Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2019, 10:35   #1
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Du kannst BMW eh nicht vorschreiben, was sie zu machen haben. Also gib endlich den Wagen ab und eier nicht so rum! Die werden dann schon das richtige machen. Wenn sie unnötig Teile tauschen, kann dir das ja nur recht sein.

Langsam nervt es deine Beiträge zu lesen! Vor allem, weil du Tipps komplett ignorierst und am nächsten Tag das gleiche frägst
Wenn BMW unnötig Teile tauscht, muss ich diese dennoch bezahlen. Blöd sind die auch nicht.

Wenn´s Dich "langsam nervt" dann solltest Du schleunigst meine Beiträge überlesen, damit es Dich nicht schnell nervt
Ich ignogiere in keinster Weise eure Tips und Hinweise sondern gebe diese an´s Autohaus weiter, damit die diesen Fehler eingrenzen können oder wissen, wonach sie gucken sollen.
Das Problem ist, das dieses ganze Fehlerpaket nicht zusammen passt und daraus schließen 2 BMW Niederlassungen schon fast die Lima aus.

Du bist bestimmt auch jemand, der ein Problem xyz am Auto hat, zum Autohaus fährt und sagt, die sollen xyz am Auto tauschen, Autohaus sagt, das es xyz zu 100% nicht ist. Sie vermuten es ist abc und DU bestehst darauf, xyz zu tauschen.

Richtig??

Mein Problem ist - es läuft über eine Car Garantie und ohne Diagnose läuft da nichts

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Spannung LiMa im Betrieb?
Die schwankt leicht rauf und runter - 13,6 Volt bis 14,8 Volt. Meistens konstant zwischen 14,4 Volt und 14,8 Volt

Beim Bremsen vor Ampeln und kurz vor Anhalten fällt sie ab und zu für 1 bis max 2 Sekunden ab. Das niedrigste, was ich gesehen habe, war für 1 Sekunde 10,8 Volt.

Das Problem tritt erst seit Ende Oktober auf, wo es das erst mal nass kalt war. Davor gab es nie Probleme.

Trockene Kälte = keine Probleme.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Spannung Batterie vor dem Kaltstart?
Der Wagen wird meistens Freitags abgestellt und Montags erst gestartet. Bei dem Nasskalten Wetter lag da die Spannung um die 10,8 Volt.

Beim Start fällt sie sofort runter und sobald der Motor läuft, liegt sofort 11,5 Volt an und die Spannung steigt dann (wenn es nass draussen ist)

Seit vorletzter Woche Freitag stand der Wagen bis gestern. Wir hatten zeitweise fast -10 Grad, Wagen unter einem Eispanzer.
Ich bin davon ausgegangen, das der Wagen NICHT anspringen wird, da die Batterie alt und wahrscheinlich defekt ist. Ich hatte IMMER Probleme, wenn der Wagen über Wochenende stand!!!
Spannung Batterie 11,2 Volt und nach start des Motors gleich hoch auf 14,5 Volt. Leichte Schwankungen wärend der Fahrt

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Zündung an - nach welcher Zeit meldet das Auto: Batterie nachladen?
Das kann ich Dir ganz genau sagen
Hatte im Sommer Schwiegermutter zu einer Stationären OP gefahren und hatte keinen Bock oben im Wartezimmer zu warten und wollte unten die 3 Stunden im Auto warten. Nach fast genau 50 Minuten maulte mich der Wagen an, das ich die Batterie nachladen soll und ich war erstaunt, warum die Batterie nur so kurz "hält". Hab natürlich gleich alles ausgeschaltet und mir mein Tablet geschnappt, was leider auch leer war und hab dann, auch wenn man es nicht darf, irgendwann den Wagen im Stand, inkl. Radio, Tablet aufladen, 20 Minuten im Stand laufen lassen (die Hitze aus dem Wagen bekommen, damit Schwiegermutter keinen Hitzschlag nach OP bekommt) und die Meldung mit der Batterie nachladen kam seit dem nie wieder!!! Das war das erste mal, das ich diese überhaupt gesehen habe.


Das mit der Laufzeit der Batterie, die Spannungen etc wollte BMW von mir auch wissen und sie meinen, es würde alles innerhalb der Toleranzen liegen.
Darum ja auch meine Verunsicherung.

Warm und feucht = bisschen Problem
Wenn es feucht, nass kühl ist = viele Probleme
Trocken und kalt = weniger Probleme
Warum und trocken = keine Probleme

War das bei Dir auch so feststellbar swolfram? Also die Abhängigkeit der Fehler bei bestimmten Temperaturen und Abhängig vom Wetter??
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 10:46   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von intru Beitrag anzeigen

Die schwankt leicht rauf und runter - 13,6 Volt bis 14,8 Volt. Meistens konstant zwischen 14,4 Volt und 14,8 Volt

Beim Bremsen vor Ampeln und kurz vor Anhalten fällt sie ab und zu für 1 bis max 2 Sekunden ab. Das niedrigste, was ich gesehen habe, war für 1 Sekunde 10,8 Volt.

