen was passiert.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2019, 22:40   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Zieh doch mal die beiden Sicherungen für die Stellmotoren. Mal schauen was passiert.
Reicht es nicht, beide Stecker abzuziehen ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 07:02   #3
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Möglich. Ich kann nur berichten was bei meinem war.
Da habe ich was ausgetauscht und ein Kanal war tot. Gelaufen ist der trotzdem. Zwar bescheiden - aber zumindest ist er problemlos angesprungen.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 07:44   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Ist nicht eurer Ernst, die VVT hat ihren Sinn und Nutzen!

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 10:05   #5
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Zum testen der VVT wird auch nicht der Stecker am VVT-Motor abgesteckt, sondern der an den Exzenterwellensensoren!!

Wie soll denn die VVT-Motoren die Einlassventile auf Max-Hub fahren, wenn sie nicht mehr angesteckt sind?
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 22:16   #6
TraderJoes
Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
Standard

Also Stecker an den Stellmotoren abzuziehen bringt keine Veränderung.

Dann versuche ich es morgen mal mit den Sensoren.

Danke für die Antworten bis hierhin
TraderJoes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
valvetronic, vvt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Valvetronic Verständnisfrage logile BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.11.2016 13:04
Motorraum: Hat der 760er Valvetronic? hansheiser BMW 7er, Modell F01/F02 9 15.01.2014 15:09
Valvetronic tuna BMW 7er, Modell E65/E66 15 01.03.2011 06:01
Valvetronic in F01? Tomas Stadler BMW 7er, Modell F01/F02 2 28.03.2009 15:24
Motorraum: Valvetronic Ekkehart BMW 7er, Modell E65/E66 11 02.02.2009 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group