Das Problem tritt erst seit Ende Oktober auf, wo es das erst mal nass kalt war. Davor gab es nie Probleme.

Trockene Kälte = keine Probleme.


Der Wagen wird meistens Freitags abgestellt und Montags erst gestartet. Bei dem Nasskalten Wetter lag da die Spannung um die 10,8 Volt.

Beim Start fällt sie sofort runter und sobald der Motor läuft, liegt sofort 11,5 Volt an und die Spannung steigt dann (wenn es nass draussen ist)

Seit vorletzter Woche Freitag stand der Wagen bis gestern. Wir hatten zeitweise fast -10 Grad, Wagen unter einem Eispanzer.
Ich bin davon ausgegangen, das der Wagen NICHT anspringen wird, da die Batterie alt und wahrscheinlich defekt ist. Ich hatte IMMER Probleme, wenn der Wagen über Wochenende stand!!!
Spannung Batterie 11,2 Volt und nach start des Motors gleich hoch auf 14,5 Volt. Leichte Schwankungen wärend der Fahrt



Das kann ich Dir ganz genau sagen
Hatte im Sommer Schwiegermutter zu einer Stationären OP gefahren und hatte keinen Bock oben im Wartezimmer zu warten und wollte unten die 3 Stunden im Auto warten. Nach fast genau 50 Minuten maulte mich der Wagen an, das ich die Batterie nachladen soll und ich war erstaunt, warum die Batterie nur so kurz "hält". Hab natürlich gleich alles ausgeschaltet und mir mein Tablet geschnappt, was leider auch leer war und hab dann, auch wenn man es nicht darf, irgendwann den Wagen im Stand, inkl. Radio, Tablet aufladen, 20 Minuten im Stand laufen lassen (die Hitze aus dem Wagen bekommen, damit Schwiegermutter keinen Hitzschlag nach OP bekommt) und die Meldung mit der Batterie nachladen kam seit dem nie wieder!!! Das war das erste mal, das ich diese überhaupt gesehen habe.


Das mit der Laufzeit der Batterie, die Spannungen etc wollte BMW von mir auch wissen und sie meinen, es würde alles innerhalb der Toleranzen liegen.
Darum ja auch meine Verunsicherung.

Warm und feucht = bisschen Problem
Wenn es feucht, nass kühl ist = viele Probleme
Trocken und kalt = weniger Probleme
Warum und trocken = keine Probleme

War das bei Dir auch so feststellbar swolfram? Also die Abhängigkeit der Fehler bei bestimmten Temperaturen und Abhängig vom Wetter??
Genau das ist das Problem.
Die Spannung darf nicht unter 14.00volt kommen,
auch nicht ganz kurz.
Das bedeutet dein Lima-Regler ist defekt!
Auch wenn das zwei Niederlassungen behaupten,
mit der Lima ist alles gut, ich bleibe dabei
Bei uns in Mannheim hätten sie dir schon längst eine Neue Lima rein, wer das bezahlt spielt ja keine Rolle die wollen ja eine Gut bezahlte Diagnose abliefern.

Wie soll das Forum dir und deinen Niederlassungen beweisen, daß wir auf Lima-Regler Schaden tippen?
Außer durch unsere Lebenserfahrung, seh ich da nix

P.s Wenn deine Batterie im stand,ohne Motorlauf 50min durch gehalten hat,ist dein Akku noch In Ordnung.
Weil aber während der Fahrt,deine Batterie leer gesaugt wird,brauchst du einen neuen Lima-Regler.
Ich Persönlich würde aber gleich eine Neue Lima einbauen,
und bloß keine Noname,da kauft man zweimal.



Mfg Laki

Geändert von bmw-master1979 (29.01.2019 um 10:58 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 10:54   #3
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Du Laki,

ich wollte einfach nur wissen, ob jemand die Erfahrung gemacht hat, das auch andere Probleme oder Defekte so ein Problembild aufzeigen könnten.

Es gibt doch oft Fehler und Defekte, die sich "ähneln", wo man nicht zu 100% sagen kann, was es ist.

Mir haben die was von "Powermodul" erzählt. Das dies wohl nicht so richtig funktionieren würde.

Wenn der 5er wieder repariert ist, muss ich den 7er mal dort hinstellen mit dem Hinweis, das NUR Lima gemacht werden darf und dann bin ich gespannt
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 11:03   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von intru Beitrag anzeigen
Du Laki,

ich wollte einfach nur wissen, ob jemand die Erfahrung gemacht hat, das auch andere Probleme oder Defekte so ein Problembild aufzeigen könnten.

Es gibt doch oft Fehler und Defekte, die sich "ähneln", wo man nicht zu 100% sagen kann, was es ist.

Mir haben die was von "Powermodul" erzählt. Das dies wohl nicht so richtig funktionieren würde.

Wenn der 5er wieder repariert ist, muss ich den 7er mal dort hinstellen mit dem Hinweis, das NUR Lima gemacht werden darf und dann bin ich gespannt
Ich bin ja mit dir
Aber in deinem Fall,deutet alles zu 100% auf einen Lima-Fehler
Denn wie schon erwähnt,unser E65/E66 braucht eine Hohe Betriebs-Spannung,zu Hoch oder zu gering,bekommt man Probleme.
Natürlich gibt es auch das Powermodul als eine Mögliche Fehlerquelle,da hat BMW recht,aber die Fehler wären andere!
Ich kann davon ein Lied singen,
bei meinem Fahrzeug hatte Bmw damals in 2010 einen PUMA-Fall angelegt wegen dem Powermodul.
Seid dem musste ich einfach das Codieren lernen,
den Bmw kocht auch nur mit Wasser.

Der E65/E66 braucht eine konstante Betriebs-Spannung !

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 11:14   #5
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Ich werde den Hinweis mit der konstanten Betriebsspannung denen noch mal sagen

Wie würden sich denn Fehler äußern, wenn es sich um das Powermodul handeln würde? Was für Fehler wären es dann?

Ich vermute mal Ruhestrom... das der Wagen nicht einschlafen kann...
Erhöhte Batterieentladung über Nacht... (morgens Wagen auf der Bühne Warnlämpchen - habe ich beim E60 des öfteren, wenn die Alarmanlage "vorwarnt", weil jemand seinen Kopf mal wieder in einem Bereich rein stecken wollte - wo er nichts zu suchen hatte)
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 15:38   #6
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von intru Beitrag anzeigen
Ich werde den Hinweis mit der konstanten Betriebsspannung denen noch mal sagen

Wie würden sich denn Fehler äußern, wenn es sich um das Powermodul handeln würde? Was für Fehler wären es dann?

Ich vermute mal Ruhestrom... das der Wagen nicht einschlafen kann...
Erhöhte Batterieentladung über Nacht... (morgens Wagen auf der Bühne Warnlämpchen - habe ich beim E60 des öfteren, wenn die Alarmanlage "vorwarnt", weil jemand seinen Kopf mal wieder in einem Bereich rein stecken wollte - wo er nichts zu suchen hatte)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ght=motorstart

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...tart+zeitweise

Ist schon eine lange Zeit, die mich mit meinem E65 verbindet.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 20:05   #7
Didony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Didony
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW E65 750i (08.07)
Standard

Zitat:
Zitat von intru Beitrag anzeigen
Die schwankt leicht rauf und runter - 13,6 Volt bis 14,8 Volt. Meistens konstant zwischen 14,4 Volt und 14,8 Volt

Nachdem @Wally mir eine Überholte Lima eingebaut hat, habe ich das mal beobachtet auf der Rückfahrt. Die stand bei 14,4 und schwankte nicht mal im zentel bereich weder im Stand noch beim Gasgeben.


Mein E32 den ich 17 Jahre hatte der startete bei -10 Grad immer Super da musstest nur den Schlüssel kurz antippen. Der startete bei den Temperaturen besser als sonst.



Was den betrifft kenne ich zwei Betriebe wo ich mich frage ob die überhaupt einen Plan haben vom 7er.
Didony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2019, 18:14   #8
heinrich
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von heinrich
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
Standard ... Lima

hatte ich auch; alle möglichen Elektronik Fehler, Dynamic Drive fällt aus; Display fällt aus usw. Das Auto blieb aber nie stehen, sprang immer an.
Habe dann bei laufenden Motor die Spannung an der Batterie gemessen; die ging auf und ab; von 11 V bis 14 V
Und es war die Lima ....
heinrich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2019, 20:28   #9
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Ich muss gucken, wie ich es zeitlich nächsten Monat schaffe. Werde darauf bestehen, das die Lima getauscht wird.

Werde dann berichten

Vielen Dank euch
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2019, 21:15   #10
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Ich hatte ja auch so meine Probleme und Erfahrungen gemacht mit Batterie usw.. Aber 11,8 V ist echt niedrig. Meine hatte 12 Volt und da machte es noch nicht mal mehr klick. Teu Teu Teu ich hab seit einer ganzen Weile Ruhe trotz Teilweise - 17 grad. Auch Fehlerprotokol hält sich in Grenzen. Gestern ist mal wieder irgendwas nicht ein gepennt aber nicht der Rede wert. Baustelle fährt Top.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Generator gestört / Generator Kommunikation Totalausfall der Systeme Broesel BMW 7er, Modell E65/E66 27 17.11.2018 19:33
Motorraum: Generator 1 oder 2??? saemu90 BMW 7er, Modell E32 1 10.06.2012 09:35
Betriebssystem: Allgemeine Probleme mit neuem Rechner Adi Computer, Elektronik und Co 26 01.06.2010 05:52
Anfälligkeit 750iL Batterie, Generator, Spurstangen Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 3 11.12.2006 16:23
Suche für 730d, Bj. 02/99: Generator, Batterie 110Ah, Thermostat, beide Spiegelgläser peterle Suche... 4 06.01.2006 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group